Versicherungen
  • Presseportal Versicherungen
    • Presseportal Arbeit
    • Presseportal Automotive
    • Presseportal Banken
    • Presseportal Bauwesen
    • Presseportal Bildung
    • Presseportal Celebrities
    • Presseportal Chemie
    • Presseportal IT/Computer
    • Presseportal Energie
    • Presseportal Fernsehen
    • Presseportal Fussball
    • Presseportal Gesundheit/Medizin
    • Presseportal Immobilien
    • Presseportal Kinder
    • Presseportal Lebensmittel
    • Presseportal Lifestyle
    • Presseportal Logistik
    • Presseportal Maschinenbau
    • Presseportal Medien
    • Presseportal Motorsport
    • Presseportal Ratgeber
    • Presseportal Recht
    • Presseportal Soziales
    • Presseportal Telekommunikation
    • Presseportal Touristik
    • Presseportal Umwelt/Natur
    • Presseportal Unterhaltung
    • Presseportal Versicherungen
    • Presseportal Wissenschaft
  • Impressum
  • ROESSLER PR Agentur für Kommunikation

Tag-Archiv: Public Relations Managerin

Kfz-Versicherung: Vollkaskoschutz kann günstiger sein als Teilkasko (FOTO)

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
München (ots) –

Leistungsstärkere Vollkaskoversicherung bis zu 76 Prozent günstiger als Teilkaskoschutz

Autofahrer zahlen für eine leistungsstärkere Vollkaskoversicherung unter bestimmten Bedingungen bis zu 76 Prozent weniger Beitrag als für Teilkaskoschutz.* In anderen Fällen ist der Vollkaskoschutz nur unwesentlich teurer.

Die Teilkaskoversicherung zahlt z. B. bei Diebstahl-, Wild- oder Elementarschäden. Die umfangreichere Vollkaskoversicherung kommt zusätzlich für selbstverschuldete Schäden am eigenen Pkw und Vandalismus auf. Daher lohnt ein Vergleich beider Tarifvarianten.

Wenn Vollkaskoschutz in der Kfz-Versicherung günstiger ist als Teilkaskoschutz, kann das folgende Gründe haben:

– Der Fahrer ist viele Jahre unfallfrei unterwegs und hat dadurch eine hohe Schadenfreiheitsklasse in der Vollkaskoversicherung. Versicherer stufen unfallfreie Autofahrer in höhere Schadenfreiheitsklassen ein und vergeben dafür Rabatte. Diesen Schadenfreiheitsrabatt gibt es in der Teilkaskoversicherung nicht. Bei unfallfreier Fahrt bleibt der Teilkaskobeitrag daher konstant, während der Vollkaskobeitrag günstiger wird.

– Die Typklasse des Pkw-Modells ist z. B. aufgrund häufiger Diebstähle in der Teilkaskoversicherung hoch, in der Vollkaskoversicherung dagegen niedrig. Die Typklassen spiegeln die Schaden- und Unfallbilanz jedes in Deutschland zugelassenen Pkw-Modells wider. Je höher, desto teurer ist die Kfz-Versicherung.

– Die Regionalklasse des Zulassungsbezirks ist z. B. aufgrund häufig regulierter Wildschäden in der Teilkaskoversicherung hoch, in der Vollkaskoversicherung dagegen niedrig.

Die Schadenbilanz eines Zulassungsbezirks bestimmt dessen Regionalklassen-Einstufung und damit auch den Versicherungsbeitrag.

*weitere Informationen zu den Beispielberechnungen unter http://ots.de/D8y8c

Über die CHECK24 GmbH

Die CHECK24 GmbH ist Deutschlands großes Vergleichsportal im Internet und bietet Privatkunden Versicherungs-, Energie-, Finanz-, Telekommunikations-, Reise- und Konsumgüter-Vergleiche mit kostenloser telefonischer Beratung. Die Anzeige der Vergleichsergebnisse erfolgt völlig anonym. Dabei werden Preise und Konditionen von zahlreichen Anbietern durchsucht, darunter über 300 Kfz-Versicherungstarife, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbieter, mehr als 30 Banken, über 250 Telekommunikationsanbieter für DSL und Mobilfunk, über 5.000 angeschlossene Shops für Elektronik, Haushalt & Autoreifen, mehr als 150 Mietwagenanbieter, über 400.000 Hotels, mehr als 700 Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstalter.

CHECK24-Kunden erhalten für alle Produkte konsequente Transparenz durch einen kostenlosen Vergleich und sparen mit einem günstigeren Anbieter oft einige hundert Euro. Internetgestützte Prozesse generieren Kostenvorteile, die an den Privatkunden weitergegeben werden. Das Unternehmen CHECK24 beschäftigt über 800 Mitarbeiter mit Hauptsitz in München.

Pressekontakt: Katharina Reichel, Public Relations Managerin, Tel. +49 89 2000 47 1174, katharina.reichel@check24.de

Daniel Friedheim, Head of Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1170, daniel.friedheim@check24.de

Original-Content von: CHECK24 Vergleichsportal GmbH, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
Die Schadenbilanz Die Typklassen Haushalt Autoreifen Public Relations Managerin

Nur jeder vierte gesetzlich Versicherte interessiert sich für Homöopathie (FOTO)

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
München (ots) –

– Saarländer am häufigsten interessiert an Kostenübernahme für Homöopathie – Wechsel der Gesetzlichen Krankenversicherung spart bis zu 783 Euro pro Jahr

Die Kostenübernahme für Homöopathie durch die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist nur jedem vierten Verbraucher wichtig: Durchschnittlich 24 Prozent der CHECK24-Kunden wählen diesen Filter im GKV-Vergleichsrechner aus.*) Zum Vergleich: Für die professionelle Zahnreinigung interessieren sich im Schnitt 62 Prozent der GKV-Kunden.

Verbraucher aus dem Süden und Westen der Bundesrepublik interessieren sich am meisten für Homöopathie: 29 Prozent der Kunden aus dem Saarland und je 28 Prozent aus Bayern und Rheinland-Pfalz filtern die Ergebnisse im CHECK24-Vergleich danach, ob die Krankenkasse die Kosten für Homöopathie übernimmt. In Bremen (17 Prozent) sowie Sachsen und Sachsen-Anhalt (je 18 Prozent) interessieren sich Verbraucher dagegen am wenigsten für diese Leistung.

Bei der Kostenübernahme unterscheiden die Kassen zwischen homöopathischer Behandlung (z. B. Erstuntersuchung) und homöopathischen Arzneimitteln. Einige Kassen übernehmen nicht beides oder jeweils nur einen Teil der Kosten. Je nach Satzung leisten die Versicherungen z. B. auch nur bei Behandlung durch einen bestimmten Therapeuten. Homöopathische Arzneimittel (z. B. Globuli) werden in der Regel nur mit Privatrezept erstattet.

Wechsel der Gesetzlichen Krankenversicherung spart bis zu 783 Euro pro Jahr

Ein Wechsel der Gesetzlichen Krankenversicherung ermöglicht dem Versicherten eine Kasse mit besseren Leistungen zu wählen. Außerdem sparen Gesetzlich Krankenversicherte mit einem Jahreseinkommen von 52.200 Euro brutto (Beitragsbemessungsgrenze 2017) bis zu 783 Euro im Jahr, wenn sie von der teuersten in die günstigste GKV wechseln. Bei einem Verdienst von 30.000 Euro liegt das maximale Sparpotenzial immer noch bei 450 Euro jährlich. Je nach Bundesland wählen Verbraucher aus bis zu 59 öffentlich zugänglichen Krankenkassen. Das Sparpotenzial ergibt sich aus den unterschiedlichen Zusatzbeiträgen.**)

*)Betrachtet wurden alle Suchanfragen im GKV-Vergleichsrechner von CHECK24.de nach Angaben der Kunden zu ihrem Wohnort (Bundesland) und den gewählten Filtern im Zeitraum 1. November 2016 bis 15. Februar 2017. **)Weitere Informationen unter http://ots.de/0XRfb

Über die CHECK24 GmbH

Die CHECK24 GmbH ist Deutschlands großes Vergleichsportal im Internet und bietet Privatkunden Versicherungs-, Energie-, Finanz-, Telekommunikations-, Reise- und Konsumgüter-Vergleiche mit kostenloser telefonischer Beratung. Die Anzeige der Vergleichsergebnisse erfolgt völlig anonym. Dabei werden Preise und Konditionen von zahlreichen Anbietern durchsucht, darunter über 300 Kfz-Versicherungstarife, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbieter, mehr als 30 Banken, über 250 Telekommunikationsanbieter für DSL und Mobilfunk, über 5.000 angeschlossene Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als 150 Mietwagenanbieter, über 400.000 Hotels, mehr als 700 Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstalter. CHECK24-Kunden erhalten für alle Produkte konsequente Transparenz durch einen kostenlosen Vergleich und sparen mit einem günstigeren Anbieter oft einige hundert Euro. Internetgestützte Prozesse generieren Kostenvorteile, die an den Privatkunden weitergegeben werden. Das Unternehmen CHECK24 beschäftigt über 800 Mitarbeiter mit Hauptsitz in München.

Pressekontakt CHECK24:

Katharina Reichel, Public Relations Managerin, Tel. +49 89 2000 47 1174, katharina.reichel@check24.de Daniel Friedheim, Head of Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1170, daniel.friedheim@check24.de

Original-Content von: CHECK24 Vergleichsportal GmbH, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
Einige Kassen Gesetzlichen Krankenversicherung Jahr Ein Wechsel Public Relations Managerin

Gesetzliche Krankenversicherung: Zahnreinigung ist Kunden besonders wichtig (FOTO)

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
München (ots) –

– Professionelle Zahnreinigung wichtiges Kriterium für 62 Prozent der GKV-Kunden – Wechsel der GKV spart bis zu 783 Euro pro Jahr – Hamburger schließen am häufigsten eine Zahnzusatzversicherung ab

Verbrauchern ist in der Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) neben dem Beitrag vor allem die professionelle Zahnreinigung wichtig. 62 Prozent der CHECK24-Kunden wählten diesen Filter im GKV-Vergleichsrechner aus.*)

Hamburger interessieren sich besonders dafür, dass ihre GKV auch für die professionelle Zahnreinigung aufkommt. 66 Prozent der Kunden aus der Hansestadt filterten die Ergebnisse im CHECK24-Vergleich danach.

Thüringern ist der Einschluss der professionellen Zahnreinigung in ihre GKV vergleichsweise unwichtig – trotzdem interessierten sich über die Hälfte der Kunden aus dem Freistaat für diese Leistung.

Durchschnittlich 28 Prozent der Kunden ist vergünstigter Zahnersatz in ihrer Krankenversicherung wichtig. Weist der Versicherte regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt nach, kann bei dieser Leistung der Selbstbehalt entfallen. Implantate und bestimmte Kronen bekommt der Kunde zu vergünstigten Konditionen.

Wechsel der Gesetzlichen Krankenversicherung spart bis zu 783 Euro pro Jahr

Ein Wechsel der Gesetzlichen Krankenversicherung ermöglicht dem Versicherten eine Kasse mit besseren Leistungen zu wählen. Außerdem sparen Gesetzlich Krankenversicherte mit einem Jahreseinkommen von 52.200 Euro brutto (Beitragsbemessungsgrenze 2017) bis zu 783 Euro im Jahr, wenn sie von der teuersten in die günstigste GKV wechseln. Bei einem Verdienst von 30.000 Euro liegt das maximale Sparpotenzial immer noch bei 450 Euro jährlich. Je nach Bundesland wählen Verbraucher aus bis zu 59 öffentlich zugänglichen Krankenkassen. Das Sparpotenzial ergibt sich aus den unterschiedlichen Zusatzbeiträgen.**)

Hamburger schließen am häufigsten Zahnzusatzversicherungen ab, Sachsen-Anhalter am seltensten

Hamburgern sind ihre Zähne besonders wichtig: Sie schlossen im Vergleich der Bundesländer 2016 am häufigsten eine Zahnzusatzversicherung ab. Überdurchschnittlich häufig sorgen auch Berliner, Baden-Württemberger, Bayern, Hessen und Schleswig-Holsteiner privat für ihre Zähne vor.

In allen anderen Bundesländern schließen Verbraucher unterdurchschnittlich häufig Zahnzusatzversicherungen ab. Kunden aus Sachsen-Anhalt, Thüringen und dem Saarland bilden bei der privaten Zahnvorsorge das Schlusslicht.

*)Betrachtet wurden alle Suchanfragen im GKV-Vergleichsrechner von CHECK24.de nach Angaben der Kunden zu ihrem Wohnort (Bundesland) und den gewählten Filtern im Zeitraum 1. November 2016 bis 15. Februar 2017. **)Weitere Informationen unter http://ots.de/0XRfb

Über die CHECK24 GmbH

Die CHECK24 GmbH ist Deutschlands großes Vergleichsportal im Internet und bietet Privatkunden Versicherungs-, Energie-, Finanz-, Telekommunikations-, Reise- und Konsumgüter-Vergleiche mit kostenloser telefonischer Beratung. Die Anzeige der Vergleichsergebnisse erfolgt völlig anonym. Dabei werden Preise und Konditionen von zahlreichen Anbietern durchsucht, darunter über 300 Kfz-Versicherungstarife, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbieter, mehr als 30 Banken, über 250 Telekommunikationsanbieter für DSL und Mobilfunk, über 5.000 angeschlossene Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als 150 Mietwagenanbieter, über 400.000 Hotels, mehr als 700 Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstalter. CHECK24-Kunden erhalten für alle Produkte konsequente Transparenz durch einen kostenlosen Vergleich und sparen mit einem günstigeren Anbieter oft einige hundert Euro. Internetgestützte Prozesse generieren Kostenvorteile, die an den Privatkunden weitergegeben werden. Das Unternehmen CHECK24 beschäftigt über 800 Mitarbeiter mit Hauptsitz in München.

Pressekontakt CHECK24 Katharina Reichel, Public Relations Managerin, Tel. +49 89 2000 47 1174, katharina.reichel@check24.de Daniel Friedheim, Head of Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1170, daniel.friedheim@check24.de

Original-Content von: CHECK24 Vergleichsportal GmbH, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
Gesetzlich Krankenversicherte Gesetzlichen Krankenversicherung GKV Public Relations Managerin

Kombifahrer legen mit ihrem Pkw die meisten Kilometer im Jahr zurück (FOTO)

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
München (ots) –

Höchste Jahresfahrleistung nach Pkw-Modellen: Skoda Superb, Hyundai i40 und Volvo XC60 / Klein- und Kleinstwagen mit geringster jährlicher Fahrleistung – Schlusslicht: Smart City-Coupé / Je älter das Fahrzeug, desto weniger Kilometer fahren Pkw-Halter pro Jahr

Halter eines Kombinationskraftwagens – kurz Kombi – sind jährlich die längste Strecke unterwegs. Durchschnittlich geben CHECK24-Kunden beim Abschluss einer Kfz-Versicherung für ihren Kombi eine Jahresfahrleistung von 13.340 Kilometern an. Das sind rund 1.500 Kilometer bzw. 13 Prozent mehr als der Durchschnitt (11.782 km).

Das Ranking der Pkw-Modelle führen die beiden Kombimodelle Skoda Superb und Hyundai i40 sowie der SUV Volvo XC60 an. Die wenigsten Kilometer fahren Halter von Klein(st)wagen. Schlusslicht der aktuellen Betrachtung ist das Smart City-Coupé mit einer durchschnittlichen Fahrleistung von 8.284 Kilometern pro Jahr. Mit zunehmendem Alter des Fahrzeugs sinkt die jährliche Fahrleistung.*)

Kombibesitzer sind pro Jahr rund 3.000 Kilometer mehr unterwegs als Cabrio-Fahrer

CHECK24-Kunden, die für ihren Kombi 2016 eine Kfz-Versicherung abgeschlossen haben, geben eine jährliche Fahrleistung von durchschnittlich 13.340 Kilometern an. Sie sind damit rund 1.500 Kilometer bzw. 13 Prozent mehr unterwegs als der Durchschnittskunde (11.782 Kilometer). Auf Rang zwei folgen Geländewagen bzw. SUVs mit einer Jahresfahrleistung von durchschnittlich 13.245 Kilometern. Halter eines Transporters – im vergangenen Jahr noch an der Spitze des Kilometer-Rankings – rutschen in diesem Jahr auf Rang drei (Ø 13.187 Kilometer).

Die geringste jährliche Fahrleistung geben Cabrio-Fahrer für ihren Pkw an – im Schnitt 10.259 Kilometer pro Jahr. Ein Grund: Cabriolets haben häufig ein Saisonkennzeichen und werden nicht ganzjährig genutzt. Mit durchschnittlich 10.539 Kilometern pro Jahr liegen auch Coupés und Roadster deutlich unter dem Durchschnitt (11.782 Kilometer).

Jahresfahrleistung: Skoda Superb führt Modell-Ranking an, Smart City-Coupé ist Schlusslicht

Das Ranking der Pkw-Modelle führt 2016 erneut der Skoda Superb an. Halter des Kombi-Modells geben an, durchschnittlich 17.356 Kilometer im Jahr mit ihrem Fahrzeug unterwegs zu sein. Auf Rang zwei folgt der Hyundai i40 Kombi mit durchschnittlich 16.841 Kilometer p. a., auf Rang drei der Volvo XC60 (15.827 Kilometer). Innerhalb der Top Ten finden sich insgesamt sieben Kombi-Modelle.

Auf den hintersten Rängen landen in diesem Jahr erneut vor allem Klein- und Kleinstwagen. Die geringste jährliche Fahrleistung geben Halter eines Smart City-Coupés (Ø 8.284 Kilometer) an sowie Fahrer von Fiat Seicento (Ø 8.429 Kilometer) und Peugeot 106 (Ø 8.760 Kilometer).

Je älter das Auto, desto weniger fahren Halter jährlich damit

Je älter ein Fahrzeug ist, desto geringer ist die jährliche Fahrleistung. Pkw über 20 Jahre werden im Schnitt nur 9.124 Kilometer pro Jahr bewegt. Pkw, die maximal fünf Jahre alt sind, werden dagegen im Schnitt 13.796 Kilometer im Jahr gefahren – 4.672 Kilometer bzw. 51 Prozent mehr.

*)nur Modelle mit mindestens vierstelliger Anzahl an Abschlüssen berücksichtigt. Weitere Informationen zur Methodik und den Ergebnissen online verfügbar unter http://ots.de/gfgwN

Über die CHECK24 GmbH

Die CHECK24 GmbH ist Deutschlands großes Vergleichsportal im Internet und bietet Privatkunden Versicherungs-, Energie-, Finanz-, Telekommunikations-, Reise- und Konsumgüter-Vergleiche mit kostenloser telefonischer Beratung. Die Anzeige der Vergleichsergebnisse erfolgt völlig anonym. Dabei werden Preise und Konditionen von zahlreichen Anbietern durchsucht, darunter über 300 Kfz-Versicherungstarife, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbieter, mehr als 30 Banken, über 250 Telekommunikationsanbieter für DSL und Mobilfunk, über 5.000 angeschlossene Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als 150 Mietwagenanbieter, über 400.000 Hotels, mehr als 700 Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstalter. CHECK24-Kunden erhalten für alle Produkte konsequente Transparenz durch einen kostenlosen Vergleich und sparen mit einem günstigeren Anbieter oft einige hundert Euro. Internetgestützte Prozesse generieren Kostenvorteile, die an den Privatkunden weitergegeben werden. Das Unternehmen CHECK24 beschäftigt über 800 Mitarbeiter mit Hauptsitz in München.

Pressekontakt CHECK24:

Katharina Reichel, Public Relations Managerin, Tel. +49 89 2000 47 1174, katharina.reichel@check24.de

Daniel Friedheim, Head of Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1170, daniel.friedheim@check24.de

Original-Content von: CHECK24 Vergleichsportal GmbH, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
Auf Rang Jahresfahrleistung Skoda Superb Public Relations Managerin Schlusslicht Das Ranking

Motorrad-Haftpflichtversicherung aktuell fünf Prozent günstiger als im Vorjahr (FOTO)

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
München (ots) –

Saisonkennzeichen ab März: Kündigungsfrist bis Ende Januar beachten und Versicherung jetzt wechseln / Motorradfahrer sparen durch Versicherungswechsel bis zu 75 Prozent Beitrag / Stadt-Land-Vergleich: Großstädter zahlen doppelt so hohe Beiträge wie Biker aus der Kleinstadt

Motorradfahrer sollten jetzt ihre Versicherung wechseln: Aktuell liegt der durchschnittliche Haftpflichtbeitrag für Motorräder noch fünf Prozent unter dem Niveau des Vorjahres. Für Fahrer mit Saisonkennzeichen ab März läuft die Kündigungsfrist ihres alten Vertrags Ende Januar ab. Ein Wechsel vom teuersten zum günstigsten Anbieter spart bis zu 75 Prozent des Beitrags bzw. bis zu 838 Euro pro Jahr.

Vor allem der Wohnort des Versicherungsnehmers und die Motorleistung der Maschine beeinflussen den Versicherungsbeitrag. Biker aus der Großstadt zahlen in der aktuellen Betrachtung z. B. bis zu 113 Prozent mehr als aus einer Kleinstadt. Die Drosselung der Motorleistung von 88 auf 35 kW spart bis zu 65 Prozent des Versicherungsbeitrags.*)

Versicherung jetzt wechseln: durchschnittliche Haftpflichtbeiträge aktuell noch unter Vorjahresniveau

Motorradfahrer mit Saisonkennzeichen ab März können ihren alten Versicherungsvertrag noch bis Ende Januar kündigen. Wechselwillige sollten allerdings nicht mehr länger warten: Die durchschnittlichen Haftpflichtbeiträge für Motorräder liegen zwar aktuell bei 87 Euro und damit rund fünf Prozent unter dem Niveau von Januar 2016 (Ø 92 Euro), sie sind seit November aber bereits um 13 Prozent gestiegen. Ein Jahr zuvor stiegen sie im selben Zeitraum sogar um 23 Prozent.

Wechsel des Anbieters spart bis zu 75 Prozent des Beitrags für die Motorradversicherung

Motorradfahrer sparen durch einen Wechsel ihrer Motorradversicherung bis zu 75 Prozent des Beitrags: Ein 25-jähriger Berliner, der für seine Honda CBR 600 RR mit Saisonkennzeichen (März bis Oktober) eine Teilkaskoversicherung beim günstigsten Anbieter abschließt, zahlt im Jahr 277 Euro. Das sind 838 Euro weniger als beim teuersten Anbieter (1.115 Euro pro Jahr).

Der Wohnort des Versicherungsnehmers und die Motorleistung der Maschine sind besonders relevant für die Höhe des Versicherungsbeitrags. Ein Biker aus der Großstadt zahlt für seine teilkaskoversicherte Touring-Maschine im günstigsten Fall 140 Euro pro Jahr. Wohnt der Fahrer dagegen in einer Kleinstadt, zahlt er weniger als die Hälfte (66 Euro pro Jahr). Drosselt der Beispielfahrer aus einer ländlichen Gegend seine Honda CBR 600 RR von 88 auf 35 kW, sinkt sein Versicherungsbeitrag um zwei Drittel von 183 Euro auf 64 Euro im Jahr.

Saisonkennzeichen: kein Beitrag in der Ruhephase

Für Motorradfahrer mit Saisonkennzeichen entfällt in der Ruhephase**) der Versicherungsbeitrag. Mit einem Saisonkennzeichen von März bis Oktober zahlt z. B. ein Enduro-Fahrer für seine BMW F 800 GS 33 Prozent weniger Beitrag als für das günstigste ganzjährige Angebot.

Der Versicherungsnehmer wird nach einer unfallfreien Saison nur dann in eine höhere und damit günstigere Schadenfreiheitsklasse eingestuft, wenn das Motorrad mindestens sechs Monate versichert war. Außerhalb der im Vertrag angegebenen Saison gilt ein eingeschränkter Versicherungsschutz: Das Motorrad darf während der Ruhephase nicht auf öffentlichen Straßen oder Plätzen bewegt werden. Solange es auf Privatgrund abgestellt ist, greift der Diebstahlschutz der Teilkaskoversicherung.

CHECK24.de empfiehlt für Motorräder mindestens eine Teilkaskoversicherung abzuschließen. Diese sichert das Bike gegen Diebstahl ab und zahlt u. a. bei Schäden durch Unwetter, Glasbruch und einem Zusammenstoß mit Haarwild. Bei teuren oder neuen Motorrädern rät CHECK24.de zur Vollkaskoversicherung – auch wenn diese in den Beispielberechnungen bis zu 74 Prozent bzw. 185 Euro teurer ist. Diese leistet auch bei Vandalismus oder Fahrerflucht und ersetzt bei selbst verschuldeten Unfällen die Schäden am eigenen Motorrad.

*)Weitere Informationen zur Methodik und den Ergebnissen unter http://ots.de/Wlaiq

**)Die Ruhephase oder Ruheversicherung beschreibt in der Motorradversicherung den Zeitraum, in dem ein Motorrad nicht genutzt wird. Der Zeitraum ist zwischen mindestens zwei Wochen und maximal einem Jahr frei wählbar.

Über die CHECK24 GmbH

Die CHECK24 GmbH ist Deutschlands großes Vergleichsportal im Internet und bietet Privatkunden Versicherungs-, Energie-, Finanz-, Telekommunikations-, Reise- und Konsumgüter-Vergleiche mit kostenloser telefonischer Beratung. Die Anzeige der Vergleichsergebnisse erfolgt völlig anonym. Dabei werden Preise und Konditionen von zahlreichen Anbietern durchsucht, darunter über 300 Kfz-Versicherungstarife, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbieter, mehr als 30 Banken, über 250 Telekommunikationsanbieter für DSL und Mobilfunk, über 5.000 angeschlossene Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als 150 Mietwagenanbieter, über 400.000 Hotels, mehr als 700 Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstalter. CHECK24-Kunden erhalten für alle Produkte konsequente Transparenz durch einen kostenlosen Vergleich und sparen mit einem günstigeren Anbieter oft einige hundert Euro. Internetgestützte Prozesse generieren Kostenvorteile, die an den Privatkunden weitergegeben werden. Das Unternehmen CHECK24 beschäftigt über 800 Mitarbeiter mit Hauptsitz in München.

Pressekontakt: Pressekontakt CHECK24 Katharina Reichel, Public Relations Managerin, Tel. +49 89 2000 47 1174, katharina.reichel@check24.de Daniel Friedheim, Head of Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1170, daniel.friedheim@check24.de

Original-Content von: CHECK24 Vergleichsportal GmbH, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
Beitrags Ein Kleinstadt Motorradfahrer Public Relations Managerin Vertrags Ende Januar

Sonderkündigungsrecht ermöglicht Kfz-Versicherungswechsel nach dem 30.11. (FOTO)

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
München (ots) –

Recht zur außerordentlichen Kündigung bei (versteckter) Beitragserhöhung auch nach dem Stichtag / Nach Beitragserhöhung ein Monat Kündigungsfrist / Wechsel lohnt sich: durchschnittlicher Kfz-Haftpflichtbeitrag seit August um 20 Prozent gesunken

Erhöhen Versicherer die Beiträge der Kfz-Versicherung, haben Kunden das Recht ihren bestehenden Vertrag auch nach dem Stichtag am 30. November außerordentlich zu kündigen. Kunden sollten ihre Beitragsrechnung genau prüfen, denn das Sonderkündigungsrecht greift auch bei versteckten Beitragserhöhungen.

Einige Versicherungsunternehmen teilen Beitragserhöhungen erst kurz vor oder sogar erst nach dem medial umworbenen Wechselstichtag am 30. November mit, um Kündigungen zu verhindern. Nach einer Prämienerhöhung haben Kunden – unabhängig vom Wechselstichtag – das Recht zur außerordentlichen Kündigung. Diese muss innerhalb eines Monats nach Erhalt der Beitragsrechnung schriftlich bei der Assekuranz eingehen.

Kfz-Versicherungswechsler profitieren aktuell von niedrigen Prämien: Der durchschnittliche Kfz-Haftpflichtbeitrag ist seit August bereits um 20 Prozent gesunken*) und hat damit fast den Tiefstwert des vergangenen Jahres erreicht.

Sonderkündigungsrecht bei offensichtlicher sowie versteckter Kfz-Beitragserhöhung gültig

Das Recht zur außerordentlichen Kündigung des Kfz-Versicherungsvertrages besteht für Verbraucher auch nach dem Wechselstichtag am 30. November, wenn ihre Assekuranz die Beiträge anhebt. Kunden sollten ihre Rechnung genau prüfen, denn selbst wenn für das kommende Jahr ein geringerer Beitrag fällig wird, könnte die Kfz-Versicherungsprämie durch den Versicherer versteckt erhöht worden sein.**)

„Das Recht zur außerordentlichen Kündigung besteht immer dann, wenn der Kfz-Beitrag ohne Verschulden des Versicherungsnehmers steigt“, sagt Dr. Tobias Stuber, Geschäftsführer im Bereich Kfz-Versicherung beim Vergleichsportal CHECK24.de. „Das gilt auch, wenn die Gesamtprämie zwar sinkt, aber eine versteckte Prämienerhöhung vorliegt.“

Mit dem CHECK24.de Kfz-Sonderkündigungs-Rechner prüfen Versicherungsnehmer, ob sie ein Recht zur außerordentlichen Kündigung ihres Versicherungsvertrages haben.

Versicherungskunden haben nach Beitragserhöhung einen Monat Zeit zu kündigen

Sobald die Mitteilung über eine Beitragserhöhung eintrifft, haben Verbraucher einen Monat Zeit ihre Kfz-Versicherung schriftlich zu kündigen. Dabei müssen sie sich explizit auf die Prämienerhöhung als Kündigungsgrund beziehen – andernfalls kann das Versicherungsunternehmen eine Kündigung nach dem 30. November ablehnen. Wirksam wird die Kündigung der Kfz-Versicherung erst ab dem Zeitpunkt, zu dem der neue Preis gilt.

Durchschnittlicher Kfz-Haftpflichtbeitrag seit August um 20 Prozent gesunken

Ein Vergleich verschiedener Kfz-Tarife lohnt sich: Seit August ist der durchschnittliche Kfz-Haftpflichtbeitrag für Versicherungswechsler über CHECK24.de um 20 Prozent gesunken und beträgt aktuell 273 Euro.*) Damit liegt er nur drei Prozent über dem Tiefstwert des vergangenen Jahres (November 2015: 264 Euro). Die Beiträge haben den diesjährigen Tiefpunkt erreicht und steigen spätestens ab dem 30. November wieder an.

*)vorläufiger Wert (Stand 28.11.2016) **)Kfz-Versicherung prüfen: versteckte Beitragserhöhung trotz gesunkener Prämie: http://ots.de/9xC7F

Über die CHECK24 GmbH

Die CHECK24 GmbH ist Deutschlands großes Vergleichsportal im Internet und bietet Privatkunden Versicherungs-, Energie-, Finanz-, Telekommunikations-, Reise- und Konsumgüter-Vergleiche mit kostenloser telefonischer Beratung. Die Anzeige der Vergleichsergebnisse erfolgt völlig anonym. Dabei werden Preise und Konditionen von zahlreichen Anbietern durchsucht, darunter über 300 Kfz-Versicherungstarife, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbieter, mehr als 30 Banken, über 250 Telekommunikationsanbieter für DSL und Mobilfunk, über 5.000 angeschlossene Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als 150 Mietwagenanbieter, über 400.000 Hotels, mehr als 700 Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstalter. CHECK24-Kunden erhalten für alle Produkte konsequente Transparenz durch einen kostenlosen Vergleich und sparen mit einem günstigeren Anbieter oft einige hundert Euro. Internetgestützte Prozesse generieren Kostenvorteile, die an den Privatkunden weitergegeben werden. Das Unternehmen CHECK24 beschäftigt über 800 Mitarbeiter mit Hauptsitz in München.

Pressekontakt: Pressekontakt CHECK24 Katharina Reichel, Public Relations Managerin, Tel. +49 89 2000 47 1174, katharina.reichel@check24.de Daniel Friedheim, Head of Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1170, daniel.friedheim@check24.de

Original-Content von: CHECK24 Vergleichsportal GmbH, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
Das Recht Monat Zeit Public Relations Managerin Stichtag Nach Beitragserh

Kfz-Versicherung: wenig Aufpreis für umfassenden Schutz bei Wildschäden

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
München (ots) –

Erweiterte Wildschäden: im Schnitt nur fünf Prozent mehr Kfz-Beitrag, manchmal sogar ohne Aufpreis / Kaskoschutz versichert generell Unfälle mit Haarwild – weitere Tiere nicht immer eingeschlossen

Ein umfassender Schutz gegen Wildschäden verteuert den Kfz-Beitrag in der Kaskoversicherung kaum oder gar nicht. Eine Absicherung gegen dieses Risiko ist auf jeden Fall sinnvoll, denn laut einer aktuellen Studie* meldeten Versicherungsnehmer im vergangenen Jahr knapp 263.000 Wildschäden – über zehn Prozent mehr als 2014 und damit so viele wie noch nie.*)

Sowohl für teil- als auch für vollkaskoversicherte Fahrzeuge steigt der jährliche Kfz-Beitrag durchschnittlich nur um fünf Prozent, wenn der Wagen gegen Wildunfälle mit Tieren aller Art versichert wird. Einige Assekuranzen verlangen dafür sogar überhaupt keinen Aufschlag.**)

Absicherung von erweiterten Wildschäden verteuert Kfz-Beitrag durchschnittlich um fünf Prozent

Für Kaskoversicherte besteht generell Versicherungsschutz für Schäden durch den Zusammenstoß mit Haarwild, wie z. B. Rehe oder Wildschweine. Der Baustein „erweiterte Wildschäden“ schließt zusätzlich den Zusammenstoß mit anderen Tieren wie Hunden, Katzen oder Pferden ein.

Wählen Kfz-Halter eine Absicherung gegen den Zusammenstoß mit weiteren Tieren – diese Variante beinhaltet neben Unfällen mit Haarwild mindestens eine weitere Tierart – zahlen sie für ein teilkaskoversichertes Fahrzeug im Schnitt drei Prozent (14 Euro) oder für einen vollkaskoversicherten Pkw vier Prozent (23 Euro) mehr Kfz-Beitrag.

Nur unwesentlich teurer ist die umfassende Absicherung gegen Unfälle mit Tieren aller Art. Diese kostet sowohl in der Teil- als auch in der Vollkasko durchschnittlich fünf Prozent mehr – das entspricht im Schnitt 22 Euro p. a. in der Teilkasko- bzw. 35 Euro p. a. in der Vollkaskoversicherung.

Ein Tarifvergleich verschiedener Anbieter lohnt sich: Bei einigen Versicherern ist eine erweiterte Schadendeckung bei Wildunfällen bereits inkludiert oder ohne Mehrkosten möglich, bei anderen steigt der Beitrag dagegen um bis zu ein Drittel.

*)Quelle: GDV; http://ots.de/gcL2j **)Die Beispiel-Berechnungen basieren auf folgenden Annahmen: Fahrzeugwechsel, Mann, 45 Jahre, Führerschein seit 1989, verheiratet, Angestellter, keine Kinder, kein Wohneigentum, Straße (öffentlich), 12.000 km/Jahr, ausschließlich alleinige & private Nutzung, VW TIGUAN 2.0 TSI 4MOTION, 155 kW (HSN: 0603, TSN: BEF), Erstzulassung: März 2013, geplanter Erwerb & Halterzulassung: Dezember 2016, Gebrauchtwagen, Neuwert: 32.000 EUR, Zeitwert: ca. 15.000 EUR, Barkauf, ADAC, freie Werkstattwahl, jährliche Zahlweise; Erstwagen, Halter = Versicherungsnehmer, keine Punkte, 70180 Stuttgart; Vollkaskoschutz: Haftpflicht und Vollkasko, Selbstbeteiligung VK 300 EUR / TK 150 EUR, Schadenfreiheitsklasse Haftpflicht SF 15 / Vollkasko SF 15; Teilkaskoschutz: Haftpflicht und Teilkasko, Selbstbeteiligung TK 150 EUR, Schadenfreiheitsklasse Haftpflicht SF 15

Über die CHECK24 GmbH

Die CHECK24 GmbH ist Deutschlands großes Vergleichsportal im Internet und bietet Privatkunden Versicherungs-, Energie-, Finanz-, Telekommunikations-, Reise- und Konsumgüter-Vergleiche mit kostenloser telefonischer Beratung. Die Anzeige der Vergleichsergebnisse erfolgt völlig anonym. Dabei werden Preise und Konditionen von zahlreichen Anbietern durchsucht, darunter über 300 Kfz-Versicherungstarife, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbieter, mehr als 30 Banken, über 250 Telekommunikationsanbieter für DSL und Mobilfunk, über 5.000 angeschlossene Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als 150 Mietwagenanbieter, über 400.000 Hotels, mehr als 700 Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstalter. CHECK24-Kunden erhalten für alle Produkte konsequente Transparenz durch einen kostenlosen Vergleich und sparen mit einem günstigeren Anbieter oft einige hundert Euro. Internetgestützte Prozesse generieren Kostenvorteile, die an den Privatkunden weitergegeben werden. Das Unternehmen CHECK24 beschäftigt über 800 Mitarbeiter mit Hauptsitz in München.

Pressekontakt: Pressekontakt CHECK24 Katharina Reichel, Public Relations Managerin, Tel. +49 89 2000 47 1174, katharina.reichel@check24.de Daniel Friedheim, Head of Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1170, daniel.friedheim@check24.de

Original-Content von: CHECK24 Vergleichsportal GmbH, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
Annahmen Fahrzeugwechsel Erwerb Halterzulassung Dezember EUR Public Relations Managerin

Tarifmerkmale in der Kfz-Versicherung: Preisaufschläge von bis zu 232 Prozent

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
München (ots) –

Preisaufschläge für ältere Versicherungsnehmer, höhere Fahrleistung und größeren Fahrerkreis / Höchste Rabatte für Verzicht auf Kaskoschutz, geringere Fahrleistung und Werkstattbindung / Identisches Tarifmerkmal: ein Versicherer gibt Rabatt, ein anderer verlangt Aufschlag

Einzelne Tarifmerkmale in der Kfz-Versicherung vergünstigen den Beitrag um bis zu 65 Prozent, andere verteuern ihn dagegen um bis zu 232 Prozent. Preisaufschläge werden vor allem für ältere Versicherungsnehmer (bis zu +232 Prozent), eine höhere Fahrleistung (bis zu +112 Prozent) und einen erweiterten Fahrerkreis (bis zu +71 Prozent) fällig.

Die höchsten Rabatte bekommen Kfz-Halter für den Verzicht auf Kaskoschutz (bis zu -65 Prozent), eine geringere jährliche Fahrleistung (bis zu -24 Prozent) und Werkstattbindung (bis zu -21 Prozent). Das identische Tarifmerkmal kann sich bei verschiedenen Versicherern unterschiedlich auswirken: Die eine Assekuranz gibt für die Versicherung eines Neuwagens 17 Prozent Rabatt, die andere verlangt einen Aufschlag von zwölf Prozent.*)

Älterer Versicherungsnehmer: Kfz-Beitrag steigt um bis zu 232 Prozent

Über 50 Merkmale beeinflussen den Preis einer Kfz-Versicherung – für einige gibt es Rabatte, für andere werden Aufschläge fällig. Die höchsten Aufschläge verlangen Assekuranzen für ältere Versicherungsnehmer. 85-jährige Kfz-Halter zahlen bis zu 232 Prozent mehr Kfz-Versicherungsbeitrag als 45-Jährige. Im Schnitt wird rund der doppelte Beitrag fällig. Bis zu 112 Prozent teurer wird es außerdem bei höherer jährlicher Fahrleistung (35.000 statt 12.000 Kilometer p. a.). Benutzen der Partner und das Kind den Wagen mit, steigt der Beitrag im Schnitt um ein Drittel – in der Spitze um 71 Prozent.

Auswirkungen hat auch die Regionalklasse: Zieht der Versicherungsnehmer z. B. von Bamberg ins Ostallgäu, verteuert sich der Beitrag für seine Teilkaskoversicherung um bis zu 114 Prozent.

Kfz-Versicherungsbeitrag ohne Kaskoschutz bis 65 Prozent günstiger

Den höchsten Rabatt erhalten Kfz-Kunden für den Verzicht auf Kaskoschutz: Eine reine Haftpflichtversicherung kostet im Schnitt 56 Prozent weniger als Vollkaskoschutz, in der Spitze bis zu 65 Prozent. Ist der Versicherungsnehmer mit seinem Pkw nur 6.000 statt 12.000 Kilometer im Jahr unterwegs, gewähren Kfz-Versicherer durchschnittlich einen Preisnachlass von 13 Prozent, in der Spitze bis zu 24 Prozent. Der Verzicht auf freie Werkstattwahl bei einem Schaden reduziert den Kfz-Beitrag im Schnitt um acht, maximal um 21 Prozent.

Hohe Rabatte auf einzelne Merkmale bedeuten aber nicht zwingend auch einen günstigen Beitrag. In der aktuellen Betrachtung war nur in zwei Fällen der Versicherer mit dem höchsten Rabatt auch der mit dem günstigsten Tarif. Verbraucher sollten daher beim Abschluss der Kfz-Versicherung in erster Linie auf den Endpreis achten, nicht auf einzelne Rabatte. Um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden, müssen die Angaben zu Tarifmerkmalen natürlich wahrheitsgemäß erfolgen.

Die verschiedenen Tarifmerkmale wirken sich jedoch nicht bei allen Versicherern gleich aus. Versichert der Halter einen Neu- statt einen Gebrauchtwagen, erhält er bei einem Anbieter 17 Prozent Rabatt, ein anderer verlangt dagegen zwölf Prozent Aufschlag.

*)Weitere Ergebnisse und Infos zur Methodik verfügbar unter http://ots.de/Dbx41

Über die CHECK24

GmbH Die CHECK24 GmbH ist Deutschlands großes Vergleichsportal im Internet und bietet Privatkunden Versicherungs-, Energie-, Finanz-, Telekommunikations-, Reise- und Konsumgüter-Vergleiche mit kostenloser telefonischer Beratung. Die Anzeige der Vergleichsergebnisse erfolgt völlig anonym. Dabei werden Preise und Konditionen von zahlreichen Anbietern durchsucht, darunter über 300 Kfz-Versicherungstarife, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbieter, mehr als 30 Banken, über 250 Telekommunikationsanbieter für DSL und Mobilfunk, über 5.000 angeschlossene Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als 150 Mietwagenanbieter, über 400.000 Hotels, mehr als 700 Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstalter. CHECK24-Kunden erhalten für alle Produkte konsequente Transparenz durch einen kostenlosen Vergleich und sparen mit einem günstigeren Anbieter oft einige hundert Euro. Internetgestützte Prozesse generieren Kostenvorteile, die an den Privatkunden weitergegeben werden. Das Unternehmen CHECK24 beschäftigt über 800 Mitarbeiter mit Hauptsitz in München.

Pressekontakt CHECK24:

Katharina Reichel, Public Relations Managerin, Tel. +49 89 2000 47 1174, katharina.reichel@check24.de

Daniel Friedheim, Head of Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1170, daniel.friedheim@check24.de

Original-Content von: CHECK24 Vergleichsportal GmbH, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
Aufschlag Einzelne Tarifmerkmale Prozent Rabatt Public Relations Managerin Werkstattbindung Identisches Tarifmerkmal

Kfz-Versicherung prüfen: versteckte Beitragserhöhung trotz gesunkener Prämie

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
München (ots) –

Versicherer verschicken aktuell Beitragsrechnungen: Prämien genau prüfen und Angebote vergleichen / Sonderkündigungsrechner von CHECK24.de hilft Kunden versteckte Beitragserhöhungen aufzudecken

Kfz-Halter sollten die Beitragsrechnung ihrer Kfz-Versicherung genau prüfen: Selbst wenn für das kommende Jahr ein geringerer Beitrag fällig wird, könnte der Versicherer die Kfz-Versicherungsprämie versteckt erhöht haben.

Im CHECK24-Beispiel sinkt der Kfz-Versicherungsbeitrag für 2017 zwar um zwölf Euro – müsste jedoch durch die bessere Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) des Versicherungsnehmers eigentlich um 45 Euro günstiger werden. Ein Vergleich verschiedener Anbieter lohnt sich – vor allem, weil der intensive Wettbewerb in der Wechselsaison die Preise für Kfz-Versicherungen nach unten treibt.

CHECK24-Beispiel zur versteckten Beitragserhöhung: Kunde zahlt 2017 acht Prozent zu viel

War der Versicherungsnehmer im abgelaufenen Jahr unfallfrei unterwegs, verbessert sich im nächsten Jahr seine SF-Klasse in der Kfz-Versicherung. Rein versicherungsmathematisch muss der Kfz-Beitrag im folgenden Jahr also geringer ausfallen. Im CHECK24-Beispiel zahlte der Kunde 458 Euro für seine Kfz-Versicherung 2016. Sein Versicherer verlangt für 2017 eine Prämie von 446 Euro. Der Beitrag ist also um 2,6 Prozent bzw. zwölf Euro gesunken.

Der Blick auf den Vergleichsbeitrag verrät: Die Prämie für kommendes Jahr hätte auf 413 Euro sinken müssen. Der Vergleichsbeitrag weist aus, auf welche Höhe die Prämie aufgrund der besseren SF-Klasse im kommenden Jahr gesunken wäre, wenn alle anderen Faktoren gleich bleiben. Die Versicherer sind dazu verpflichtet, diesen Betrag in der Beitragsrechnung anzugeben. Im Beispiel fällt der neue Kfz-Beitrag also acht Prozent bzw. 33 Euro „zu hoch“ aus – eine versteckte Prämienerhöhung des Versicherers.

Rechnung der Kfz-Versicherung auf Prämienerhöhung prüfen und Angebote vergleichen

„Viele Kunden wissen nicht, dass sie selbst bei gesunkenen Beiträgen noch deutliches Sparpotenzial haben. Sie sollten die Beitragsrechnung ihrer Kfz-Versicherung genau auf eine versteckte Prämienerhöhung prüfen“, sagt Dr. Tobias Stuber, Geschäftsführer im Bereich Kfz-Versicherung beim Vergleichsportal CHECK24.de. „Unabhängig von einer möglichen Beitragserhöhung lohnt es sich besonders in der wettbewerbsintensiven Wechselsaison die Preise verschiedener Anbieter zu vergleichen.“

Eine versteckte Prämienerhöhung ist für den Verbraucher oft nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Mit dem CHECK24.de Kfz-Sonderkündigungs-Rechner prüfen Versicherungsnehmer, ob eine versteckte Erhöhung vorliegt.

Bis zum Stichtag am 30. November können Kunden ihre Kfz-Versicherung regulär kündigen und zu einem neuen Anbieter wechseln. Im Falle einer (versteckten) Prämienerhöhung hat der Versicherungsnehmer außerdem ein einmonatiges Sonderkündigungsrecht.

Über die CHECK24 GmbH

Die CHECK24 GmbH ist Deutschlands großes Vergleichsportal im Internet und bietet Privatkunden Versicherungs-, Energie-, Finanz-, Telekommunikations-, Reise- und Konsumgüter-Vergleiche mit kostenloser telefonischer Beratung. Die Anzeige der Vergleichsergebnisse erfolgt völlig anonym. Dabei werden Preise und Konditionen von zahlreichen Anbietern durchsucht, darunter über 300 Kfz-Versicherungstarife, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbieter, mehr als 30 Banken, über 250 Telekommunikationsanbieter für DSL und Mobilfunk, über 5.000 angeschlossene Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als 150 Mietwagenanbieter, über 400.000 Hotels, mehr als 700 Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstalter. CHECK24-Kunden erhalten für alle Produkte konsequente Transparenz durch einen kostenlosen Vergleich und sparen mit einem günstigeren Anbieter oft einige hundert Euro. Internetgestützte Prozesse generieren Kostenvorteile, die an den Privatkunden weitergegeben werden. Das Unternehmen CHECK24 beschäftigt über 800 Mitarbeiter mit Hauptsitz in München.

Pressekontakt CHECK24: Katharina Reichel, Public Relations Managerin, Tel. +49 89 2000 47 1174, katharina.reichel@check24.de Daniel Friedheim, Head of Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1170, daniel.friedheim@check24.de

Original-Content von: CHECK24 Vergleichsportal GmbH, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
Beitragsrechnungen Pr Ein Vergleich Public Relations Managerin Sein Versicherer

Kfz-Haftpflichtbeitrag für Versicherungswechsler seit August um 14 Prozent gesunken

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
München (ots) –

Kfz-Versicherungswechsel spart bis zu 60 Prozent des Beitrags / Auch Motorradfahrer profitieren vom Preiskampf der Versicherer: Haftpflichtprämien im Schnitt um 17 Prozent gesunken

Auch im Herbst 2016 profitieren wechselwillige Kfz-Versicherungskunden von sinkenden Preisen. Seit August ist der durchschnittliche Haftpflichtbeitrag in der Kfz-Versicherung bereits um 14 Prozent gesunken. Ihren Tiefpunkt erreichen die Beiträge aber voraussichtlich erst im November.

Für Kunden lohnt sich besonders in der Kfz-Wechselsaison ein Vergleich verschiedener Kfz-Versicherungstarife. Im CHECK24-Beispiel spart ein Pkw-Halter durch den Wechsel in einen günstigeren Kfz-Tarif bis zu 60 Prozent des Beitrags (1.343 Euro p. a.).

Auch Motorradfahrer profitieren in der Wechselsaison vom intensiven Wettbewerb der Versicherer: Der durchschnittliche Haftpflichtbeitrag für Motorräder ist zwischen Juni und Oktober 2016 bereits um 17 Prozent gesunken.*)

Durchschnittliche Kfz-Haftpflichtprämie für Versicherungswechsler bereits um 14 Prozent gesunken

Auch in diesem Jahr drückt der Preiskampf der Versicherer die Beiträge für Wechselwillige: Kfz-Versicherungswechsler zahlen bereits Ende Oktober 2016 durchschnittlich 14 Prozent weniger Haftpflichtbeitrag als noch im August. Während die Prämie im August durchschnittlich bei 341 Euro lag, beträgt sie aktuell nur noch 292 Euro.

Damit liegt das vorläufige Prämienniveau im Oktober 2016 neun Prozent über dem Wert des Vorjahres. Im Oktober 2015 zahlten CHECK24-Kunden im Schnitt 268 Euro Kfz-Haftpflichtbeitrag.

Die durchschnittliche Kfz-Haftpflichtprämie erreicht ihren Tiefpunkt voraussichtlich im November. Spätestens nach dem Stichtag für den Wechsel der Kfz-Versicherung am 30. November ziehen die Preise wieder an. Verbraucher sollten mit dem Versicherungswechsel jedoch nicht bis kurz vor Ende der Wechselfrist warten, da einzelne Versicherer ihre Prämien bereits vorher wieder erhöhen.

Wechsel der Kfz-Versicherung spart bis zu 60 Prozent des Beitrags

Ein Wechsel der Kfz-Versicherung lohnt sich in jedem Fall. Das zeigen fünf exemplarische Berechnungen verschiedener Fahrerprofile von CHECK24.de. Das größte Sparpotenzial hat in der aktuellen Betrachtung ein Fahranfänger: Während er im teuersten Tarif 2.246 Euro im Jahr für seine Kfz-Versicherung bezahlen muss, kostet der günstigste, im CHECK24-Kfz-Versicherungsvergleich verfügbare Tarif 60 Prozent weniger. Er spart 1.343 Euro pro Jahr.

Für ein Ehepaar liegt die Ersparnis bei 750 Euro pro Jahr (52 Prozent) und auch ein Rentner zahlt durch einen Wechsel in den günstigsten Kfz-Versicherungstarif nur noch rund die Hälfte.

Durchschnittliche Haftpflichtprämie für Motorrad seit Juni um 17 Prozent gesunken

Im Herbst profitieren auch Motorradfahrer vom Preiskampf der Kfz-Versicherer: Zwischen Juni und Oktober 2016 ist der durchschnittliche Beitrag für eine Haftpflichtversicherung um 17 Prozent gesunken – von 132 Euro auf 110 Euro.

Bis November wird voraussichtlich auch der Motorrad-Haftpflichtbeitrag seinen Tiefpunkt erreichen. Aktuell liegen die Prämien noch rund acht Prozent über dem Niveau des Vorjahres (102 Euro).

*)Infos zur Methodik und weitere Ergebnisse unter http://ots.de/UJtAH

Über die CHECK24 Vergleichsportal GmbH

Die CHECK24 Vergleichsportal GmbH ist Deutschlands großes Vergleichsportal im Internet und bietet Privatkunden Versicherungs-, Energie-, Finanz-, Telekommunikations-, Reise- und Konsumgüter-Vergleiche mit kostenloser telefonischer Beratung. Die Anzeige der Vergleichsergebnisse erfolgt völlig anonym. Dabei werden Preise und Konditionen von zahlreichen Anbietern durchsucht, darunter über 300 Kfz-Versicherungstarife, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbieter, mehr als 30 Banken, über 250 Telekommunikationsanbieter für DSL und Mobilfunk, über 5.000 angeschlossene Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als 150 Mietwagenanbieter, über 400.000 Hotels, mehr als 700 Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstalter. CHECK24-Kunden erhalten für alle Produkte konsequente Transparenz durch einen kostenlosen Vergleich und sparen mit einem günstigeren Anbieter oft einige hundert Euro. Internetgestützte Prozesse generieren Kostenvorteile, die an den Privatkunden weitergegeben werden. Das Unternehmen CHECK24 beschäftigt über 800 Mitarbeiter mit Hauptsitz in München.

Pressekontakt CHECK24: Katharina Reichel, Public Relations Managerin, Tel. +49 89 2000 47 1174, katharina.reichel@check24.de Daniel Friedheim, Head of Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1170, daniel.friedheim@check24.de

Original-Content von: CHECK24 Vergleichsportal GmbH, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
Beitrags Ein Wechsel Public Relations Managerin Seit August Versicherer Der

Lassen Sie sich von Ihren Kunden entdecken!

Fragen zu unseren Leistungen, Lösungen und Chancen? Lassen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich beraten!Fragen zu unseren Leistungen, Lösungen und Chancen?
Steigern Sie Ihre Discoverability, lassen Sie sich von Ihren Kunden entdecken!
Rufen Sie uns an unter 069-514461 oder wir rufen Sie gerne zurück.

Eins weiter denken

 Das Blog mit den Eins-Weiter-Gedanken

Schlagworte

ADAC Adolf Bauer AOK ARAG AXA Berlin Berlin Tel Berlin Telefon Bernd Kaiser Bernd Meurer Bernd Tews BKK Claudia Lang Continentale Krankenversicherung Das Unternehmen Der Bundesverband Deutschen Bundestag Deutschen Rentenversicherung Bund DEVK Die Ergebnisse Die Mitglieder DISQ DVAG EUR GDV Generali Versicherungen GKV IKK Im April Im Mai KZBV Milliarden Euro Millionen Euro NRW Olaf Bentlage PKV Privaten Krankenversicherung Public Relations Public Relations Manager Public Relations Managerin TK USA Weitere Informationen Weitere Inhalte Wieland Dietrich
  • 1
  • 2
  • Next

QUICK MENU

  • Arbeit
  • Auto
  • Bauwesen
  • Bildung
  • Celebrities
  • Chemie
  • IT/Computer
  • Energie
  • Fernsehen
  • Fussball
  • Gesundheit/Medizin
  • Immobilien
  • Kinder
  • Lebensmittel

 

  • Lifestyle
  • Logistik
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Motorsport
  • Ratgeber
  • Recht
  • Soziales
  • Telekommunikation
  • Touristik
  • Umwelt/Natur
  • Unterhaltung
  • Versicherungen
  • Wissenschaft

SOCIAL MEDIA

ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business

ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business Frankfurt am Main

Frau Edda Rössler

Walter-Leiske-Str. 2
DE 60320 Frankfurt am Main

tel +49-[0]69-514461
fax +49-[0]69-514392
email communicate@roesslerpr.de

http://roesslerpr.de/roesslerpr.jpg, http://roesslerpr.de
http://goo.gl/maps/mExT9

Geo: 50.145144, 8.668449

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 165 946 847

Leistungen, Lösungen und Chancen für Ihren Erfolg! Ob als kostengünstiger Dienstleister für genau definierte singuläre Leistungen oder als Business Enabler oder Business Partner für die Erarbeitung innovativer Lösungen und die Nutzung von Chancen der Kommunikation - gerne sind wir mit Rat und Tat und vollem Einsatz für Sie da!

KONTAKT

tel +49-69-514461 Mo. - Fr. 09.00 - 18.00 Uhr communicate@roesslerpr.de Kontaktformular
© ROESSLER PR