Hannover (ots) –
In wenigen Wochen steht Hannover wieder ganz im Zeichen der LIGNA – der weltweit bedeutendsten Messe für Maschinen, Anlagen und Werkzeuge für die Holzbe- und -verarbeitung. Vom 22. bis 26. Mai 2017 zeigen 1 500 Aussteller aus 49 Ländern eine beeindruckende Innovationsdichte.
„Die konjunkturelle Lage der Branche, die einhergehende Digitalisierung und das neue Flächenkonzept lassen auf eine erfolgreiche LIGNA hoffen. Erstmals seit mehreren Jahren ist die Ausstellungsfläche signifikant gewachsen. Bereits jetzt haben wir das Vorveranstaltungsergebnis übertroffen. Auf 128 000 Quadratmetern werden die sieben Schwerpunkte Werkzeuge, Maschinen und Anlagen für die Einzel- und Serienfertigung, Oberflächentechnik, Holzwerkstoffherstellung, Sägewerktechnik, Energie aus Holz, Maschinenkomponenten und Automatisierung sowie Forsttechnik in einem neuen technologieorientierten Kontext abgebildet. Das neue Flächenkonzept hat seitens der Aussteller volle Akzeptanz gefunden: Erhebliche Flächenvergrößerungen sind das Ergebnis. Das Zusammenwachsen der Bearbeitungstechnik im Holzhandwerk und in der Industrie spiegeln wir mit dem neuen Konzept wider“, sagt Christian Pfeiffer, Global Director LIGNA and Woodworking Events von der Deutschen Messe. „Die Besucher können sich auf viele Neuheiten und einen weltweit einzigartigen Maschinenpark mit komplexen Anlagen im Live-Einsatz freuen. Darüber hinaus werden im begleitenden Programm die Top-Trends von hochkarätigen Fachleuten beleuchtet und diskutiert.“
Zur guten Stimmung bei den LIGNA-Veranstaltern, Deutsche Messe und VDMA Holzbearbeitungsmaschinen, trägt neben der technologischen Dynamik, der guten Konjunktur in der Holzwirtschaft in weiten Teilen der Welt auch die Digitalisierung bei. Immer stärker durchdringen Vernetzung und Digitalisierung die Welt der Maschinen, Systeme und Werkzeuge in der Holzbe- und -verarbeitung.
Industrie 4.0, Internet of Things und Smart Factory – alle Begriffe deuten darauf hin, dass es darum geht, den Kunden durch neueste Technologien eine höhere Effizienz und Produktivität sowie eine damit einhergehende Verbesserung seiner Wettbewerbsfähigkeit zu ermöglichen.
Die LIGNA in Hannover vom 22. bis 26. Mai zeigt deutlich, wohin die in alle Sektoren voranschreitende Digitalisierung gehen wird und präsentiert neue Lösungsansätze.
Deutsche Messe AG
Die Deutsche Messe AG feiert 2017 ihr 70-jähriges Jubiläum. Aus der ersten Exportmesse 1947 hat sich in sieben Jahrzehnten ein weltweit führender Veranstalter von Investitionsgütermessen im In- und Ausland entwickelt. Mit einem Umsatz von voraussichtlich 301 Millionen Euro im Jahr 2016 zählt das Unternehmen zu den fünf größten deutschen Messegesellschaften. Zu seinem eigenen Eventportfolio gehören internationale Leitmessen wie (in alphabetischer Reihenfolge) die CeBIT (Digitales Business), die CeMAT (Intralogistik und Supply Chain Management), die didacta (Bildung), die DOMOTEX (Teppiche und Bodenbeläge), die HANNOVER MESSE (industrielle Technologien), die INTERSCHUTZ (Brand- und Katastrophenschutz, Rettung und Sicherheit), die LABVOLUTION mit der BIOTECHNICA (Labortechnik, Biotechnologie) und die LIGNA (Holzbearbeitung und Forsttechnik). Darüber hinaus ist das Messegelände regelmäßig Schauplatz von Gastveranstaltungen, die Leitmessen ihrer Branchen sind: AGRITECHNICA (DLG; Agrartechnik) und EuroTier (DLG; Nutztierhaltung), EMO (VDW; Werkzeugmaschinen), EuroBLECH (Mack Brooks; Blechbearbeitung) und IAA Nutzfahrzeuge (VDA; Transport, Logistik, Mobilität). Mit mehr als 1 200 Beschäftigten und 62 Sales Partnern ist die Deutsche Messe in mehr als 100 Ländern präsent.
Pressekontakt: Anja Brokjans brokjans PR//MEDIA ADVISORY Tel.: +49 511 8931016 Mobil: +1 705 817 4123 E-Mail: anja@brokjans.com
Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter: www.ligna.de/presseservice
Original-Content von: Deutsche Messe AG Hannover, übermittelt durch news aktuell
Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de