Telekommunikation
  • Presseportal Telekommunikation
    • Presseportal Arbeit
    • Presseportal Automotive
    • Presseportal Banken
    • Presseportal Bauwesen
    • Presseportal Bildung
    • Presseportal Celebrities
    • Presseportal Chemie
    • Presseportal IT/Computer
    • Presseportal Energie
    • Presseportal Fernsehen
    • Presseportal Fussball
    • Presseportal Gesundheit/Medizin
    • Presseportal Immobilien
    • Presseportal Kinder
    • Presseportal Lebensmittel
    • Presseportal Lifestyle
    • Presseportal Logistik
    • Presseportal Maschinenbau
    • Presseportal Medien
    • Presseportal Motorsport
    • Presseportal Ratgeber
    • Presseportal Recht
    • Presseportal Soziales
    • Presseportal Telekommunikation
    • Presseportal Touristik
    • Presseportal Umwelt/Natur
    • Presseportal Unterhaltung
    • Presseportal Versicherungen
    • Presseportal Wissenschaft
  • Impressum
  • ROESSLER PR Agentur für Kommunikation

Tag-Archiv: Produktion Abh

Airborne Wireless Network erhält die Genehmigung der Federal Communications Commission für den Test des Demonstrationssystems

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Simi Valley, Kalifornien (ots/PRNewswire) – Airborne Wireless Network (OTCQB: ABWN) freut sich bekanntgeben zu können, dass die Federal Communications Commission („FCC“), Aktenzeichen 0378-EX-ST-2017X, das Zertifikat für den experimentellen Betrieb ausgestellt hat. Die Genehmigung der FCC ermöglicht es ABWN, sein Demonstrationssystem für die Entwicklung des Infinitus Super HighwayTM, des patentierten Luft-Luft-Kommunikationssystems des Unternehmens, am Boden und während des Fluges zu testen. Die Genehmigung der FCC ermöglicht es dem Unternehmen, Tests am Boden und über dem geplanten Bereich für Flugtests nahe Roswell, New Mexico, durchzuführen.

Im Rahmen der Tests wird das Unternehmen zwei Testbed-Flugzeuge von Boeing einsetzen und Breitbanddaten zwischen den beiden Flugzeugen während des Flugs und mit einer Bodenstation im Rahmen einer bisher einmaligen vermaschten Luft-Luft- und Luft-Boden-Verbindung austauschen.

Jason T. de Mos, der Vice President of Business Development and Aviation Compliance des Unternehmens, sagte: „Diese Genehmigung ist ein nennenswerter Erfolg für das Testen und die Entwicklung unseres Infinitus Super Highway. Wir sind überzeugt, dass unsere Technologie das Potenzial besitzt, eine wichtige Möglichkeit für die Verbesserung und Schaffung einer weltweiten Pipeline zu werden, welche die derzeitigen Grenzen von Konnektivität sprengt. Wir freuen uns auf die Testvorführungen und dieses neue, sehr innovative Kommunikationsnetzwerksystem auf den Markt bringen zu können.“

Über Airborne Wireless Network

Das Unternehmen beabsichtigt, durch die Vernetzung von Verkehrsflugzeugen während des Fluges ein luftgestütztes, drahtloses Hochgeschwindigkeitsbreitbandnetzwerk zu schaffen. Alle am Netzwerk beteiligten Flugzeuge agieren dabei als fliegende Repeater oder Router, die Breitbandsignale von Flugzeug zu Flugzeug senden und empfangen und so den digitalen Superhighway in der Luft bilden. Das Unternehmen möchte diese Hochgeschwindigkeitsbreitbandpipeline zur Verbesserung der Reichweite und Konnektivität nutzen. Das Unternehmen versteht sich nicht als Einzelhändler für Endnutzer, sondern als Großhändler mit Zielkunden wie Internetdienstleister und Telefongesellschaften.

Weltweite Konnektivität wird derzeit durch den Einsatz von Seekabeln, bodengestützter Glasfaser und Satelliten hergestellt. Das Unternehmen ist der Überzeugung, dass seine luftgestützte Datenautobahn eine Lösung sein kann, um eine bestehende Lücke in der Konnektivität der Welt zu füllen. Wenn das Netzwerk einmal steht und es vollständig eingeführt ist, wären seinen Verwendungsmöglichkeiten praktisch keine Grenzen gesetzt. Sobald das Netzwerk des Unternehmens entwickelt ist, wird es neben der Konnektivität zu kommerziellen und privaten Flugzeugen während des Fluges, eine kostengünstige Hochgeschwindigkeitsverbindung zu ländlichen Gebieten, Inselstaaten, Schiffen auf See und Bohrinseln bieten.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.airbornewirelessnetwork.com

Hinweis zu zukunftsbezogenen Aussagen:

Diese Mitteilung enthält „zukunftsbezogene Aussagen“ im Sinne der Safe-Harbor-Bestimmungen des United States Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese Aussagen basieren auf den aktuellen Überzeugungen und Erwartungen der Geschäftsführung des Unternehmens und unterliegen nennenswerten Risiken und Unabwägbarkeiten. Sollten sich die zugrunde gelegten Annahmen als unzutreffend erweisen oder Risiken und Unwägbarkeiten eintreten, könnten die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denjenigen abweichen, die in den zukunftsbezogenen Aussagen enthalten sind.

Risiken und Unwägbarkeiten beinhalten, sind aber nicht beschränkt auf, die Verfügbarkeit von Kapital; die mit der Entwicklung neuer Produkte oder Technologien und der betrieblichen Tätigkeit als Unternehmen in der Entwicklungsphase verbundenen Unsicherheiten; unsere Fähigkeit, zusätzliche, zur Finanzierung unserer Geschäfts- und Produktentwicklungspläne erforderliche Mittel zu erhalten; unsere Fähigkeit, Produkte auf Basis unserer Technologieplattform zu entwickeln und zu vermarkten; der Wettbewerb in der Branche, in der wir tätig sind und Produkte vertreiben; allgemeine Branchenbedingungen; allgemeine wirtschaftliche Faktoren; die Auswirkung von Branchenvorschriften; technologische Fortschritte; neue Produkte und Patente der Konkurrenz; Probleme oder Verzögerungen in der Produktion; Abhängigkeit von der Wirksamkeit der Patente des Unternehmens; sowie das Risiko von Rechtsstreitigkeiten, einschließlich Patentstreitigkeiten und/oder regulatorischer Maßnahmen.

Pressekontakt: Robert Haag IRTH Communications Telefon 1-866-976-4784 ABWN@irthcommunications.com Logo – http://mma.prnewswire.com/media/508284/Airborne_Logo.jpg

Original-Content von: Airborne Wireless Network, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
Die Genehmigung FCC Federal Communications Commission Produktion Abh

Airborne Wireless Network beantragt bei der FCC eine Versuchslizenz für Systemdemonstration

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Damit zeigt das Unternehmen nennenswerte Fortschritte bei seinem patentierten Infinitus Super Highway(TM)

Simi Valley, Kalifornien (ots/PRNewswire) – Airborne Wireless Network (OTCQB: ABWN) hat bei der Federal Communication Commission mit dem Lizenzantrag Nummer 0378-EX-ST-2017 die Genehmigung zum Beginn der Systemauswertung von vermaschten Luft-Luft- und Luft-Boden-Netzwerken beantragt. Sobald die Genehmigung vorliegt, kann das Unternehmen mit dieser Lizenz mit der Übermittlung von Funksignalen am Boden und in der Luft beginnen, um seine patentierte Technologie, den Infinitus Super Highway(TM), zu testen.

Das Demonstrationssystem wurde bereits in einer der Anlagen eines Vertragspartners von Airborne Wireless Network verschiedenen Labortests unterzogen. Das Unternehmen wird jetzt die erfolgreichen Ergebnisse verwenden und im Testumfeld seiner Boeing 757 für Bodeninstallationen sowie auf dem Rollfeld testen und letztendlich für den Flugbetrieb auswerten.

Während der Flugvorführungen beabsichtigt das Unternehmen, Breitbanddaten zwischen Flugzeugen in der Luft und einer Bodenstation zu übertragen und die Funktionsfähigkeit des vermaschten Luft-Luft- und Luft-Boden-Netzwerks zu beweisen.

Jason de Mos, Vice President of Business Development and Compliance, sagte: „Wir sind über den Fortschritt, den wir beim Beginn der Tests unseres Netzwerksystems erzielt haben, extrem stolz. Nach dem erfolgreichen Abschluss dieser Flugdemonstration werden wir mit einem größeren Test mit zwanzig Flugzeugen über einer Inselgemeinschaft weitermachen, wo wir die Nachahmung eines weltweiten Breitbanddienstes mit Nutzern an Bord von Flugzeugen, sowie am Boden, auf Schiffen auf und Ölplattformen beabsichtigen. Unser Infinitus Super Highway(TM) steht an vorderster Front einer weltweiten Pipeline, die Konnektivität über die derzeitigen Beschränkungen hinweg bewegt, bisher unausgeschöpftes Marktpotenzial von mehreren Milliarden zugängig macht und eine Lücke in der Konnektivität der Welt füllt. Wir sind überzeugt, dass unsere Technologie das Netzwerk zwischen luftgestützten Knotenpunkten überbrücken kann, um Systemausfälle durch den Ausfall einer einzigen Komponente (Single Points of Failure) auszuschalten, Latenz zu reduzieren und praktisch alle Auswirkungen von Schlechtwetter, Naturkatastrophen und wirtschaftlichen Ausfällen zu vermeiden.“

Nach seiner Einführung wird der Infinitus Super Highway(TM) ein Luft-Luft-Kommunikationssystem. Er kann (bereits bestehenden) Verkehrsflugzeugflotten einen neuen Verwendungszweck geben und Satelliten mit niedriger Erdumlaufbahn ersetzen. Infinitus wird eine kostengünstige, drahtlose Punkt-zu-Punkt Breitbandkommunikationsinfrastruktur bieten, die mithilfe des Einsatzes und der Modifizierung bestehender, kleiner, leichter und billiger Ausrüstung für Relaisstationen mit geringem Stromverbrauch an Bord von Verkehrsflugzeugen entsteht. Jedes ausgestattete Flugzeug verfügt damit über einen drahtlosen Breitbandkommunikationslink (im Bereich der Sichtverbindung) zu einem oder mehreren Flugzeugen oder Bodenstationen in der Nähe. Sie stellen eine Kette von nahtlosen, lüftgestützten Repeatern dar, die zu drahtlosen Breitbandkommunikationsgateways entlang der gesamten Flugroute werden. Der Infinitus Super Highway(TM) bietet Kunden an Bord von Flugzeugen sowie Kunden am Boden nach seiner Einführung drahtlose Breitbandkommunikationsdienste im Bereich der Sichtverbindung entlang der Flugroute von Verkehrsflugzeugen.

Über Airborne Wireless Network

Das Unternehmen beabsichtigt, durch die Vernetzung von Verkehrsflugzeugen während des Fluges ein luftgestütztes, drahtloses Hochgeschwindigkeitsbreitbandnetzwerk zu schaffen. Alle am Netzwerk beteiligten Flugzeuge agieren dabei als fliegende Repeater oder Router, die Breitbandsignale von Flugzeug zu Flugzeug senden und empfangen und so den digitalen Superhighway in der Luft bilden. Das Unternehmen möchte diese Hochgeschwindigkeitsbreitbandpipeline zur Verbesserung der Reichweite und Konnektivität nutzen. Das Unternehmen versteht sich nicht als Einzelhändler für Endnutzer, sondern als Großhändler mit Zielkunden wie Internetdienstleister und Telefongesellschaften.

Weltweite Konnektivität wird derzeit durch den Einsatz von Seekabeln, bodengestützter Glasfaser und Satelliten hergestellt. Das Unternehmen ist der Überzeugung, dass seine luftgestützte Datenautobahn eine Lösung sein kann, um eine bestehende Lücke in der Konnektivität der Welt zu füllen. Wenn das Netzwerk einmal steht und es vollständig eingeführt ist, wären seinen Verwendungsmöglichkeiten praktisch keine Grenzen gesetzt. Sobald das Netzwerk des Unternehmens entwickelt ist, wird es neben der Konnektivität zu kommerziellen und privaten Flugzeugen während des Fluges, eine kostengünstige Hochgeschwindigkeitsverbindung zu ländlichen Gebieten, Inselstaaten, Schiffen auf See und Bohrinseln bieten.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.airbornewirelessnetwork.com

Hinweis zu zukunftsbezogenen Aussagen:

Diese Mitteilung enthält „zukunftsbezogene Aussagen“ im Sinne der Safe-Harbor-Bestimmungen des United States Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese Aussagen basieren auf den aktuellen Überzeugungen und Erwartungen der Geschäftsführung des Unternehmens und unterliegen nennenswerten Risiken und Unabwägbarkeiten. Sollten sich die zugrunde gelegten Annahmen als unzutreffend erweisen oder Risiken und Unwägbarkeiten eintreten, könnten die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denjenigen abweichen, die in den zukunftsbezogenen Aussagen enthalten sind.

Risiken und Unwägbarkeiten beinhalten, sind aber nicht beschränkt auf, die Verfügbarkeit von Kapital; die mit der Entwicklung neuer Produkte oder Technologien und der betrieblichen Tätigkeit als Unternehmen in der Entwicklungsphase verbundenen Unsicherheiten; unsere Fähigkeit, zusätzliche, zur Finanzierung unserer Geschäfts- und Produktentwicklungspläne erforderliche Mittel zu erhalten; unsere Fähigkeit, Produkte auf Basis unserer Technologieplattform zu entwickeln und zu vermarkten; der Wettbewerb in der Branche, in der wir tätig sind und Produkte vertreiben; allgemeine Branchenbedingungen; allgemeine wirtschaftliche Faktoren; die Auswirkung von Branchenvorschriften; technologische Fortschritte; neue Produkte und Patente der Konkurrenz; Probleme oder Verzögerungen in der Produktion; Abhängigkeit von der Wirksamkeit der Patente des Unternehmens; sowie das Risiko von Rechtsstreitigkeiten, einschließlich Patentstreitigkeiten und/oder regulatorischer Maßnahmen.

Pressekontakt: Robert Haag IRTH Communications Phone 1-866-976-4784 ABWN@irthcommunications.com

Original-Content von: Airborne Wireless Network, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
Aussagen Diese Mitteilung Das Demonstrationssystem Konkurrenz Probleme Produktion Abh

Lassen Sie sich von Ihren Kunden entdecken!

Fragen zu unseren Leistungen, Lösungen und Chancen? Lassen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich beraten!Fragen zu unseren Leistungen, Lösungen und Chancen?
Steigern Sie Ihre Discoverability, lassen Sie sich von Ihren Kunden entdecken!
Rufen Sie uns an unter 069-514461 oder wir rufen Sie gerne zurück.

Eins weiter denken

 Das Blog mit den Eins-Weiter-Gedanken

Schlagworte

ausgezeichnet AVM berlin Besuchen Sie Big Data bild CEO china Das Unternehmen Deutschen Telekom deutsche telekom EU EUR GB IFA IKT Im Rahmen Japan Jens Weller LLC london LTE Managed Services Millionen Euro Mobile World Congress MWC OTS Paris PREVIEW prnewswire Public Relations SAP schlie SDK SEC Senior Vice President SMS UK USA USD Vice President vodafone Weitere Informationen WLAN ZTE

QUICK MENU

  • Arbeit
  • Auto
  • Bauwesen
  • Bildung
  • Celebrities
  • Chemie
  • IT/Computer
  • Energie
  • Fernsehen
  • Fussball
  • Gesundheit/Medizin
  • Immobilien
  • Kinder
  • Lebensmittel

 

  • Lifestyle
  • Logistik
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Motorsport
  • Ratgeber
  • Recht
  • Soziales
  • Telekommunikation
  • Touristik
  • Umwelt/Natur
  • Unterhaltung
  • Versicherungen
  • Wissenschaft

SOCIAL MEDIA

ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business

ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business Frankfurt am Main

Frau Edda Rössler

Walter-Leiske-Str. 2
DE 60320 Frankfurt am Main

tel +49-[0]69-514461
fax +49-[0]69-514392
email communicate@roesslerpr.de

http://roesslerpr.de/roesslerpr.jpg, http://roesslerpr.de
http://goo.gl/maps/mExT9

Geo: 50.145144, 8.668449

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 165 946 847

Leistungen, Lösungen und Chancen für Ihren Erfolg! Ob als kostengünstiger Dienstleister für genau definierte singuläre Leistungen oder als Business Enabler oder Business Partner für die Erarbeitung innovativer Lösungen und die Nutzung von Chancen der Kommunikation - gerne sind wir mit Rat und Tat und vollem Einsatz für Sie da!

KONTAKT

tel +49-69-514461 Mo. - Fr. 09.00 - 18.00 Uhr communicate@roesslerpr.de Kontaktformular
© ROESSLER PR