Recht
  • Presseportal Recht
    • Presseportal Arbeit
    • Presseportal Automotive
    • Presseportal Banken
    • Presseportal Bauwesen
    • Presseportal Bildung
    • Presseportal Celebrities
    • Presseportal Chemie
    • Presseportal IT/Computer
    • Presseportal Energie
    • Presseportal Fernsehen
    • Presseportal Fussball
    • Presseportal Gesundheit/Medizin
    • Presseportal Immobilien
    • Presseportal Kinder
    • Presseportal Lebensmittel
    • Presseportal Lifestyle
    • Presseportal Logistik
    • Presseportal Maschinenbau
    • Presseportal Medien
    • Presseportal Motorsport
    • Presseportal Ratgeber
    • Presseportal Recht
    • Presseportal Soziales
    • Presseportal Telekommunikation
    • Presseportal Touristik
    • Presseportal Umwelt/Natur
    • Presseportal Unterhaltung
    • Presseportal Versicherungen
    • Presseportal Wissenschaft
  • Impressum
  • ROESSLER PR Agentur für Kommunikation
Startseite » Presseinformationen » HHVG: Umsetzung des neuen Gesetzes weiterhin unklar (FOTO)

HHVG: Umsetzung des neuen Gesetzes weiterhin unklar (FOTO)

Geschrieben am 16. März 2017 Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Düsseldorf (ots) –

Am 16. Februar wurde das Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz verabschiedet, nach dem die Krankenkassen künftig wieder in bestimmten Fällen Zuschüsse für Brillengläser leisten. Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) moniert jedoch die fehlende Übergangsfrist zur Anpassung an die neue Gesetzeslage.

Der ZVA hatte bereits in einer Presseinformation (05/2017) darauf hingewiesen, dass nur wenige Betroffene mit hochgradigen Fehlsichtigkeiten auf Zuschüsse der Krankenkasse für neue Brillengläser oder Kontaktlinsen hoffen können. Im Zuge dessen warnte der Verband vor zu hohen Erwartungen und allzu optimistischen Medienberichten, die zum Teil den Glauben erweckten, die Krankenversicherung komme künftig für die gesamte Brille inklusive Fassung auf.

Für die geänderte Gesetzeslage liegen keine Übergangslösungen vor. Auch die veraltete Produktgruppe des Hilfsmittelverzeichnisses, in der die Festbeträge für Sehhilfen verankert sind, bedarf einer Überarbeitung. Bis zum Stichtag 31. Dezember 2018 müssen daher ebenfalls Übergangsregelungen für die Zuzahlung gefunden werden – auch darüber hinaus dürften lange Wartezeiten bei Kostenvoranschlägen wahrscheinlich sein.

Es gibt daher intensive Bemühungen der Krankenkassen und des ZVA, zu einer praktikablen Lösung im Interesse der Versicherten zu finden. Der ZVA ist zudem zuversichtlich, dass Augenoptiker weiterhin eigenverantwortlich Brillen und Kontaktlinsen verordnen werden, zumal Fehlsichtigkeit ja keine Erkrankung ist: „Wir gehen davon aus, dass die Regelung gemäß § 33 Absatz 5a SGB V auch künftig Anwendung findet und eine ärztliche Verordnung somit ausschließlich dann erforderlich ist, wenn eine erstmalige oder erneute ärztliche Diagnose oder Therapieentscheidung medizinisch geboten ist“, so ZVA-Geschäftsführer Dr. Jan Wetzel.

Hinweis an die Redaktionen: Das Foto steht Ihnen zwecks redaktioneller Nutzung dieser Presseinformation zur honorarfreien Verwendung zur Verfügung. Bildhinweis: ZVA/Skamper

Pressekontakt: Ihr Ansprechpartner für Rückfragen: Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen Lars Wandke Alexanderstraße 25a, 40210 Düsseldorf, Tel.: 0211/863235-0, Fax: 0211/863235-35 www.zva.de, presse@zva.de

Original-Content von: Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen – ZVA, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
Der Zentralverband Jan Wetzel Redaktionen Das Foto ZVA
« Tierschützer des WDSF erwirken Einstweilige Verfügung gegen Delfinarienbefürworter Rüdiger Hengl
Nein, Herr Minister Maas: So verhindern Sie Meinungsfreiheit, aber keinen Hass im Netz »

Lassen Sie sich von Ihren Kunden entdecken!

Fragen zu unseren Leistungen, Lösungen und Chancen? Lassen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich beraten!Fragen zu unseren Leistungen, Lösungen und Chancen?
Steigern Sie Ihre Discoverability, lassen Sie sich von Ihren Kunden entdecken!
Rufen Sie uns an unter 069-514461 oder wir rufen Sie gerne zurück.

Eins weiter denken

 Das Blog mit den Eins-Weiter-Gedanken

Schlagworte

ADAC Adolf Bauer ARD Berlin Berlin Tel Bernd Tews BGH CDU Das Erste Das Gericht Das Gesetz Das Urteil Der Bundesverband Deutsche Bundestag Deutschen Bundestag Deutschen Bundestages Deutsche Umwelthilfe Die Bundesregierung Die Gr Die Kanzlei Dr Die Mitglieder Dienst Tel DUH EU EUR Infodienstes Recht Ivonn Kappel Bundesgesch KWAG Landesbausparkassen Tel Landgericht Berlin LBS Milliarden Euro Millionen Euro NDR NEUSTART NRW OTS Petra Brockmann Rechtsanwalt Remo Klinger SPD Stoll Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft USA VW Weitere Informationen ZDF

QUICK MENU

  • Arbeit
  • Auto
  • Bauwesen
  • Bildung
  • Celebrities
  • Chemie
  • IT/Computer
  • Energie
  • Fernsehen
  • Fussball
  • Gesundheit/Medizin
  • Immobilien
  • Kinder
  • Lebensmittel

 

  • Lifestyle
  • Logistik
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Motorsport
  • Ratgeber
  • Recht
  • Soziales
  • Telekommunikation
  • Touristik
  • Umwelt/Natur
  • Unterhaltung
  • Versicherungen
  • Wissenschaft

SOCIAL MEDIA

ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business

ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business Frankfurt am Main

Frau Edda Rössler

Walter-Leiske-Str. 2
DE 60320 Frankfurt am Main

tel +49-[0]69-514461
fax +49-[0]69-514392
email communicate@roesslerpr.de

http://roesslerpr.de/roesslerpr.jpg, http://roesslerpr.de
http://goo.gl/maps/mExT9

Geo: 50.145144, 8.668449

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 165 946 847

Leistungen, Lösungen und Chancen für Ihren Erfolg! Ob als kostengünstiger Dienstleister für genau definierte singuläre Leistungen oder als Business Enabler oder Business Partner für die Erarbeitung innovativer Lösungen und die Nutzung von Chancen der Kommunikation - gerne sind wir mit Rat und Tat und vollem Einsatz für Sie da!

KONTAKT

tel +49-69-514461 Mo. - Fr. 09.00 - 18.00 Uhr communicate@roesslerpr.de Kontaktformular
© ROESSLER PR