Touristik
  • Presseportal Touristik
    • Presseportal Arbeit
    • Presseportal Automotive
    • Presseportal Banken
    • Presseportal Bauwesen
    • Presseportal Bildung
    • Presseportal Celebrities
    • Presseportal Chemie
    • Presseportal IT/Computer
    • Presseportal Energie
    • Presseportal Fernsehen
    • Presseportal Fussball
    • Presseportal Gesundheit/Medizin
    • Presseportal Immobilien
    • Presseportal Kinder
    • Presseportal Lebensmittel
    • Presseportal Lifestyle
    • Presseportal Logistik
    • Presseportal Maschinenbau
    • Presseportal Medien
    • Presseportal Motorsport
    • Presseportal Ratgeber
    • Presseportal Recht
    • Presseportal Soziales
    • Presseportal Telekommunikation
    • Presseportal Touristik
    • Presseportal Umwelt/Natur
    • Presseportal Unterhaltung
    • Presseportal Versicherungen
    • Presseportal Wissenschaft
  • Impressum
  • ROESSLER PR Agentur für Kommunikation

Tag-Archiv: Hotel

Verkaufshit: Kurzurlaub mit Handgepäck / Lufthansa-Flüge inklusive Hotel ab 155 Euro buchbar / Zwölf Städte für unter 200 Euro

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Baden-Baden (ots) – Fliegen nur mit Handgepäck wird zum Verkaufshit. „An guten Tagen werden bis zu 100 Tickets verkauft“, so Natalie Schlüter von Lufthansa Holidays. Seit Dezember 2016 lassen sich Reisen mit Deutschlands größter Fluggesellschaft zu „Handtaschen-Preisen“ buchen: Kurzurlauber sind ohne großes Gepäck unterwegs – aber zu kleinen Preisen. Der Clou dabei: Übernachtungen in guten Hotels sind immer inklusive.

Gab es zum Start gerade 15 Ziele, sind nun 27 attraktive Städte im Angebot – zuletzt kamen Athen, Bilbao, Dublin, Edinburgh und Málaga hinzu. Davon profitieren vor allem Kulturfans: Drei Nächte inklusive Flug und Frühstück kommen in Griechenlands Hauptstadt, bis Mitte Juli Schauplatz der „Documenta“, beispielsweise gerade auf 233 Euro.

Äußerst günstig auch die irische Metropole als „Unesco Literaturstadt“ oder Bilbao mit seinem weltberühmten Guggenheim-Museum: Lediglich 299 Euro beziehungsweise 266 Euro kosten Trips mit drei Übernachtungen dorthin.

Wie tief die Preise für Städtebummler mit kleinem Gepäck fallen, zeigt ein Blick auf die übersichtlich sortierte Website (www.lufthansaholidays.com/entdeckerpreise): Zwölf Städte sind bereits für unter 200 Euro buchbar – darunter Amsterdam, Barcelona und Rom. Die absoluten Preishits heißen jedoch Warschau (155 Euro), Mailand (160 Euro) und Wien (166 Euro). Informationen gibt es nicht nur online, sondern auch über einen Telefon-Service (0234/961 036 26), der täglich von 8.00 bis 22.00 Uhr erreichbar ist.

Über Lufthansa Holidays: Lufthansa Holidays ist eine Marke der HLX Touristik GmbH. Das in Baden-Baden ansässige Unternehmen kombiniert mittels der Player-Hub-Technologie von Peakwork in Echtzeit Reisen und zeigt dann jeweils den besten aktuell verfügbaren Preis an. Hauptgesellschafter ist Karlheinz Kögel, der 95 Prozent der Firmenanteile besitzt. Die restlichen fünf Prozent hält Ralf Usbeck, Gründer und Geschäftsführer der Peakwork AG. HLX betreibt Lufthansa Holidays seit Mai 2015.

Pressekontakt: Mail: presse@hlx.com

Original-Content von: Lufthansa Holidays, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
Griechenlands Hauptstadt Hotel Mitte Juli Schauplatz Unesco Literaturstadt

HRS Hotelpreisradar: Positive Entwicklung im ersten Quartal

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
————————————————————– Hier alle Infos und Grafik http://ots.de/Yu1fa ————————————————————–

Köln (ots) – Die Hotelpreise in Deutschland haben sich im ersten Quartal 2017 im Vergleich zum Vorjahr leicht positiv entwickelt. Dies hat das Hotelportal HRS in seiner Hotelpreisanalyse ermittelt. Im Bundesdurchschnitt sind die Preise für eine Nacht im Hotel um 2,4 Prozent auf 87 Euro gestiegen. Mit Blick auf Europa bleibt Zürich die teuerste Stadt der Auswertung (175 Euro), global ist Washington mit 242 Euro an der Spitze. Schnäppchen können Reisende noch in Prag machen, dort kostete die Nacht im Hotel im Schnitt 67 Euro.

Deutschland: Karneval und Messen treiben Hotelpreise in Köln und Düsseldorf nach oben

Die höchsten Durchschnittspreise in Deutschland erzielt Köln mit 108 Euro pro Nacht (+4,9 Prozent zum Vorjahreszeitraum) gefolgt von Frankfurt am Main (107 Euro / +0,0 Prozent) und Düsseldorf (104 Euro / +5,1 Prozent). Treiber dieser Entwicklung dürften vor allem der Karneval sowie große Messen, darunter die imm Cologne, die Süßwarenmesse ISM in Köln oder die boot – Düsseldorf gewesen sein. Die größte Entwicklung beobachtete HRS mit +6,2 Prozent in München (Preis: 103 Euro). Ein möglicher Grund dafür ist, dass die Baumesse „BAU“ nach einem Jahr Pause in diesem Jahr wieder stattfand. Am günstigsten konnten Reisende in Dresden übernachten, wo der Preis bei durchschnittlich 73 Euro lag.

Europa: Preise gehen nach oben – Zürich bleibt an der Spitze

Die Schwankungen bei der Preisentwicklung in den europäischen Großstädten sind wesentlich größer als in Deutschland. Ein starkes Wachstum etwa erfuhr Moskau mit einer Preissteigerung von 83 auf 105 Euro. In Istanbul sanken die Durchschnittspreise für Hotelübernachtungen um 6,3 Prozent auf 74 Euro. Am teuersten waren im ersten Quartal die Hotelpreise in Zürich (175 Euro), London (170 Euro) und Stockholm (144 Euro).

Welt: Durchschnittliche Nacht in Washington bei 242 Euro – in Kuala Lumpur bei 53 Euro

Global betrachtet zeigt sich eine große Spannweite bei den Preisen für eine Nacht im Hotel mit unterschiedlichen Entwicklungen zum Vorjahreszeitraum. Dies liegt zum Teil in unterschiedlichen Buchungsvolumina begründet. So konnte HRS in seiner Datenbank für Kapstadt eine Preisentwicklung von 32,4 Prozent auf 143 Euro feststellen. Wohingegen die Preise in Kuala Lumpur um 13,1 Prozent auf durchschnittlich 53 Euro gefallen sind. Teuerste Stadt der Auswertung ist Washington mit 242 Euro pro Nacht.

Ansprechpartner für die Medien:

Björn Zimmer Senior PR Manager Tel. +49 221 2077 5104 E-Mail presse@HRS.de

Original-Content von: HRS – Hotel Reservation Service, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
Frankfurt Hotel HRS Kuala Lumpur

Von Korsika bis Südafrika: Neue Wanderreisen von Studiosus

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
München (ots) – Schroffe Gebirge mit mehr als 70 Zweittausendern, grüne Weidelandschaft, karge Steinwüste und weiße Strände an türkisblauem Meer: Korsika ist die Mittelmeerinsel mit den vielen Gesichtern. Auf engstem Raum treffen hier sämtliche Klimazonen Europas auf Bergdörfer und Küstenstädte mit umwerfendem französischen Charme. Mit der WanderStudienreise „Korsika – Berge und Meer“ können Studiosus-Gäste acht Tage lang den Norden der Insel zu Fuß entdecken. Die Reise ist eine von sechs neuen Angeboten im aktuellen Wanderkatalog von Studiosus, der alle Wanderurlaube aus den Studienreisen-Katalogen des Marktführers bündelt. Ebenfalls neu in 2017 sind Wanderreisen nach Menorca (www.studiosus.com/0967), Zypern (www.studiosus.com/0269), in den Iran (www.studiosus.com/4260 ), nach Südafrika-Lesotho (www.studiosus.com/7466) und Vietnam (www.studiosus.com/5260). Insgesamt umfasst der Wanderkatalog von Studiosus damit rund 70 Angebote weltweit.

Wilde Hochebenen, Wasserfälle und Kastanienbier

Acht Tage zwischen Bergen und Meer: Die korsische Natur und Lebensart entdecken die Studiosus-Gäste auf sechs leichten bis anspruchsvollen Wanderungen mit bis zu sechs Stunden Dauer. Auf Maultierpfaden geht es zum Beispiel durch das Hochtal des Tavignanos, weiter südlich führt eine Wanderung vom ehemaligen Kurbad Vizzavona zu spektakulären Badestellen unter Wasserfällen. Im wilden Restonicatal wiederum beeindrucken Kiefernwälder, Hochebenen und Bergseen: Am Melosee in 1.710 Metern Höhe kennt der Studiosus-Reiseleiter den Picknickplatz mit dem schönsten Blick auf die wilde Gebirgskulisse.

Nach vier Tagen wechselt die Gruppe den Standort: Von einem kleinen Hotel in Corte im bergigen Inselinnern geht es ins Küstendörfchen St-Florent. Auf dem Weg dorthin wandert die Gruppe durch die einsame Steinwüste Agriates, Feuchtgebiete und Dünenlandschaften. Rund um St-Florent zeigt die korsische Natur wieder ein anderes Gesicht: Küstenpfade führen zu den Traumstränden Loto und Saleccia – im weißen Sand und türkisfarbenen Wasser wähnt man sich in der Karibik. Zwischen den Wanderabenteuern bleibt allerdings auch Zeit für französisches Savoir-vivre: In den Spezialitätenläden von St-Florent stöbern, in der Insel-Hauptstadt Bastia in einer Bar mit Meerblick ein Pietra genießen (das typisch korsische Kastanienbier) und im Weinanbaugebiet Patrimonio mit einem Weinbauern plaudern und seine Rebensäfte verkosten. Plus: Wer will, kann im Anschluss an die Wanderreise noch Badeurlaubstage in St-Florent anhängen.

Die Fakten zur Wanderreise „Korsika – Berge und Meer“

Buchbar ist die WanderStudienreise „Korsika – Berge und Meer“ ab 1.895 Euro pro Person im Doppelzimmer – inklusive Flug, Hotelübernachtungen, Halbpension, Transfers, Ausflügen und Begleitung durch den Studiosus-Reiseleiter. Zur Wahl stehen fünf Abreisetermine von Mai bis September 2017. Ebenfalls im Preis enthalten ist die Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich. Internet: www.studiosus.com/0668

Weitere Informationen zu dieser WanderStudienreise und anderen Angeboten gibt es in Reisebüros oder im Service-Center von Studiosus unter der kostenfreien Telefonnummer 00800 – 2402 2402 (aus D, A und CH). Internet: www.studiosus.com

Die Stiefel schnüren mit Studiosus

Einsame Landschaften und verschlafene Bergdörfer, historische Paläste und zeitgenössische Museen, kleine Märkte und großartige Menschen: Die WanderStudienreisen von Studiosus verbinden weltweit Natur und Kultur. Im Mittelpunkt stehen dabei Wanderungen mit Erlebniswert, auf denen die Studiosus-Gäste Land und Leuten begegnen – etwa einem Tabakbauern auf Kuba oder einer Zitronenzüchterin in Italien. Immer mit dabei: ein erstklassiger Studiosus-Reiseleiter mit umfassendem Kultur- und Naturwissen. Er ist nicht nur Wanderguide, sondern betreut die Gruppe durchgängig. Die Gäste müssen sich um nichts kümmern – auch nicht um den Koffertransport. Je nach Zielgebiet und Profil der Reise sind die Touren leicht bis anspruchsvoll. Zur schnellen Orientierung fasst eine „Fußstapfen-Skala“ die Wanderanforderungen für jedes einzelne Angebot zusammen. Dank weiterer Angaben wie etwa der Gesamtwanderstunden und -höhenmeter findet jeder die richtige WanderStudienreise für seine Ansprüche¬ – ob Spaziergänger oder engagierter Genusswanderer. Internet: www.studiosus-wandern.com.

Pressekontakt: Dr. Frano Ilic, Pressesprecher der Unternehmensgruppe Telefon: +49 (0)89 500 60 – 505, E-Mail: frano.ilic@studiosus.com

Original-Content von: Studiosus Reisen, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
Bergseen Am Melosee Hotel Meer Korsika Standort Von

Forbes Travel Guide kündigt Sternebewertung 2017 an

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Atlanta (ots/PRNewswire) –

– 175 Hotels rund um die Welt erhalten die begehrte Fünf-Sterne-Bewertung; 38 neue Objekte erhalten erstmals die höchste Auszeichnung

– Die Einführung in 20 neuen Destinationen – mit der größten und vielfältigsten Gruppe an Gewinnern – setzt die Expansion dieser Auszeichnung nach Australien und in den pazifischen Raum fort

– Bali entpuppt sich mit drei Fünf-Sterne- und zehn Vier-Sterne-Bewertungen sowie mit drei empfohlenen Hotels als Luxus-Hotspot ; zwei internationale Hotels erhalten rekordverdächtige sechs Fünf-Sterne-Bewertungen

Forbes Travel Guide veröffentlichte heute seine 59. Liste der weltweiten Empfänger einer Sternebewertung und setzt somit seinen äußerst selektiven Ansatz für die Anerkennung der weltweit erlesensten Objekte sowie der Auszeichnung für einen perfekten, intuitiven Service fort.

2017 zählen zu den Preisträgern 22 neue Fünf-Sterne-Hotels, 76 neue Vier-Sterne-Hotels und 83 neue Hotels in der Kategorie Empfohlen. Weitere Erstgewinner umschließen sieben Fünf-Sterne-Restaurants, 13 Vier-Sterne-Restaurants und 12 empfohlene Restaurants. Die Liste zeichnet auch neun neue Fünf-Sterne-Spas und 35 neue Vier-Sterne-Spas aus. Hier (http://www.forbestravelguide.com/about/awardwinners) können Sie die vollständige Gewinnerliste abrufen.

Im Rahmen seiner weiteren globalen Expansion bewertet Forbes Travel Guide nun Objekte in 42 Ländern in ganz Amerika, Europa sowie im Asien-Pazifik-Raum und plant 2018 auch den Nahen Osten und Afrika einzubeziehen. Zu den im Jahr 2017 neu hinzugefügten internationalen Destinationen zählen: Bali, Barcelona, Bogota, Budapest, Cartagena, County Kildare (Irland), Dublin, Kyoto, Lima, Lissabon, Manila, Melbourne, Monte Carlo, München, Osaka, Santiago, Seoul, St. Tropez, Sydney, Venedig und Zürich.

„Die diesjährigen mit Sternen ausgezeichneten Objekte – die größte und internationalste Gruppe in der Unternehmensgeschichte – erzielte einen makellosen Qualitätsstandard für Gastlichkeit, was unsere Gesamtmission unterstrich, einen positiven Beitrag zur internationalen Tourismusbranche sowie zur individuellen Hotelerfahrung zu leisten“, kommentierte Gerard J. Inzerillo, Chief Executive Officer von Forbes Travel Guide. „Wir freuen uns darauf, die Empfänger der Sternebewertung 2017 auszuzeichnen – eine außergewöhnliche Gruppe von Hotels, Restaurants und Spas mit einer ausgeprägten Servicekultur. In einer Online-Umgebung, die von Unübersichtlichkeit und Durcheinander geprägt ist, stellt Forbes Travel Guide die vertrauenswürdigste Informationsquelle dar, um Gästen bei der informierten Entscheidungsfindung zu helfen“, sagte Inzerillo. „Wir sind stolz, jedem einzelnen zu gratulieren, der sich für seine Gäste und Mitarbeiter eingesetzt hat.“

Um die diesjährige Auszeichnung zu feiern, werden Sternegewinner zur Forbes Travel Guide All-Star Celebration am 2. März in New York City eingeladen. Teilnehmer werden eine Auswahl an Gerichten genießen, die von preisgekrönten Köchen und Legenden der internationalen Feinschmeckerwelt zubereitet werden, einschließlich: Jose Garces, Amada; Christian Pratsch, Asiate; Daniel Boulud, Daniel; Mario Batali und Joe und Lidia Bastianich, Del Posto; Jean-Georges Vongerichten, Jean-Georges; Geoffrey Zakarian, The Lambs Club; und Michael White, Vaucluse.

HÖHEPUNKTE, TRENDS UND WISSENSWERTES FÜR 2017

– Nach Zahlen – Unter den 1.464 Gewinnern befinden sich 175 Fünf-Sterne- und 478 Vier-Sterne-Bewertungen sowie 237 Hotelempfehlungen. – Insgesamt erhielten 62 Fünf-Sterne- und 176-Vier-Sterne sowie 73 empfohlene Restaurant eine Auszeichnung. – In der Kategorie Spas schafften es insgesamt 56 Fünf-Sterne- und 207 Vier-Sterne-Plätze eine Auszeichnung zu erzielen. – Die Schönheit der Vielfalt Während sich die Siegergruppe 2017 hinsichtlich Größe, Standort und Stil durch Vielfältigkeit auszeichnet, werden sie durch ein übergeordnetes Motto miteinander verbunden: Sie alle bieten eine ganz besondere Erfahrung. Neue Fünf-Sterne-Hotels reichen vom brandneuen frischen und originellen Faena Hotel Miami Beach und der kürzlich renovierten Grande Dame Ritz Paris bis zum absolut erstklassigen All-Suite-Hotel The Ritz-Carlton, Macau. Auch Boutique-Hotels setzten sich stark in der Fünf-Sterne-Kategorie durch, einschließlich Cabo San Lucas‘ 87-Zimmer-Hotel The Resort at Pedregal, Londons 30-Zimmer-Hotel 41 und Roms 14-Suiten-Hotel Portrait Roma. Die gleiche Vielfalt findet sich unter den Vier-Sterne-Gewinnern, zu denen St. Lucias Jade Mountain Resort zählt, dessen 29 Drei-Wand-Suiten direkten Außenzugang bieten und entweder über ihren privaten Infinity Pool oder ein Jacuzzi verfügen, sowie das Mystic, Connecticuts Spicer Mansion – ein neues 8-Zimmer-Hotel, in dem Gäste mit einem Monogramm versehenen Kissen und einem BMW-Chauffeurdienst verwöhnt werden. – Neu und erwähnenswert – Unter den neuen Destinationen entpuppte sich Bali als der große Luxus-Sieger. Der neue Luxus-Hotspot ergatterte Fünf-Sterne-Bewertungen für drei Hotels (Four Seasons Resort Bali in Jimbaran Bay, Four Seasons Resort Bali in Sayan und The Villas in Ayana). Ebenfalls lassen sich hier beeindruckende zehn Vier-Sterne-Hotels und drei empfohlene Objekte finden. – Manila startete mit zwei Fünf-Sterne-Hotels (Marco Polo Ortigas Manila, Sky Tower im Solaire Resort and Casino), einem Quartett von Vier-Sterne-Objekten (Fairmont Makati, Hyatt City of Dreams Manila, Raffles Makati, Sofitel Philippine Plaza Manila) und zwei empfohlenen Hotels (Makati Shangri-La, Manila, und Pan Pacific Manila). – In Australien wurden das Crown Towers Melbourne und The Darling in Sydney zu den ersten entsprechenden Hotels mit Fünf-Sterne-Auszeichnung. Zusätzlich sorgte Melbourne für ein Vier-Sterne-Hotel (Park Hyatt Melbourne) und zwei empfohlene Objekte (Grand Hyatt Melbourne und The Langham, Melbourne). Sydney brachte es auf zwei Vier-Sterne-Hotels (The Langham, Sydney, und Park Hyatt Sydney) sowie auf zwei empfohlene Hotels (InterContinental Sydney Double Bay, und Shangri-La Hotel, Sydney). – Zahlreiche europäische Destinationen feierten ihren Auftakt mit einem Fünf-Sterne-Objekt: Budapest (Four Seasons Hotel Gresham Palace Budapest), Barcelona (Mandarin Oriental, Barcelona), das French Riviera (Grand-Hôtel du Cap-Ferrat, A Four Seasons Hotel) und Venedig (Belmond Hotel Cipriani). – Rundum Sterne – Eine Elitegruppe von elf Objekten erhielt Fünf-Sterne-Auszeichnungen für ihr Hotel, Restaurant und Spa. Zu diesen dreifachen Fünf-Sterne-Gewinnern zählen: Banyan Tree Macau; The Broadmoor in Colorado Springs; The Cloister in Sea Island, Georgia; Fairmont Grand Del Mar in San Diego; The Landmark Mandarin Oriental, Hongkong; Mandarin Oriental, Las Vegas; Mandarin Oriental, Macau; Mandarin Oriental, Miami; Montage Laguna Beach; Ocean House in Watch Hill, Rhode Island; und Wynn Las Vegas. – Das Altira Macau und Four Seasons Hotel Hong Kong erhielten insgesamt vier Fünf-Sterne-Bewertungen für das Hotel, Spa und zwei Restaurants. – Das Crown Towers Macau hat insgesamt fünf Fünf-Sterne-Bewertungen für Hotel, Spa und drei Restaurants gewonnen. – Das Mandarin Oriental, Hongkong, und Wynn Macau stellten mit insgesamt sechs Fünf-Sterne-Bewertungen für das Hotel, Spa und drei Restaurants einen neuen Rekord auf. – Wo die Hotel-Sterne am hellsten strahlen – In den Vereinigten Staaten befindet sich die höchste Anzahl von Fünf-Sterne-Hotels in: Kalifornien (18), New York (9), Florida (8), Massachusetts (6) und Nevada (5). Kalifornien gewann dieses Jahr zwei neue Fünf-Sterne-Hotels dazu: Napas Solage, An Auberge Resort, und San Diegos Fairmont Grand Del Mar. – US-Städte mit der höchsten Anzahl an Fünf-Sterne-Hotels umschließen: New York (8), Beverly Hills (5), Las Vegas (5) und Miami (5). – Weltweit zählen zu den Städten mit den meisten Fünf-Sterne-Hotels: Macau (10), Paris (10), London (9) und Hongkong (8). Macau und Paris stehen mit jeweils einem neuen Gewinner für 2017 Kopf an Kopf. – Wo die Restaurant-Sterne am hellsten strahlen – In den Vereinigten Staaten befindet sich die höchste Anzahl von Fünf-Sterne-Restaurants in: New York (7), Kalifornien (6) und Nevada (6). – Las Vegas‘ Fine-Dining-Szene erlebt mit drei neuen Fünf-Sterne-Bewertungen einen Aufwärtstrend: Le Cirque Las Vegas und Picasso, beide im Bellagio, und Wing Lei im Wynn Las Vegas. – Weltweit zählen zu den Städten mit den meisten Fünf-Sterne-Restaurants: Macau (11) und Hongkong (8). – Wo die Spa-Sterne am hellsten strahlen – In den Vereinigten Staaten befindet sich die höchste Anzahl von Fünf-Sterne-Spas in: Kalifornien (8), Florida (5) und Nevada (5). Kaliforniens zwei neue Fünf-Sterne-Spas sind das Meadowood Spa in Napa und The Spa im Beverly Wilshire in Los Angeles. – Das brandneue und prächtige Meadowood Spa verschafft Napa Valley zu seinem ersten Fünf-Sterne-Spa. – Weltweit zählen zu den Städten mit den meisten Fünf-Sterne-Spas: Macau (7), Hongkong (5) und Shanghai (4). – Sense, A Rosewood Spa in Mayakoba ist das erste und einzige Fünf-Sterne-Spa in Mexiko.

Bitte klicken Sie für weitere Details zur Erstellung von Forbes Travel Guides Sternebewertungen hier (http://www.forbestravelguide.com/about/forbes-travel-guide).

Um die vollständige Liste der 2017 Forbes Travel Guide Sterneempfänger einzusehen, klicken Sie bitte hier (http://www.forbestravelguide.com/about/awardwinners).

Um die Bilder aller 2017 Forbes Travel Guide Sterneempfänger zu sehen, klicken Sie bitte hier (https://www.dropbox.com/sh/odixu5yoekv 46mx/AADEslh5Pom9j5H0-WCdNwaua?dl=0).

INFORMATIONEN ZU FORBES TRAVEL GUIDE

Forbes Travel Guide ist der Initiator des Fünf-Sterne-Bewertungssystems und versorgt die Reiseindustrie seit 1958 mit den umfassendsten Bewertungen sowie Rezensionen von Hotels, Restaurants und Spas. Forbes Travel Guide verfügt über ein Team von sachkundigen Prüfern, die anonym Objekte anhand von 800 strengen und objektiven Standards bewerten und so Verbrauchern die nötigen Einblicke bieten, um besser informierte Reise- und Freizeitentscheidungen zu treffen. Forbes Travel Guide ist der weltweit renommierteste Standard in der Luxusgastronomie. Bitte besuchen Sie für weitere Informationen zu Forbes Travel Guide http://www.forbestravelguide.com

Bleiben Sie mit Forbes Travel Guide in Kontakt:

Instagram: http://www.instagram.com/ForbesTravelGuide

Twitter: http://www.twitter.com/ForbesInspector

Facebook: http://www.facebook.com/ForbesTravelGuide

Pressekontakt: D&DPR dndpr.com Nichole DiBenedetto Nichole@dndpr.com Teresa Delaney Teresa@dndpr.com +1-646-393-4392

Original-Content von: Forbes Travel Guide, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
Forbes Travel Guide Hotel Sydney Vereinigten Staaten

Sky und Früh Gastronomie schließen Partnerschaft: Restaurants und Hotel zeigen exklusive TV-Unterhaltung

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Unterföhring (ots) –

– Drei Objekte der Früh Gastronomie sowie das Eden Hotel Früh am Kölner Dom zeigen ab sofort exklusive TV-Unterhaltung von Sky – Maurice Schulte, Sky: „Durch die Partnerschaft mit der Früh Gastronomie, vereinen wir nun alles, was ein Sport-Fan liebt: Besten Live-Sport, kühles Bier und leckeres Essen.“

Unterföhring, 16. Februar 2017 – Ab sofort zeigen drei Restaurants der Früh Gastronomie die erstklassige Sportberichterstattung von Sky. Gäste des Eden Hotel Früh am Dom kommen auf dem Zimmer in den Genuss exklusiver Serien und unterhaltsamer Shows mit den Sendern Sky Atlantic HD und Sky 1.

Die Kölner Gastronomie-Betriebe „Venlo“ im belgischen Viertel, „Em Golde Kappes“ in Nippes und „Em Veedel“ in der Südstadt bieten Sport-Fans nun Spitzenfußball und weitere Live-Sportübertragungen. Dazu zählen unter anderem sämtliche Spiele der Fußball-Bundesliga und der 2. Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals sowie alle Spiele der UEFA Europa League mit deutscher Beteiligung. Darüber hinaus die Formel 1, Tennis, Golf und vieles mehr.

Maurice Schulte, Head of Regional Sales B2B bei Sky Deutschland: „Durch die Partnerschaft mit der Früh Gastronomie, einer der größten Privat-Brauereien im Großraum Köln mit über 112 Jahren Brautradition, vereinen wir nun alles, was ein Sport-Fan liebt. Besten Live-Sport, kühles Bier und leckeres Essen. Durch die enge Abstimmung konnten wir bei der bestmöglichen Integration von Sky in die Betriebe unterstützen. Dies hat für unseren Partner den Nutzen, dass alle Gäste unsere Inhalte in bester Form und Qualität sehen können.“

Sky Business Solutions Darüber hinaus bietet Sky auch für weitere Branchen vielfältige Möglichkeiten, das Premium-TV-Angebot für Kunden und Mitarbeiter im eigenen Unternehmen zu nutzen. Einsatz findet das Portfolio von Sky im öffentlichen und halböffentlichen Raum, wie beispielsweise in der Hotellerie, in Fitnesscentern und Bürohäusern. Der 24-Stunden-Sportnachrichtensender Sky Sport News HD liefert zudem aktuelle Sport-News aus aller Welt im Digital-Signage-Format für den Handel sowie für öffentliche Wartebereiche wie beispielsweise S- und U-Bahnhöfe. Weitere Informationen unter business.sky.de

Über Sky Deutschland: Mit über 4,8 Millionen Kunden und einem Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro ist Sky in Deutschland und Österreich Pay-TV-Marktführer. Das Programmangebot besteht aus Live-Sport, Spielfilmen, Serien, Kinderprogrammen und Dokumentationen. Sky Deutschland mit Hauptsitz in Unterföhring bei München ist Teil von Europas führender Unterhaltungsgruppe Sky plc. Mehr als 22 Millionen Kunden in fünf Ländern sehen die exklusiven Programme von Sky, wann immer und wo immer sie wollen (Stand: 31.12.2016).

Pressekontakt: Alexandra Fexer Business Communications / Corporate Communications Tel. 089 9958 6034 alexandra.fexer@sky.de twitter.com/SkyDeutschland

Original-Content von: Sky Deutschland, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
Das Programmangebot Digitales Business Hotel Millionen Kunden

Christoph Hoffmann von 25hours ist Hotelier des Jahres / Special Award geht an Dr. Christian Harisch, Lanserhof GmbH

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Frankfurt am Main (ots) –

Sperrfrist: 06.02.2017 20:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Christoph Hoffmann, Co-Founder und CEO der 25hours Hotels Company aus Hamburg, wird heute Abend in Berlin mit dem renommierten Branchen-Preis „Hotelier des Jahres“ ausgezeichnet. Der „Special Award“ geht an Dr. Christian Harisch, Geschäftsführer der Lanserhof GmbH aus Lans bei Innsbruck. Vor rund 1.000 Gästen im Berliner Hotel Intercontinental führt Nachrichtensprecherin und Talkshow-Moderatorin Judith Rakers durch den Gala-Abend.

Bereits seit 1990 ehrt die AHGZ – Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung (dfv Mediengruppe) mit dieser namhaften Auszeichnung herausragende Leistungen in der Hotellerie. Bisherige Preisträger sind Branchengrößen wie Dieter Müller (Motel One), Roland Mack (Europa-Park Rust), Dietmar Müller-Elmau (Schloss Elmau) und Frank Marrenbach (Oetker Collection, Brenners Park-Hotel & Spa).

Hotelier des Jahres

Christoph Hoffmann hat 2005 zusammen mit Partnern die 25hours Hotel Company gegründet. Die DNA der jungen Hotelgruppe ist es, lokale Geschichten zu erzählen und maßgeschneiderte Konzepte zu verwirklichen. Der Slogan lautet: „Kennst Du eins, kennst Du keins.“ Damit ist das Gegenteil vom Hotel von der Stange gemeint, Individualität wird groß geschrieben. Die kleine Company, die sich als kreative Alternative zum „Einheitsbrei in der Kettenhotellerie“ versteht, expandiert mit Maß. Zurzeit gehören zu der Gruppe acht Häuser in Berlin, Hamburg, Frankfurt, Wien und Zürich. Im Bau sind vier Hotels in Zürich, München, Düsseldorf und Köln. Der Juryvorsitzende Rolf Westermann, Chefredakteur der AHGZ -Allgemeinen Hotel- und Gastronomie-Zeitung, begründet die Entscheidung wie folgt: „Christoph Hoffmann hat mit seinen derzeit acht 25hours Hotels die Blaupause für die modernen, lokal verankerten Lifestyle-Hotels geliefert. Elemente von 25hours sind in vielen anderen Konzepten zu finden. Hoffmann ist mit seinen Häusern auch eine Wiederbelebung der Hotelgastronomie gelungen, wie zum Beispiel mit dem Restaurant Neni im 25hours Hotel Bikini Berlin.“

Special Award

Seit fast 20 Jahren ist Dr. Christian Harisch Geschäftsführer und gemeinsam mit Kommerzialrat Anton Pletzer und Stefan Rutter Eigentümer des Lanserhofs. Was 1998 mit dem Erwerb des Lanserhofs in Lans/Tirol im Kleinen begann, hat sich im Laufe der Jahre zu etwas Großem entwickelt. Heute zählen zu der Lanserhof GmbH das Stammhaus in Lans, das Lans Medicum in Hamburg und der Lanserhof am Tegernsee. 2016 erwirtschafteten die Häuser zusammen einen Netto-Umsatz von knapp 50 Mio. Euro. Und auch das nächste Projekt steht bereits in den Startlöchern: 2019 soll ein Lanserhof auf Sylt eröffnen. Zu den internationalen Gästen der Lanserhof-Hotels zählen Top-Manager, Politiker und Stars aus Film und Fernsehen. Wer seinen Körper im Lanserhof auf Vordermann bringen will, zahlt für das Doppelzimmer 350 Euro und für die teuerste Suite 1550 Euro pro Tag – exklusive Behandlungen. Im Schnitt verweilen die Gäste nach Unternehmensangaben mindestens neun Tage.

Christian Harisch (50) stammt aus einer Hoteliersfamilie aus Kitzbühel und betreibt dort noch das Fünf-Sterne-Hotel Weisses Rössl und das Vier-Sterne-superior-Hotel Schwarzer Adler, die sich seit mehr als 100 Jahren in Familienbesitz befinden. Obwohl Harisch nach seiner Ausbildung als Touristikkaufmann Jura studierte und promovierte, kam er nie vom Gastgewerbe los.

Die Begründung des Juryvorsitzenden Rolf Westermann lautet: „Dr. Harisch hat mit dem Lanserhof Lans und dem Lanserhof Tegernsee Maßstäbe im Bereich Medical Spa gesetzt. Der Lanserhof steht seit mehr als 30 Jahren für eine innovative Vitalmedizin und ist mit seinem Konzept eine in Europa vielfach ausgezeichnete medizinische Institution. Das Lans Med Concept ist eine Symbiose aus traditioneller Naturheilkunde und modernster Medizin.“

########################

Zahlen und Fakten: 25hours Hotel Company, Hamburg

Inhaber: Christoph Hoffmann, Kai Hollmann und Stephan Gerhard zu gleichen Teilen

Geschäftsführer: Christoph Hoffmann

Hotels: 25hours Bikini Berlin (149 Zimmer), 25hours Hotel Hamburg Number One (128 Zimmer), 25hours Hotel Hamburg Hafencity (170 Zimmer), 25hours Hotel Hamburg Altes Hafenamt (49 Zimmer) – derzeit geschlossen, 25hours Hotel Frankfurt by Levi’s (76 Zimmer), 25hours Hotel Frankfurt The Goldman (97 Zimmer), 25hours Hotel beim Museumsquartier Wien (217 Zimmer), 25hours Hotel Zürich West (126 Zimmer)

Im Bau: Düsseldorf (2018), Zürich Langstrasse (2017), München (2017) und Köln (2018)

Kategorie: keine Klassifizierung

Zielgruppen: jung, urban

Kooperation: Design Hotels

Zimmer: 1012

Belegung: 85 Prozent

Gesamtumsatz: 62 Mio EUR (2016)

Durchschn. Zimmerverkaufspreis netto: 135 Euro

Zimmerumsatz pro Jahr: 38 Mio EUR (2016)

Anteil Logis/F&B: 57/39/4 (sonst)

Mitarbeiter: 500

Kontakt: www.25hours-hotels.com

########################

Zahlen und Fakten: Lanserhof GmbH, Lans bei Innsbruck

Gegründet: 1998

CEO/Gesamtgeschäftsführer: Christian Harisch

Gesellschafter: Familie Harisch und Stefan Rutter (75 Prozent), Anton Pletzer (25 Prozent)

Hotels: Lanserhof Lans, Lanserhof Tegernsee), Lans Medicum Hamburg (ambulante Einrichtung). Harisch Hotels: Schwarzer Adler, Weißes Rössl Kitzbühel, Margarethenhof Tegernsee

Kategorie: Medical Spa Hotels

Zimmer: 68 (Lanserhof Lans), 70 (Lanserhof Tegernsee)

Belegung: 90 Prozent

Gesamt-Umsatz: 50 Mio. Euro

Durchschnittlicher Zimmerverkaufspreis netto: 800 Euro Lanserhof (inkl. Gesundheit, in beiden Häusern)

Aufenthaltsdauer: 9 Tage (Durchschnitt)

Kontakt: www.lanserhof.com

Weitere Informationen zum Award und eine Liste der Jurymitglieder finden sich unter www.hotelier-des-jahres.de.

Fotos der Preisträger gibt es ab dem 7. Februar auf Anfrage bei presse@dfv.de oder Tel. 069 – 7595-2052.

————————————–

Die Print-Ausgabe der AHGZ – Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung zählt zu den Top 10 der werbeumsatzkräftigsten Fachmedien in Deutschland. Sie ist die einzige Wochenzeitung für die Hotellerie und Gastronomie im deutschsprachigen Raum. 2011 hat sie mit „Jobsterne“ (www.jobsterne.de) die größte Job-Suchmaschine der Branche gestartet – mit über 45.000 offenen Stellen. Die AHGZ erscheint im Stuttgarter Matthaes Verlag, einer Tochtergesellschaft der Mediengruppe.

Die dfv Mediengruppe mit Sitz in Frankfurt am Main gehört zu den größten konzernunabhängigen Fachmedienunternehmen in Deutschland und Europa. Ihr Ziel ist es, Menschen in ihrem Beruf und ihrem Geschäft erfolgreicher zu machen. Mit ihren Töchtern und Beteiligungen publiziert sie über 100 Fachzeitschriften für wichtige Wirtschaftsbereiche. Viele der Titel sind Marktführer in den jeweiligen Branchen. Das Portfolio wird von über 100 digitalen Angeboten sowie 400 aktuellen Fachbuchtiteln ergänzt. Über 140 kommerzielle Veranstaltungen, beispielsweise Kongresse und Messen, bieten neben Informationen auch die Chance zu intensivem Netzwerken. Die dfv Mediengruppe beschäftigt 970 Mitarbeiter im In- und Ausland und erzielte 2015 einen Umsatz von 147,3 Millionen Euro.

Pressekontakt: dfv Mediengruppe Unternehmenskommunikation Telefon +49 69 7595-2051 Telefax +49 69 7595-2055 presse@dfv.de http://www.dfv.de

Original-Content von: AHGZ, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
Berlin Die Begr Frankfurt Hotel

Der Trend hält an! Caravaning-Branche erzielt in 2016 erneut Rekordumsatz (AUDIO)

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Stuttgart (ots) –

Caravaning Industrie Verband Deutschland (CIVD): Vorjahres-Rekord um mehr als eine Milliarde Euro übertroffen MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN

Anmoderation:

Immer mehr Deutsche wollen im Urlaub nicht auf ihr Zuhause verzichten. Deshalb nehmen sie es gleich mit auf Reisen. Das Geschäft mit Reisemobilen und Caravans läuft seit Jahren hervorragend, die Auftragsbücher der Hersteller sind voll wie nie. Die Gründe für den Boom liegen auf der Hand: Ferien mit dem Caravan oder Reisemobil bedeutet spontan und flexibel zu sein und dennoch auf nichts verzichten zu müssen. Caravaning ist in der Gesellschaft angekommen. Urlaub im Caravan oder dem Wohnmobil ist seit Jahren eine beliebte Alternative zum Hotel oder einer Ferienwohnung geworden. Das unterstreichen auch die Zahlen, die der Caravaning Industrie Verband (CIVD) auf seiner heutigen Pressekonferenz der CMT in Stuttgart veröffentlich hat: Demnach setzte die deutsche Caravaning-Branche im vergangenen Jahr die Rekordsumme von 8,74 Milliarden Euro um – das beste Ergebnis in der Caravaning-Geschichte. CIVD-Präsident Hermann Pfaff:

O-Ton Hermann Pfaff

Wir sind sehr zufrieden, weil wir nicht nur das Jahr 2016 sondern eine ganze Entwicklung zum Jahr 2016 sehen, mit dem Ergebnis, dass wir ein Rekordjahr haben. Und deshalb sind wir sehr zufrieden. Wir haben Zuwächse sowohl beim Caravan als auch beim Reisemobil, was zeigt: Caravaning liegt voll im Trend. (0:17)

Der Caravaning-Boom ist aber nicht nur in Deutschland zu beobachten. Auch der europäische Markt für Reisemobile und Caravans verbuchte über 170.000 Neuzulassungen, das entspricht einem Plus von 10,6 Prozent, das beste Branchenergebnis seit sieben Jahren. Das beweist: Caravaning liegt in ganz Europa weiterhin im Trend. Dr. Holger Siebert, Vorstand Öffentlichkeitsarbeit des CIVD:

O-Ton Dr. Holger W. Siebert

Der Trend sieht für ganz Europa positiv aus, sicherlich nicht ganz so positiv wie in Deutschland. Aber da haben wir in Deutschland ja auch eine Sonderkonjunktur in vielen Wirtschaftsbereichen. Aber was sehr positiv ist, dass auch die südeuropäischen Länder – Spanien, Italien, auch Frankreich – wieder wachsen. Skandinavien, dort vor allem Schweden und das wirtschaftlich sehr gut gestellte Norwegen wachsen ganz prima. Also wir haben in allen europäischen Ländermärkten positive Zahlen. (0:33)

Der Erfolg der Caravaning-Branche kommt natürlich nicht von ungefähr. Die Hersteller arbeiten kontinuierlich an der Optimierung ihrer Fahrzeuge und greifen die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Kunden konsequent auf. So wird sich auch 2017 der Trend zu kompakten und wendigen Freizeitfahrzeugen weiter fortsetzen. Darüber hinaus spielen individuelle Ausstattungsoptionen sowie die Weiterentwicklung der digitalen Steuerung der Bordtechnik eine immer größere Rolle. So lassen sich bei modernen Freizeitfahrzeugen via App nicht nur Heizung und Klimaanlage von unterwegs steuern, auch Füllstände von Wasser- und Abwassertank lassen sich mühelos abfragen. Wie „in“ die Urlaubsform ist, zeigt ein Blick in die Messehallen auf der CMT in Stuttgart:

Umfrage

Dieses Loslassen von zu Hause und dann mit dem Caravan einfach loszufahren und die unendliche Freiheit, die man genießt, weg von zu Hause und alles gepackt zu haben. Unterwegs zu sein, die Klappen auf, Hund raus, nette Leute kennenzulernen, das macht den Reiz am Caravaning aus./Das Besondere ist, das Campen an besonderen Örtlichkeiten. Die Nähe zum Meer, das reizt uns immer, dass man direkt in erster Reihe am Meer ist, das hat man sonst nicht./Dadurch dass wir die Kinder haben, ist es einfach lockerer und entspannter, als im Hotel, in einem Doppelzimmer oder in einer Ferienwohnung. Man ist einfach im Kontakt und hat die Nachbarn. Das ganze Feeling drum herum, das ist ein ganz anderes Völkchen./Wenn es mir nicht passt, pack ich ein und fahr wieder weiter. Wie lange brauchen wir um fahrfertig zu sein? Maximal eine Stunde, dann sind wir wieder weg – also das ungebunden Sein. (0:53)

Gute Stimmung also bei den Messebesuchern in Stuttgart. Und die färbt natürlich auch auf die Caravaning-Branche ab. Die deutschen Freizeitfahrzeughersteller können auch 2017 weiter mit deutlichen Zuwächsen rechnen – sowohl auf dem Inlandsmarkt als auch im Export. Noch einmal CIVD-Präsident Hermann Pfaff:

O-Ton Hermann Pfaff

Bei Caravans rechnen wir mit einem Zuwachs von fünf Prozent, bei Reisemobilen von zehn Prozent. Die Auftragsbücher zeigen, dass 2017 für uns ein gutes Jahr werden wird. 2018 ist heute noch schwierig zu prognostizieren. Aber ich glaube einfach, die Urlaubsform ist voll im Trend und damit gehe ich auch von weiterem Wachstum aus. (0:20)

Abmoderation:

Der CIVD blickt auf ein Rekordjahr zurück! Mit einem Umsatz von fast 8,74 Milliarden Euro erzielte die Branche 2016 das beste Ergebnis in der Caravaning-Geschichte. Die neusten Trends rund ums Wohnmobil und den Wohnwagen gibt es noch bis zum 22. Januar auf der Messe Caravan, Motor, Touristik in Stuttgart.

ACHTUNG REDAKTIONEN: Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte an ots.audio@newsaktuell.de.

Pressekontakt: Ansprechpartner: CIVD, Daniel Rätz, 069 704039 28 all4radio, Hannes Bruehl, Lydia Bautze, 0711 3277759 0

Original-Content von: Caravaning Industrie Verband CIVD, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
CMT Hotel Meer Siebert Der Trend

Test – Pauschalreise oft teurer als individuelle Buchung

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Buxtehude (ots) – Wer seine Urlaubsreise in Bausteinen bucht, kommt unterm Strich meist günstiger weg als bei einer Pauschalreise. Das ist das Ergebnis eines Tests in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift REISE & PREISE. Die Redaktion verglich 16 zufällig ausgewählte Hotels in 12 Ländern und buchte diese zunächst als Pauschalreise beim Reiseveranstalter und danach als Individualreise mit identischer Zimmerkategorie und Verpflegungsleistung. Unter den Reisezielen waren elf europäische Urlaubsorte mit ein- bzw. zweiwöchiger Reisedauer und fünf Fernziele bei einem Aufenthalt von zwei bzw. drei Wochen. Als Termin wurde die Hauptreisezeit Mitte Juli gewählt.

Das überraschende Ergebnis: In 24 Fällen war die Individualreise zum Teil deutlich günstiger als die Pauschalreise, in acht Fällen schnitt die Katalogreise besser ab. Am größten war der Preisunterschied bei einer Reise nach Florida, wo Individualreisende bis zu 335 Euro pro Person weniger zahlten. In 14 weiteren Fällen lag die Ersparnis zwischen 100 und 175 Euro pro Person. Die Pauschalreise brachte nur in einem Fall eine nennenswerte Ersparnis: Bei einer einwöchigen Urlaubsreise nach Madeira war die organisierte Reise um 141 Euro günstiger als die individuelle Lösung. Auffällig: Wer die Madeira-Reise für zwei Wochen buchte, war wiederum mit dem selbst zusammengestellten Urlaub besser beraten.

Es gibt aber klare Unterschiede zwischen beiden Reiseformen: Im Gegensatz zur Individualreise gibt es bei der Pauschalreise einen Sicherungsschein, d.h., wenn der Veranstalter oder die Airline in der Zwischenzeit pleitegehen, springt die Versicherung ein. Zudem können Individualreisende bei Problemen nicht auf die Hilfe der Reiseleitung setzen. Ein weiterer Vorteil der Pauschalreise, die Transferfahrten am Zielort, kommt zunehmend abhanden, weil bei vielen Angeboten die Fahrt vom Airport zum Hotel nicht im Preis inbegriffen ist. Nicht selten liegt das Hotel dabei so weit vom Flughafen entfernt, dass die Taxikosten immens sind. In diesem Fall sind Kunden gut beraten, einen Mietwagen zu buchen. Der leistet auch während des Urlaubs gute Dienste. Individualreisende können die Kosten dafür, wie der Test zeigt, vielfach durch die Preisersparnis zur Pauschalreise abdecken.

Ein umfangreicher Preisvergleich aber bleibt unabdingbar, denn letztlich ist keine eindeutige Aussage darüber möglich, welche der beiden Reiseformen im Einzelfall günstiger ist. Wer für die individuelle Zusammenstellung seiner Reise entscheidet, sollte sich zunächst um die Flüge und danach um Hotel und Mietwagen kümmern.

Pressekontakt: Gern schicken wir Ihnen ein PDF in Originallänge zu. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Herrn Oliver Kühn (oliver.kuehn@reise-preise.de, Tel. 04161-71690)

Original-Content von: REISE & PREISE Verlags GmbH, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
Als Termin Die Pauschalreise Hauptreisezeit Mitte Juli Hotel

Flüge und Hotels 2017 am besten sonntags buchen

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Berlin (ots) – 2017 wird ein gutes Jahr für Urlauber, denn die Preise für Flugbuchungen werden im Schnitt weiter sinken. In der heute veröffentlichten globalen Studie „New Heights for Air Travel“ präsentiert Expedia gemeinsam mit der Airlines Reporting Corporation (ARC) und weiteren Partnern einen umfassenden Überblick der voraussichtlichen Flugpreisentwicklung fürs kommende Jahr.

Expedia wirft den Blick aufs kommende Jahr und fünf Prognosen und Tipps lassen sich bereits jetzt fest machen:

1. Flugtickets werden billiger. 2. Der Januar ist der beste Monat für die Flugbuchung zu den meisten Zielen. 3. Der Sonntag ist der beste Tag für die Flug- und Hotelbuchung. 4. Flug und Hotel mindestens drei Wochen vor der Reise buchen. 5. Flug und Hotel im Paket buchen.

„Mit einem Partner wie der ARC an unserer Seite haben wir die Möglichkeit, auf eine Fülle von Flugdaten zurückgreifen zu können“, erklärt Andreas Nau, Geschäftsführer Zentraleuropa bei Expedia. „Wir sehen eine deutliche Tendenz zu niedrigeren Preisen, mehr Flügen und mehr Destinationen, was die Reiseoptionen fast ins Unendliche wachsen lässt und letztendlich mehr Flexibilität zu besseren Preisen bedeutet“, so Nau weiter.

Flugpreise weiter im Sinkflug

Der durchschnittliche Ticketpreis für die Economy Klasse ist aktuell so niedrig, wie es seit 2013 nicht mehr der Fall war. In Europa sanken die Preise für Einzelflüge und Hin- und Rückflüge um durchschnittlich vier Prozent verglichen mit 2015. Betrachtet man die Preisentwicklung global, dürfen sich insbesondere die Südamerikaner freuen: Für Flüge nach Südostasien zahlen sie aktuell im Durschnitt 31 Prozent weniger als im vergangenen Jahr.

Urlaub im Januar buchen und Geld sparen

Frühbucher aufgepasst: Die Studie von Expedia und ARC bestätigt, dass der Januar der beste Monat ist, um günstig Hin- und Rückflug zu buchen. Dies betrifft vor allem Ziele innerhalb Europas, in Südamerika und Asien. Eine Ausnahme machen die USA: Hier ist tatsächlich der September der beste Monat, in dem man sein Ticket buchen sollte. Für all jene, die es früher im Jahr in die USA zieht, empfiehlt sich auch der Januar für gute Deals.

Wirft man den Blick auf Hotels, kann man global gesehen besondere Schnäppchen im Januar und November machen. Natürlich gibt es hier große Unterschiede von Markt zu Markt, weswegen Expedia empfiehlt, sich ausreichend Zeit zu nehmen, um ein Gespür für Preise und die saisonalen Schwankungen der gewünschten Destination zu bekommen.

Weitere Tipps und Infos zur besten Buchungszeit für Hotels gibt es auf dem Expedia Blog (https://blog.expedia.de/trends-und-tips-2016-17/).

Mit Vorlauf buchen schlägt Last Minute

Man sollte aber nicht nur dem Buchungsmonat und -tag Beachtung schenken: Viel hängt auch davon ab, wie weit im Voraus man bucht. Handelt es sich um Verbindungen innerhalb Europas, legt Online-Reisebüro Expedia nahe, mindestens 85 Tage vor Abflug zu buchen, um sich den besten Ticketpreis mit einer durchnittlichen Ersparnis von 30 Prozent zu sichern. Plant man, von Europa in die USA zu fliegen, sind es sogar 180 Tage (ca. 6 Monate), was wiederum eine Einsparung von bis zu 34 Prozent verspricht.

Sonntags bucht es sich am günstigsten

Gute Nachrichten für alle, die am liebsten entspannt von zu Hause aus buchen: Der Sonntag ist, im Schnitt betrachtet, der beste Tag um Flüge und Hotels zu buchen. Abstand sollte man hingegen davon nehmen, freitags zu buchen, da der Großteil der Geschäftsreisenden dies erstaunlicherweise genau an diesem Tag macht. Besonders empfehlenswert ist der Sonntag für alle, die innerhalb Europas reisen: Der durchschnittliche Ticketpreis ist an diesem Tag gut 30 Prozent niedriger als an den anderen Wochentagen.

Flüge und Hotels am besten zusammen buchen

Ein entscheidende – aber oft übersehene – Sparmethode ist die gleichzeitige Buchung von Flug, Hotel und/oder Mietwagen über ein Online-Reisebüro. Die innerhalb der Reiseindustrie übliche Preisgestaltung erlaubt es, kombinierte Buchungen oder „Paketbuchungen“ mit einem starken Preisnachlass anzubieten, der im Schnitt bei mehr als 130 Euro und je nach Reiseziel oft sogar weit darüber liegt.

Dieses Sparpotential wird nicht genutzt, wenn alle Elemente der Reise einzeln gebucht werden, was aber häufig vorkommt: Viele Reisende buchen Flüge oft zuerst, um dann zu einem späteren Zeitpunkt Hotel- und Mietwagenoptionen abzuklären. Dabei sind Paketbuchungen der einfachste Weg, sowohl bei internationalen Reisen als auch bei Inlandsreisen signifikant zu sparen.

Warum es sich außerdem lohnt, eine Samstagsübernachtung in die Buchung einzuplanen, verrät Expedia hier im Blog (https://blog.expedia.de/trends-und-tips-2016-17/).

Die Daten und Partner hinter der Studie „New Heights for Air Travel“

Jedes Mal wenn ein Kunde auf eine der Expedia Webseiten geht und nach Flügen sucht, wertet Expedia Millionen von Daten aus, um die besten Suchergebnisse anzuzeigen. Allein auf Expedia.com wurden in den ersten 20 Jahren mehr als 335 Millionen Flugverbindungen erstellt, wodurch Menschen in 1.820 Städte in 203 Länder reisten. Zusätzlich verfügen Expedias Partner bei ARC über Informationen zu mehr als 12,5 Milliarden Personenflügen. Dieser riesige Datenpool ermöglicht einen sehr detaillerten Blick auf die Flugreise-Trends.

„New Hights for Air Travel“ präsentiert Expedias Analyse der Daten, die von ARC und anderen Quellen aus der Flugindustrie, wie IATA, Diio Mi und der Airline Tariff Publishing Company (ATPCO) zur Verfügung gestellt wurden.

Pressekontakt: Zucker.Kommunikation GmbH Team Expedia.de Tel. 030 247 587-0 E-Mail: expedia@zucker-kommunikation.de

Original-Content von: Expedia.de, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
ARC Der Sonntag Hotel USA

Start in die Wintersaison: Urlaub von der Allergie? (FOTO)

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Hamburg (ots) –

In der kalten Jahreszeit stehen Hausstaubmilbenallergiker vor besonderen Herausforderungen. Hals-Nasen-Ohren-Arzt und Allergologe Rainer Reiber gibt hilfreiche Tipps für einen allergikerfreundlichen Urlaub.

Die Winterferien stehen vor der Tür und für viele beginnt die Zeit der Urlaubsplanung. Besonders Hausstaubmilbenallergiker werden dabei vor eine Herausforderung gestellt: Denn sie haben nicht nur im Alltag mit den lästigen Symptomen ihrer Allergie zu kämpfen, sondern bleiben auch in der freien Zeit nicht von lästigem Husten, Schnupfen und tränenden Augen verschont.

Hausstaubmilbenallergie ist weit verbreitet

In Deutschland reagieren rund zehn Prozent der Bevölkerung – also rund acht Millionen Menschen – allergisch auf Hausstaubmilben, genaugenommen auf Bestandteile der Körper und die Ausscheidungen. Weltweit sind Hausstaubmilben sogar der häufigste Grund für Allergien. Allzu leicht verwechseln Betroffene die allergischen Symptome mit den typischen Auswirkungen einer Erkältung. Um während des Winterurlaubs möglichst wenig unter den lästigen Begleiterscheinungen zu leiden, gibt Hals-Nasen-Ohren-Arzt und Allergologe Rainer Reiber folgende hilfreiche Tipps für einen allergikerfreundlichen Urlaub:

1.Ab in die Berge

Empfehlenswert ist eine Reise ins Hochgebirge, denn ab einer Höhe von 1.200 Metern nimmt die Milbenpopulation spürbar ab. Zusätzlicher Vorteil: Hier kommen auch Wintersport-Freunde auf ihre Kosten.

2.Unterkunft sorgfältig auswählen

Vorsicht bei der Wahl des Feriendomizils: Milben fühlen sich in Teppichböden, Polstermöbeln und Vorhängen besonders wohl – je weniger schlecht oder selten gereinigte textile Staubfänger in Hotelzimmer und Ferienwohnung vorhanden sind, desto geringer ist die Belastung für Allergiker.

3.Bettwäsche und Böden rein halten

Auf Sauberkeit im Bett und am Boden sollten nicht nur, jedoch insbesondere Hausstaubmilben-Allergiker achten. Waschmaschine und Staubsauger mit speziellem Filter sollten zusätzlich zur Ausstattung gehören, damit Bettwäsche und Böden gründlich von Milben befreit werden können.

4.Regelmäßig lüften

Egal ob Hotel oder Wohnung: Idealerweise verfügen die Zimmer der Unterkunft über mehrere Fenster, so dass man regelmäßig lüften kann. Sonnenlicht und Temperaturen um 18 Grad erschweren zudem die Lebensbedingungen der kleinen Spinnentierchen und reduzieren die Population.

5.ECARF-Siegel für allergiefreundliches Reisen

Auf der sicheren Seite sind Allergiker, wenn Hotel oder Ferienwohnung das von der Europäischen Stiftung für Allergie-Forschung verliehene ECARF-Siegel tragen. Es zeichnet zudem auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse allergikerfreundliche Produkte und Dienstleistungen sowie Gemeinden und Regionen aus.

6.Allergie-Reise-Apotheke

Vor Reisebeginn muss geprüft werden, ob die Reise-Apotheke antiallergische „Notfallmedikamente“ (Allergie-Nasenspray, Allergie-Tabletten) beinhaltet, und diese eventuell ergänzt werden. Bei Fragen hilft der Apotheker oder der Allergologe gerne weiter.

Hyposensibilisierung als langfristige Strategie

Um langfristig und ursächlich gegen die Hausstaubmilbenallergie vorzugehen, ist laut der Weltgesundheitsorganisation WHO eine Allergie-Impfung, auch Hyposensibilisierung genannt, die einzige Lösung. Dabei erhält der Allergiker über eine Dauer von etwa drei Jahren Tabletten, Tropfen oder Spritzen mit einer konstanten Dosis des Allergens. Dadurch soll sich das Immunsystem an das Allergen gewöhnen und sich die Symptome verringern oder ganz ausbleiben. Die Kosten für eine Hyposensibilisierung übernehmen in der Regel die Krankenkassen.

Weitere Informationen zur Hausstaubmilbenallergie und der Hyposensibilisierung finden Sie auf www.allergiecheck.de.

Pressekontakt:

JDB MEDIA GmbH Sarah E. Goll Schanzenstraße 70 20357 Hamburg E-Mail: allergiecheck@jdb.de Tel.: 040-468832-77

Original-Content von: www.allergiecheck.de, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
Allergologe Rainer Reiber Auf Sauberkeit Hotel Urlaub

Livestream Travemünder Woche

Übertragung der Segelevents zur Travemünder Woche 2016 hier im Livestream
Segeln täglich live von 12:00 - 17:00 Uhr (wetterbedingte Änderungen vorbehalten)

Sa, 23.07.2016 - So, 24.07.2016 - Mo, 25.07.2016:
Livestream Travemünder Woche 1. und 2. Segel-Bundesliga

Di, 26.07.2016: Livestream Travemünder Woche Finn Dinghy und RS 200

Mi, 27.07.2016: Livestream Travemünder Woche Laser 4.7 / Laser Radial Medal Races/ Laser Standard

Do, 28.07.2016: Livestream Travemünder Woche RS 400 und RS Aero

Fr, 29.07.2016: Livestream Travemünder Woche RS 500 und J22

Sa, 30.07.2016: Livestream Travemünder Woche Splash Blue

So, 31.07.2016: Livestream Travemünder Woche Musto Skiff und F18

Livestream Travemünder Woche

Übertragung der Segelevents zur Travemünder Woche 2016 hier im Livestream
Segeln täglich live von 12:00 - 17:00 Uhr (wetterbedingte Änderungen vorbehalten)

Di, 26.07.2016: Livestream Travemünder Woche Finn Dinghy und RS 200

Mi, 27.07.2016: Livestream Travemünder Woche Laser 4.7 / Laser Radial Medal Races/ Laser Standard

Do, 28.07.2016: Livestream Travemünder Woche RS 400 und RS Aero

Fr, 29.07.2016: Livestream Travemünder Woche RS 500 und J22

Sa, 30.07.2016: Livestream Travemünder Woche Splash Blue

So, 31.07.2016: Livestream Travemünder Woche Musto Skiff und F18

Livestream Travemünder Woche

Übertragung der Segelevents zur Travemünder Woche 2016 hier im Livestream
Segeln täglich live von 12:00 - 17:00 Uhr (wetterbedingte Änderungen vorbehalten)

Mi, 27.07.2016: Livestream Travemünder Woche Laser 4.7 / Laser Radial Medal Races/ Laser Standard

Do, 28.07.2016: Livestream Travemünder Woche RS 400 und RS Aero

Fr, 29.07.2016: Livestream Travemünder Woche RS 500 und J22

Sa, 30.07.2016: Livestream Travemünder Woche Splash Blue

So, 31.07.2016: Livestream Travemünder Woche Musto Skiff und F18

Livestream Travemünder Woche

Übertragung der Segelevents zur Travemünder Woche 2016 hier im Livestream
Segeln täglich live von 12:00 - 17:00 Uhr (wetterbedingte Änderungen vorbehalten)

Do, 28.07.2016: Livestream Travemünder Woche RS 400 und RS Aero

Fr, 29.07.2016: Livestream Travemünder Woche RS 500 und J22

Sa, 30.07.2016: Livestream Travemünder Woche Splash Blue

So, 31.07.2016: Livestream Travemünder Woche Musto Skiff und F18

Livestream Travemünder Woche

Übertragung der Segelevents zur Travemünder Woche 2016 hier im Livestream
Segeln täglich live von 12:00 - 17:00 Uhr (wetterbedingte Änderungen vorbehalten)

Fr, 29.07.2016: Livestream Travemünder Woche RS 500 und J22

Sa, 30.07.2016: Livestream Travemünder Woche Splash Blue

So, 31.07.2016: Livestream Travemünder Woche Musto Skiff und F18

Livestream Travemünder Woche

Übertragung der Segelevents zur Travemünder Woche 2016 hier im Livestream
Segeln täglich live von 12:00 - 17:00 Uhr (wetterbedingte Änderungen vorbehalten)

Sa, 30.07.2016: Livestream Travemünder Woche Splash Blue

So, 31.07.2016: Livestream Travemünder Woche Musto Skiff und F18

Livestream Travemünder Woche

Übertragung der Segelevents zur Travemünder Woche 2016 hier im Livestream
Segeln täglich live von 12:00 - 17:00 Uhr (wetterbedingte Änderungen vorbehalten)

So, 31.07.2016: Livestream Travemünder Woche Musto Skiff und F18

Lassen Sie sich von Ihren Kunden entdecken!

Fragen zu unseren Leistungen, Lösungen und Chancen? Lassen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich beraten!Fragen zu unseren Leistungen, Lösungen und Chancen?
Steigern Sie Ihre Discoverability, lassen Sie sich von Ihren Kunden entdecken!
Rufen Sie uns an unter 069-514461 oder wir rufen Sie gerne zurück.

Eins weiter denken

 Das Blog mit den Eins-Weiter-Gedanken

Schlagworte

ADAC AIDA Berlin CARE CEO China Das Hotel Das Unternehmen Diese Presseinformation Die Zahl Digitales Business EUR EUROPA Flughafen Frankfurt Folgen Sie Frankfurt Frieder Bechtel Germany Telephone Hotel Im Jahr ITB KG Leiterin Unternehmenskommunikation London Meer Mehr Informationen MERIAN Millionen Euro New York Paris Portugal Public Relations Schweizer Franken Schweiz Tourismus Social Media Newsroom Statistische Bundesamt Destatis Stiftung Warentest Thailand Tourismus TOURISMUSPRESSE TUI UK Urlaub USA Weitere Informationen
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 8
  • Next

QUICK MENU

  • Arbeit
  • Auto
  • Bauwesen
  • Bildung
  • Celebrities
  • Chemie
  • IT/Computer
  • Energie
  • Fernsehen
  • Fussball
  • Gesundheit/Medizin
  • Immobilien
  • Kinder
  • Lebensmittel

 

  • Lifestyle
  • Logistik
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Motorsport
  • Ratgeber
  • Recht
  • Soziales
  • Telekommunikation
  • Touristik
  • Umwelt/Natur
  • Unterhaltung
  • Versicherungen
  • Wissenschaft

SOCIAL MEDIA

ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business

ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business Frankfurt am Main

Frau Edda Rössler

Walter-Leiske-Str. 2
DE 60320 Frankfurt am Main

tel +49-[0]69-514461
fax +49-[0]69-514392
email communicate@roesslerpr.de

http://roesslerpr.de/roesslerpr.jpg, http://roesslerpr.de
http://goo.gl/maps/mExT9

Geo: 50.145144, 8.668449

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 165 946 847

Leistungen, Lösungen und Chancen für Ihren Erfolg! Ob als kostengünstiger Dienstleister für genau definierte singuläre Leistungen oder als Business Enabler oder Business Partner für die Erarbeitung innovativer Lösungen und die Nutzung von Chancen der Kommunikation - gerne sind wir mit Rat und Tat und vollem Einsatz für Sie da!

KONTAKT

tel +49-69-514461 Mo. - Fr. 09.00 - 18.00 Uhr communicate@roesslerpr.de Kontaktformular
© ROESSLER PR