Recht
  • Presseportal Recht
    • Presseportal Arbeit
    • Presseportal Automotive
    • Presseportal Banken
    • Presseportal Bauwesen
    • Presseportal Bildung
    • Presseportal Celebrities
    • Presseportal Chemie
    • Presseportal IT/Computer
    • Presseportal Energie
    • Presseportal Fernsehen
    • Presseportal Fussball
    • Presseportal Gesundheit/Medizin
    • Presseportal Immobilien
    • Presseportal Kinder
    • Presseportal Lebensmittel
    • Presseportal Lifestyle
    • Presseportal Logistik
    • Presseportal Maschinenbau
    • Presseportal Medien
    • Presseportal Motorsport
    • Presseportal Ratgeber
    • Presseportal Recht
    • Presseportal Soziales
    • Presseportal Telekommunikation
    • Presseportal Touristik
    • Presseportal Umwelt/Natur
    • Presseportal Unterhaltung
    • Presseportal Versicherungen
    • Presseportal Wissenschaft
  • Impressum
  • ROESSLER PR Agentur für Kommunikation

Tag-Archiv: Der Generalverdacht

Allg. Zeitung Mainz: Unterschätzt / Reinhard Breidenbach zur Strafverschärfung für Einbruch

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Mainz (ots) – Härtere Strafen sind kein Allheilmittel. Aber nicht selten sind sie sinnvoll, um die Schwere eines Delikts und die Betroffenheit von Opfern zu kennzeichnen und den Unwert der Tat zu brandmarken. So beim Einbruchsdiebstahl. Seine Auswirkungen werden unterschätzt, weil sich kaum jemand um psychische Langzeitfolgen vor allem bei jenen Opfern kümmert, die sich während der Tat in der Wohnung befinden. Todesangst ist da nicht unwahrscheinlich, das Risiko einer Eskalation ist real und konkret. Manche, vor allem in der Strafrechtswissenschaft, erklären in solchen Zusammenhängen auch gerne, subjektives Risikoempfinden und tatsächliches Risiko klafften oft auseinander. Das ist nicht falsch, hilft aber denen nicht, die tatsächlich Opfer eines Einbruchs werden. In Deutschland verzeichnete die Statistik für 2015 rund 167 000 Fälle mit einem Gesamtschaden von 400 Millionen Euro. Gerne werden dann auch Medien beschuldigt, das Kriminalitätsthema komme ihnen gerade recht. Als Generalverdacht ist das Humbug. Die Fälle sind Fakt, ebenso eine überaus dürftige Aufklärungsquote von 15 bis 17 Prozent. Die Polizei verweist auf ihren Personalmangel. Der ist nicht von der Hand zu weisen, aber vielleicht nur die halbe Wahrheit. Vielleicht liegt auch ein Resignieren vor, oder eine Unterschätzung des Delikts. Dem entgegenzuwirken, durchaus auch mit richterlich kontrollierter Nutzung von Vorratsdatenspeicherung, ist angemessen. Dass Wahlkampf ist, ändert an diesem Urteil nichts. Auch im Wahlkampf dürfen vernünftige Entscheidungen fallen. Der Generalverdacht, sie würden ausschließlich wegen des Wahlkampfs getroffen – auch der ist Humbug.

Pressekontakt: Allgemeine Zeitung Mainz Sirka Schmidt Newsmanagerin Telefon: 06131/485980 online@vrm.de

Original-Content von: Allgemeine Zeitung Mainz, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
Als Generalverdacht Dass Wahlkampf Der Generalverdacht Seine Auswirkungen

Lassen Sie sich von Ihren Kunden entdecken!

Fragen zu unseren Leistungen, Lösungen und Chancen? Lassen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich beraten!Fragen zu unseren Leistungen, Lösungen und Chancen?
Steigern Sie Ihre Discoverability, lassen Sie sich von Ihren Kunden entdecken!
Rufen Sie uns an unter 069-514461 oder wir rufen Sie gerne zurück.

Eins weiter denken

 Das Blog mit den Eins-Weiter-Gedanken

Schlagworte

ADAC Adolf Bauer ARD Berlin Berlin Tel Bernd Tews BGH CDU Das Erste Das Gericht Das Gesetz Das Urteil Der Bundesverband Deutsche Bundestag Deutschen Bundestag Deutschen Bundestages Deutsche Umwelthilfe Die Bundesregierung Die Gr Die Kanzlei Dr Die Mitglieder Dienst Tel DUH EU EUR Infodienstes Recht Ivonn Kappel Bundesgesch KWAG Landesbausparkassen Tel Landgericht Berlin LBS Milliarden Euro Millionen Euro NDR NEUSTART NRW OTS Petra Brockmann Rechtsanwalt Remo Klinger SPD Stoll Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft USA VW Weitere Informationen ZDF

QUICK MENU

  • Arbeit
  • Auto
  • Bauwesen
  • Bildung
  • Celebrities
  • Chemie
  • IT/Computer
  • Energie
  • Fernsehen
  • Fussball
  • Gesundheit/Medizin
  • Immobilien
  • Kinder
  • Lebensmittel

 

  • Lifestyle
  • Logistik
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Motorsport
  • Ratgeber
  • Recht
  • Soziales
  • Telekommunikation
  • Touristik
  • Umwelt/Natur
  • Unterhaltung
  • Versicherungen
  • Wissenschaft

SOCIAL MEDIA

ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business

ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business Frankfurt am Main

Frau Edda Rössler

Walter-Leiske-Str. 2
DE 60320 Frankfurt am Main

tel +49-[0]69-514461
fax +49-[0]69-514392
email communicate@roesslerpr.de

http://roesslerpr.de/roesslerpr.jpg, http://roesslerpr.de
http://goo.gl/maps/mExT9

Geo: 50.145144, 8.668449

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 165 946 847

Leistungen, Lösungen und Chancen für Ihren Erfolg! Ob als kostengünstiger Dienstleister für genau definierte singuläre Leistungen oder als Business Enabler oder Business Partner für die Erarbeitung innovativer Lösungen und die Nutzung von Chancen der Kommunikation - gerne sind wir mit Rat und Tat und vollem Einsatz für Sie da!

KONTAKT

tel +49-69-514461 Mo. - Fr. 09.00 - 18.00 Uhr communicate@roesslerpr.de Kontaktformular
© ROESSLER PR