Maschinenbau
  • Presseportal Maschinenbau
    • Presseportal Arbeit
    • Presseportal Automotive
    • Presseportal Banken
    • Presseportal Bauwesen
    • Presseportal Bildung
    • Presseportal Celebrities
    • Presseportal Chemie
    • Presseportal IT/Computer
    • Presseportal Energie
    • Presseportal Fernsehen
    • Presseportal Fussball
    • Presseportal Gesundheit/Medizin
    • Presseportal Immobilien
    • Presseportal Kinder
    • Presseportal Lebensmittel
    • Presseportal Lifestyle
    • Presseportal Logistik
    • Presseportal Maschinenbau
    • Presseportal Medien
    • Presseportal Motorsport
    • Presseportal Ratgeber
    • Presseportal Recht
    • Presseportal Soziales
    • Presseportal Telekommunikation
    • Presseportal Touristik
    • Presseportal Umwelt/Natur
    • Presseportal Unterhaltung
    • Presseportal Versicherungen
    • Presseportal Wissenschaft
  • Impressum
  • ROESSLER PR Agentur für Kommunikation

Tag-Archiv: Deutsche Messe

Konjunktur, neues Flächenkonzept und Digitalisierung geben LIGNA Schub – Ausstellungsfläche auf 128 000 Quadratmeter gewachsen (FOTO)

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Hannover (ots) –

In wenigen Wochen steht Hannover wieder ganz im Zeichen der LIGNA – der weltweit bedeutendsten Messe für Maschinen, Anlagen und Werkzeuge für die Holzbe- und -verarbeitung. Vom 22. bis 26. Mai 2017 zeigen 1 500 Aussteller aus 49 Ländern eine beeindruckende Innovationsdichte.

„Die konjunkturelle Lage der Branche, die einhergehende Digitalisierung und das neue Flächenkonzept lassen auf eine erfolgreiche LIGNA hoffen. Erstmals seit mehreren Jahren ist die Ausstellungsfläche signifikant gewachsen. Bereits jetzt haben wir das Vorveranstaltungsergebnis übertroffen. Auf 128 000 Quadratmetern werden die sieben Schwerpunkte Werkzeuge, Maschinen und Anlagen für die Einzel- und Serienfertigung, Oberflächentechnik, Holzwerkstoffherstellung, Sägewerktechnik, Energie aus Holz, Maschinenkomponenten und Automatisierung sowie Forsttechnik in einem neuen technologieorientierten Kontext abgebildet. Das neue Flächenkonzept hat seitens der Aussteller volle Akzeptanz gefunden: Erhebliche Flächenvergrößerungen sind das Ergebnis. Das Zusammenwachsen der Bearbeitungstechnik im Holzhandwerk und in der Industrie spiegeln wir mit dem neuen Konzept wider“, sagt Christian Pfeiffer, Global Director LIGNA and Woodworking Events von der Deutschen Messe. „Die Besucher können sich auf viele Neuheiten und einen weltweit einzigartigen Maschinenpark mit komplexen Anlagen im Live-Einsatz freuen. Darüber hinaus werden im begleitenden Programm die Top-Trends von hochkarätigen Fachleuten beleuchtet und diskutiert.“

Zur guten Stimmung bei den LIGNA-Veranstaltern, Deutsche Messe und VDMA Holzbearbeitungsmaschinen, trägt neben der technologischen Dynamik, der guten Konjunktur in der Holzwirtschaft in weiten Teilen der Welt auch die Digitalisierung bei. Immer stärker durchdringen Vernetzung und Digitalisierung die Welt der Maschinen, Systeme und Werkzeuge in der Holzbe- und -verarbeitung.

Industrie 4.0, Internet of Things und Smart Factory – alle Begriffe deuten darauf hin, dass es darum geht, den Kunden durch neueste Technologien eine höhere Effizienz und Produktivität sowie eine damit einhergehende Verbesserung seiner Wettbewerbsfähigkeit zu ermöglichen.

Die LIGNA in Hannover vom 22. bis 26. Mai zeigt deutlich, wohin die in alle Sektoren voranschreitende Digitalisierung gehen wird und präsentiert neue Lösungsansätze.

Deutsche Messe AG

Die Deutsche Messe AG feiert 2017 ihr 70-jähriges Jubiläum. Aus der ersten Exportmesse 1947 hat sich in sieben Jahrzehnten ein weltweit führender Veranstalter von Investitionsgütermessen im In- und Ausland entwickelt. Mit einem Umsatz von voraussichtlich 301 Millionen Euro im Jahr 2016 zählt das Unternehmen zu den fünf größten deutschen Messegesellschaften. Zu seinem eigenen Eventportfolio gehören internationale Leitmessen wie (in alphabetischer Reihenfolge) die CeBIT (Digitales Business), die CeMAT (Intralogistik und Supply Chain Management), die didacta (Bildung), die DOMOTEX (Teppiche und Bodenbeläge), die HANNOVER MESSE (industrielle Technologien), die INTERSCHUTZ (Brand- und Katastrophenschutz, Rettung und Sicherheit), die LABVOLUTION mit der BIOTECHNICA (Labortechnik, Biotechnologie) und die LIGNA (Holzbearbeitung und Forsttechnik). Darüber hinaus ist das Messegelände regelmäßig Schauplatz von Gastveranstaltungen, die Leitmessen ihrer Branchen sind: AGRITECHNICA (DLG; Agrartechnik) und EuroTier (DLG; Nutztierhaltung), EMO (VDW; Werkzeugmaschinen), EuroBLECH (Mack Brooks; Blechbearbeitung) und IAA Nutzfahrzeuge (VDA; Transport, Logistik, Mobilität). Mit mehr als 1 200 Beschäftigten und 62 Sales Partnern ist die Deutsche Messe in mehr als 100 Ländern präsent.

Pressekontakt: Anja Brokjans brokjans PR//MEDIA ADVISORY Tel.: +49 511 8931016 Mobil: +1 705 817 4123 E-Mail: anja@brokjans.com

Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter: www.ligna.de/presseservice

Original-Content von: Deutsche Messe AG Hannover, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
Deutsche Messe Digitales Business Erhebliche Fl Pressekontakt Anja Brokjans

Wirtschaftspreis „Best Professional Supplier 2015“ / Best Professional Supplier Award: Vier Sieger feiern ihren Erfolg

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Hannover (ots) – Kategorie „Komponenten & Baugruppen“: LISI-Automotive KKP GmbH & Co. KG, Mellrichstadt

Kategorie „Systeme & Lösungen“: Spheros Europa GmbH, Gilching

Kategorie „Technologien, Engineering & Services“: Fritz Kübler GmbH, Villingen-Schwenningen

Kategorie „Best Professional OEM (Werkzeugmaschinen)“: Profiroll Technologies GmbH, Bad Düben

Die Sieger des „Best Professional Supplier Award 2015“ stehen fest. Gestern Abend nahmen die vier ausgezeichneten Unternehmen den Preis anlässlich einer feierlichen Veranstaltung in der Frankfurter Niederlassung von PwC, Tower 185, entgegen. Bei der vierten Verleihung des Awards gab es erstmals vier Kategorien, in denen die Experten-Jury um Professor Dr.-Ing. Joachim Metternich, stellvertretender Leiter des Instituts für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) an der Technischen Universität Darmstadt, die Sieger küren durfte. Es handelt sich dabei um die LISI-Automotive GmbH & Co. KG in der Kategorie „Komponenten & Baugruppen“, die Spheros Europa GmbH in der Kategorie „Systeme & Lösungen“, die Fritz Kübler GmbH in der Kategorie „Technologien, Engineering & Services“ sowie die Profiroll Technologies GmbH in der Kategorie „Best Professional OEM (Werkzeugmaschinen)“.

Ausgerichtet wird der Award alle zwei Jahre von den Fachverlagen Hanser und Henrich Publikationen, der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC, der Deutschen Messe und dem Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) unter der Schirmherrschaft von Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie.

Das Interesse an der Auszeichnung war groß: Insgesamt hatten sich mehr als 100 Unternehmen um die branchenübergreifende Zulieferer-Auszeichnung beworben. Elf von ihnen schafften es ins Finale. Die Jury begutachtete alle Einreichungen nach den Kriterien operative Exzellenz, Geschäftsmodell, Nachhaltigkeit sowie Qualität und Wirtschaftlichkeit.

„Die Sieger des ‚Best Professional Supplier Award 2015‘ sind mit ihren Zulieferlösungen ein eindrucksvoller Beleg für die Innovationskraft dieser Branche“, sagt Professor Metternich. „Die ausgezeichneten Unternehmen sind mit ihren Produkten wertvolle Partner und schaffen die Voraussetzungen für den Erfolg ihrer Kunden.“

Die vier Sieger dürfen künftig das Logo „Best Professional Supplier“ in ihrer Unternehmensdarstellung verwenden. Die Sieger der ersten drei Kategorien präsentieren sich zudem während der kommenden HANNOVER MESSE vom 25. bis zum 29. April 2016 im Rahmen der Industrial Supply, die internationale Leitmesse für innovative Zulieferlösungen und Leichtbau. Der Preisträger der vierten Kategorie wird auf der METAV – 19. Internationale Messe für Technologien der Metallbearbeitung vom 23. bis 27. Februar 2016 in Düsseldorf vorgestellt.

Die Sieger des Best Professional Supplier Award 2015

In der Kategorie „Komponenten & Baugruppen“ gewann die LISI-Automotive KKP GmbH & Co. KG aus Mellrichstadt. Der europaweit führende Hersteller von mechanischen Verbindungs- und Befestigungselementen für den Automobilsektor darf sich zum zweiten Mal „Best Professional Supplier“ nennen. 2013 gewann LISI-Automotive in der Kategorie „Komponenten und Zeichnungsteile“. Das Unternehmen entwickelt und fertigt hochwertige Zusammenbaulösungen in der Verbindungstechnik mit Schraubverbindungen, Cliplösungen und mechanischen Sicherheitskomponenten. Die Jury zeigte sich besonders von der operativen Exzellenz des Zulieferers beeindruckt. LISI-Automotive setzt sehr umfangreich auf die Integration von Lean-Methoden im gesamten Unternehmen und erzielt damit messbare Ergebniseffekte. Darüber hinaus vereint der Preisträger die Kernkompetenzen Werkzeug- und Prozess-Knowhow und schafft es damit, als reiner Automobilzulieferer wettbewerbsfähig in Deutschland zu produzieren. Auch für die Zukunft ist LISI-Automotive bestens aufgestellt: Synergieeffekte durch die weltweiten Niederlassungen der LISI-Gruppe begünstigen ein stetiges Wachstum. Außerdem ermöglicht die hohe Innovationskraft des Unternehmens die Chance, Funktionalität und Entwicklungsprozesse zu optimieren.

Preisträger des „Best Professional Supplier Award 2015“ in der Kategorie „Systeme & Lösungen“ ist die Spheros Europa GmbH aus Gilching. Der Entwicklungs- und Systempartner für das Luftmanagement in Bussen entwickelt und produziert motorunabhängige Heizsysteme, Wasserpumpen, Klimaanlagen und Dachluken. Der weltweit führende Hersteller von Heizungs- und Klimatisierungsprodukten für die Bus-Industrie überzeugte die Jury besonders durch eine sehr gute wirtschaftliche Entwicklung und die Kundennähe sowie Serviceorientierung auf allen fünf Kontinenten. Und die Potenziale des Technologieführers sind noch längst nicht ausgeschöpft. Zum einen ist vorgesehen, im Bereich Elektronik und Klimasteuerung die horizontale Integration weiter auszubauen. Zum anderen bieten sich auch abseits der Bus-Industrie – etwa im Kühlfahrzeugmarkt des Mittleren Ostens – weitere Wachstumspotenziale.

In der Kategorie „Technologie, Engineering & Services“ nahm die Fritz Kübler GmbH aus Villingen-Schwenningen den „Best Professional Supplier Award 2015“ entgegen. Das Unternehmen ist einer der weltweit führenden Spezialisten in der Positions- und Bewegungs-Sensorik, der funktionalen Sicherheitstechnik, der Zähl- und Prozesstechnik sowie der Übertragungstechnik. Bei sehr stabiler finanzieller Situation wächst die Fritz Kübler GmbH stetig im Umsatz – im Schnitt um jährlich rund 14 Prozent. Die Jury honorierte vor allem auch das proaktive und dynamische Team des Zulieferers, das eine Philosophie der ständigen Verbesserung und die gemeinsame Vision „Kübler 2020“ lebt. Darüber hinaus zeigt sich die Fritz Kübler GmbH hochflexibel und überzeugt mit schnellen Lieferzeiten. Das Ziel der vergangenen Jahre lautete, eine Million Varianten innerhalb von 24 Stunden bereitzustellen. Die Zukunftschancen für das Unternehmen stimmen ebenfalls: Die Fritz Kübler GmbH entwickelt sich mehr und mehr vom Teile- zum Lösungslieferanten in technisch anspruchsvollen Industrien.

Erster Preisträger des „Best Professional Supplier Award“ in der neuen Kategorie „Best Professional OEM“ ist die Profiroll Technologies GmbH aus Bad Düben. Der Hersteller von Gewinde-, Profil-, Verzahnungs- und Ringwalzmaschinen sowie dazugehörigen Werkzeugen hat sich auf das Profilieren rotationssymmetrischer Werkstücke mittels Kaltmassivumformung spezialisiert und bietet dafür aus einer Hand das Leistungsspektrum Maschinen, Werkzeuge, Produktionsverfahren und Zuführsysteme sowie eine eigene Teilefertigung. Die Jury hob in ihrer Bewertung besonders die hervorragende Profitabilität durch ein attraktives Mehr-Säulen-Geschäftsmodell sowie den Standortvorteil bei sehr hoher vertikaler Integrationstiefe hervor. Die Profiroll Technologies GmbH verbindet eine exzellente Technologiekompetenz mit einer nahezu einzigartigen Maschinentechnologie. Außerdem verfügt sie über ein ausgeprägtes Knowhow hinsichtlich Materialwissenschaft und Verfahrenstechnologie. Seine Technologieführerschaft stellt das Unternehmen mit immer neuen Innovationen unter Beweis. Doch auch für Profiroll besteht Luft nach oben: Wachstum ist möglich, da das Unternehmen zerspanende Fertigungsschritte zunehmend durch kostengünstigere kaltumformende Arbeitsschritte ersetzt und kontinuierlich auf neue Märkte in der ganzen Welt setzt.

Über den „Best Professional Supplier Award“

Der „Best Professional Supplier Award“ geht ausschließlich an Zulieferer und Ausrüster mit Sitz oder Produktion in Deutschland. Schirmherr der Auszeichnung ist Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. Weitere Träger des Wirtschaftspreises sind die Fachverlage Carl Hanser und Henrich Publikationen, die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC, der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) und die Deutsche Messe.

Ansprechpartnerin für die Redaktion: Katja Wohlers Tel.: +49 4121 7009150 E-Mail: mail@katjawohlers.de

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
Deutsche Messe KG Sigmar Gabriel Technischen Universit

LIGNA Conference 2016 (3. bis 4. Mai): LIGNA Conference 2016 (FOTO)

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Hannover (ots) –

– Vernetzte Fertigung in der Holzbearbeitung – die Branche auf dem Weg zu Industrie 4.0 – Premiere: Deutsche Messe und VDMA Holzbearbeitungsmaschinen richten internationale Konferenz im LIGNA-freien Jahr aus

Am 3. und 4. Mai 2016 und damit ein Jahr vor der nächsten LIGNA, feiert die erste LIGNA Conference in der Robotation Academy auf dem hannoverschen Messegelände Premiere. Das Thema lautet „Vernetzte Fertigung in der Holzbearbeitung – die Branche auf dem Weg zu Industrie 4.0“. Veranstalter sind die Deutsche Messe und der VDMA Holzbearbeitungsmaschinen. Die Konferenz richtet sich an Entscheider aus der der Möbel-, Bauelementeindustrie, dem Holzhandwerk, Innenausbau sowie Holzbau.

Zur LIGNA 2015 stand das Thema vernetzte Fertigung im Mittelpunkt und stieß sowohl bei den Ausstellern als auch besucherseitig und medial auf großes Interesse. „Die LIGNA ist als weltweit wichtigste Messe für Maschinen, Werkzeuge und Anlagen der Holzbe- und -verarbeitung ein Spiegelbild ihrer Märkte und verändert sich mit ihnen, indem sie sich den Bedürfnissen und Herausforderungen flexibel anpasst. Das Thema Industrie 4.0 hat die Messe in diesem Jahr stark geprägt. Das hat uns ermutigt, im LIGNA-freien Jahr diese Konferenz ins Leben zu rufen“, sagt Christian Pfeiffer, Leitung LIGNA bei der Deutschen Messe, Hannover.

Bei der zweitägigen Konferenz geht es um die intelligente Verknüpfung von Produktions- und Logistikprozessen sowie den Praxisnutzen von Industrie-4.0-Technologien für die Anwender von Holzbearbeitungsmaschinen. Anhand von konkreten internationalen Praxisbeispielen aus der Holz- und Möbelindustrie werden die Vorteile der vernetzten Produktion dargestellt. Denn sie ist es, die eine wirtschaftliche Fertigung individueller Produkte, sei es in der Industrie oder im Handwerk, erst ermöglicht.

Die mit der Digitalisierung einhergehenden Veränderungen in den Betriebsprozessen schlagen sich nachhaltig in den Strategien der Unternehmen nieder. Daher ist die Beschäftigung mit den Geschäftsmodellen der Zukunft ein Schwerpunkt der Konferenz Anfang Mai 2016. Mit einer Fachausstellung stehen den Teilnehmern – parallel zur Vortragsveranstaltung – die Experten für vernetzte Fertigung Rede und Antwort. Detaillierte Informationen zum Programm, zu den Referenten und zur Anmeldung stehen Anfang 2016 zur Verfügung.

Deutsche Messe AG

Die Deutsche Messe AG ist mit einem Umsatzvolumen von 280 Millionen Euro im Jahr 2014 eine der zehn größten Messegesellschaften weltweit und betreibt das größte Messegelände der Welt. Sie entwickelte, plante und realisierte im Jahr 2014 insgesamt 134 Messen und Kongresse im In- und Ausland mit mehr als 41 000 Ausstellern und 3,6 Millionen Besuchern. Zu ihrem Eventportfolio gehören internationale Leitmessen wie die CeBIT (Informations- und Kommunikationstechnologien), die HANNOVER MESSE (industrielle Technologien), die BIOTECHNICA/LABVOLUTION (Biotechnologie, Labortechnik), die CeMAT (Intralogistik), die didacta (Bildung), die DOMOTEX (Bodenbeläge), die INTERSCHUTZ (Brand- und Katastrophenschutz, Rettung und Sicherheit) und die LIGNA (Holzbearbeitung und Forsttechnik). Mit rund 1 200 Beschäftigten und 66 Repräsentanzen, Tochtergesellschaften und Niederlassungen ist sie in mehr als 100 Ländern präsent.

Ansprechpartnerin für die Redaktion:

Anja Brokjans Tel.: +49 511 89-31602 E-Mail: anja.brokjans@messe.de

Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter: www.ligna.de/presseservice

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
Christian Pfeiffer Deutsche Messe Deutschen Messe LIGNA

Lassen Sie sich von Ihren Kunden entdecken!

Fragen zu unseren Leistungen, Lösungen und Chancen? Lassen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich beraten!Fragen zu unseren Leistungen, Lösungen und Chancen?
Steigern Sie Ihre Discoverability, lassen Sie sich von Ihren Kunden entdecken!
Rufen Sie uns an unter 069-514461 oder wir rufen Sie gerne zurück.

Events, Termine

Eins weiter denken

 Das Blog mit den Eins-Weiter-Gedanken

Schlagworte

3D-Druck Additive Fertigung Ausbildung Berlin CEO China Digitales Business Digital Factory EBIT EBITDA EUR Germany Gerold Linzbach Hannover Messe Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Heuliez Bus Innovation Israel Japan Kegelmann Technik KG KSB LIGNA London Magna International Inc Management Board Martin Theben MDA Milliarden Euro Millionen Euro New Holland Agriculture New Holland Construction Prototypen SAP STIHL Technischen Universit uk USA USD VDMA Vereinigten Staaten VIKING Wang Min XCMG Zukunftsgerichtete Aussagen

QUICK MENU

  • Arbeit
  • Auto
  • Bauwesen
  • Bildung
  • Celebrities
  • Chemie
  • IT/Computer
  • Energie
  • Fernsehen
  • Fussball
  • Gesundheit/Medizin
  • Immobilien
  • Kinder
  • Lebensmittel

 

  • Lifestyle
  • Logistik
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Motorsport
  • Ratgeber
  • Recht
  • Soziales
  • Telekommunikation
  • Touristik
  • Umwelt/Natur
  • Unterhaltung
  • Versicherungen
  • Wissenschaft

SOCIAL MEDIA

ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business

ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business Frankfurt am Main

Frau Edda Rössler

Walter-Leiske-Str. 2
DE 60320 Frankfurt am Main

tel +49-[0]69-514461
fax +49-[0]69-514392
email communicate@roesslerpr.de

http://roesslerpr.de/roesslerpr.jpg, http://roesslerpr.de
http://goo.gl/maps/mExT9

Geo: 50.145144, 8.668449

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 165 946 847

Leistungen, Lösungen und Chancen für Ihren Erfolg! Ob als kostengünstiger Dienstleister für genau definierte singuläre Leistungen oder als Business Enabler oder Business Partner für die Erarbeitung innovativer Lösungen und die Nutzung von Chancen der Kommunikation - gerne sind wir mit Rat und Tat und vollem Einsatz für Sie da!

KONTAKT

tel +49-69-514461 Mo. - Fr. 09.00 - 18.00 Uhr communicate@roesslerpr.de Kontaktformular
© ROESSLER PR