Kinder
  • Presseportal Kinder
    • Presseportal Arbeit
    • Presseportal Automotive
    • Presseportal Banken
    • Presseportal Bauwesen
    • Presseportal Bildung
    • Presseportal Celebrities
    • Presseportal Chemie
    • Presseportal IT/Computer
    • Presseportal Energie
    • Presseportal Fernsehen
    • Presseportal Fussball
    • Presseportal Gesundheit/Medizin
    • Presseportal Immobilien
    • Presseportal Kinder
    • Presseportal Lebensmittel
    • Presseportal Lifestyle
    • Presseportal Logistik
    • Presseportal Maschinenbau
    • Presseportal Medien
    • Presseportal Motorsport
    • Presseportal Ratgeber
    • Presseportal Recht
    • Presseportal Soziales
    • Presseportal Telekommunikation
    • Presseportal Touristik
    • Presseportal Umwelt/Natur
    • Presseportal Unterhaltung
    • Presseportal Versicherungen
    • Presseportal Wissenschaft
  • Impressum
  • ROESSLER PR Agentur für Kommunikation

Tag-Archiv: ZDF

Neues Abenteuerformat: „Draußen schlafen – Der Bettkampf“ (ZDF) / Mit Gastgeber Tommy Scheel an ungewöhnlichen Orten übernachten

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Erfurt (ots) – Übernachten unter freiem Himmel statt im warmen Haus – das ist ohnehin schon ein großes Abenteuer für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene. In „Draußen Schlafen – Der Bettkampf“ (ZDF) ist die Herausforderung noch etwas größer: Denn der Schlafplatz liegt dort, wo niemand auf die Idee käme zu schlafen oder wo sich niemand traut, zu übernachten. Das neue Abenteuerformat startet bei KiKA am 23. September immer samstags um 17:20 Uhr.

In jeder Folge geht das heimische Bett auf Reisen und landet an einem sehr ungewöhnlichen Ort – etwa auf dem heiligen Rasen eines Fußball-Bundesliga-Stadions, inmitten wilder Tiere im Zoo, im nasskalten Moor, in einer Baumkrone, im Schneesturm auf einer Skipiste oder auf einem selbstgebauten Floß auf einem See. An all diesen Orten dürfen zwei Jugendliche zusammen mit ihrem Gastgeber Tommy Scheel übernachten und die Schlafplatz-Qualitäten testen.

Das bequeme Bett bietet dabei nur Platz für den einen Jugendlichen, der einen ortstypischen Wettkampf für sich entscheidet. Dafür muss das Bett durch einen Riesenslalom-Parcours gesteuert, ein mächtiger Burgfried erklommen, Torf gestochen, oder auch ein Elfmeter-Duell gewonnen werden. Der Verlierer übernachtet sehr unbequem und improvisiert neben dem komfortablen Bett, in dem der Gewinner schlummert.

„Draußen schlafen – Der Bettkampf“ nimmt den Zuschauer mit in das Abenteuer, das die jungen Protagonisten fernab vom heimischen Schlafzimmer erleben. Das Format vermittelt dabei spielerisch ortstypisches Wissen und macht Lust auf Übernachtungsabenteuer unter freiem Himmel.

Ergänzend zu den ausgestrahlten Folgen finden die Zuschauer auf zdftivi.de und in der ZDFtivi-App Tipps zum Schlafen unter freiem Himmel und ein 360 Grad-Video, das ganz besondere Blicke hinter die Kulissen ermöglicht.

Das Format basiert auf einer Konzeptidee der Visual Bridges AG Köln, die im Auftrag des ZDF die Sendungen produziert. Verantwortlicher Redakteur beim ZDF ist Klaus Wersin.

Der Kinderkanal von ARD und ZDF sendet seit dem 1. Januar 1997 einen genre- und themenreichen Mix aus unterhaltenden, beratenden, bildenden und informierenden Programmen und Angeboten. Jungen Mediennutzern zwischen drei und 13 Jahren bietet KiKA Qualität und Vielfalt, Eltern und Pädagogen Beratung und Orientierung.

Registrierte Nutzer finden eine Folge von „Draußen schlafen – Der Bettkampf“ (ZDF) in der KiKA-Presselounge im Bereich „Presse Plus“ zur Ansicht.

Pressekontakt: Der Kinderkanal von ARD und ZDF Unternehmenskommunikation Telefon: 0361/218-1827 eFax: 0361/218-291827 Email: kika-presse@kika.de kika-presse.de

Original-Content von: Der Kinderkanal ARD/ZDF, übermittelt durch news aktuell

Quelle: www.presseportal.de
ARD Bereich Presse Plus Das Format ZDF

Kindersoftware im Test: ZDF ist 2017 erneut TOMMI-Medienpartner (FOTO)

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Mainz (ots) –

Die nominierten Spiele für den Kindersoftwarepreis TOMMI 2017 stehen fest: Spielebegeisterte Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 13 Jahren können die von einer Erwachsenenjury aus Fachjournalisten und Pädagogen festgelegte Auswahl in mehr als 20 Stadtbibliotheken in Deutschland testen. Zur Auswahl stehen PC- und Konsolenspiele, elektronische Spielzeuge sowie Spiele-Apps. Gemeinsam mit der bestehenden TOMMI-Kinderjury stimmen die jungen Bibliotheksbesucher ab, welche Spiele am Freitag, 13. Oktober 2017, auf der Frankfurter Buchmesse mit dem begehrten TOMMI ausgezeichnet werden. Prämiert werden die drei besten aus jeder Kategorie. Weitere Infos zu den Spielen und den teilnehmenden Stadtbibliotheken gibt es bei zdftivi.de sowie unter kindersoftwarepreis.de.

Der TOMMI-Kindersoftwarepreis hilft Eltern, ihre Kinder im Medienzeitalter zu fördern und zu begleiten. Seit 2002 werden jährlich besonders hochwertige Spiele durch das renommierte Medienprojekt ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr haben bundesweit rund 3600 Kinder teilgenommen. Herausgeber des TOMMI sind der Family Media Verlag Freiburg und das Büro für Kindermedien FEIBEL.DE in Berlin. Schirmherrin des Deutschen Kindersoftwarepreises ist Katarina Barley, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Partner der Auszeichnung sind in diesem Jahr das ZDF, der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv), die Frankfurter Buchmesse und Google.

http://zdftivi.de

http://twitter.com/ZDFpresse

http://www.facebook.com/ZDF

Ansprechpartnerin: Elisa Schultz, Telefon: 089 – 9955-1349; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Pressekontakt: ZDF Presse und Information Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

Quelle: www.presseportal.de
Frankfurter Buchmesse Katarina Barley TOMMI ZDF

„ERDE AN ZUKUNFT“: Von künstlicher Intelligenz, Energie aus der Kanalisation und einer Sprache für alle / Zukunftsvisionen des Wissensmagazins mit Felix Seibert-Daiker ab 23. September bei KiKA

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Erfurt (ots) – Die natürlich vorkommenden Rohstoffe auf der Erde gehen zur Neige. Deshalb suchen Wissenschaftler schon lange nach Alternativen, um den steigenden Bedarf bei immer knapper werdenden Ressourcen zu decken. Könnte es eine Lösung sein, Häuser mit Hilfe von Abwasser zu heizen? Welche Rohstoff-Schätze gibt es noch in der Tiefsee? Und können wir diese überhaupt nutzen? In neuen Folgen „ERDE AN ZUKUNFT“ liefert KiKA die Antworten ab 23. September immer samstags um 20:00 Uhr.

„ERDE AN ZUKUNFT“ (KiKA) widmet sich den Fragestellungen rund um nachhaltiges Handeln. Kinder werden über zahlreiche Onlineangebote auf erde-an-zukunft.de am Programm beteiligt und zum Mitdenken und Austauschen animiert.

„ERDE AN ZUKUNFT“ –  Abwasser! Energie aus der Kanalisation (23. September 2017) Überall entsteht dreckiges Wasser: beim Duschen, Kochen, Waschen oder auf der Toilette. Täglich spült jeder mehr als 100 Liter verschmutztes Abwasser in den Abfluss. Felix taucht ab in die Kanalisation um zu sehen, was dort außer Klopapier, Fäkalien und Essensresten noch so alles landet. Wie man mit Hilfe des dreckigen Wassers Häuser heizen kann und ob es in Zukunft möglich sein wird, gar kein Abwasser mehr zu produzieren.

„ERDE AN ZUKUNFT“ –  youth4planet: Wir alle sind Zukunftsmacher! (30. September 2017) Stetig zunehmende, immer größere Müll- und Plastikberge sind mittlerweile eine der größten Herausforderungen in der Geschichte der Menschheit – und das weltweit. Nur unter größten Anstrengungen kann dieses globale Problem gemildert werden. Doch was wäre, wenn alle selbst etwas tun und die Zukunft schon heute verändern könnten, um diese Auswüchse unserer Lebensart in den Griff zu bekommen? Genau das haben sich einige Schüler in Hamburg gedacht und einfach losgelegt: Mit selbst gemachten Filmen und einem eigenem Song wollen sie zeigen, dass jeder einzelne, eine ganze Schule oder auch eine ganze Stadt etwas bewegen kann. Felix hat sie besucht, um ihre Ideen kennen zu lernen.

„ERDE AN ZUKUNFT“ –  Künstliche Intelligenz (7. Oktober 2017) Roboter, die gelernt haben, Menschen im Schachspiel zu besiegen oder Computer, mit denen man sich unterhalten kann: Als „künstliche Intelligenz“ bezeichnet man Maschinen und Geräte, in denen Forscher versuchen, das menschliche Gehirn so nachzubauen, dass sie eigenständig dazulernen, wahrnehmen und handeln können wie ein Mensch. Wird unser Alltag in Zukunft von künstlicher Intelligenz bestimmt, die uns sagt, was wir anziehen und wann wir aufs Klo gehen sollen?

„ERDE AN ZUKUNFT“ –  Rohstoffe aus der Tiefsee (14. Oktober 2017) Die Tiefsee birgt eines der letzten, großen Geheimnisse dieser Welt. Sogar der Mond ist besser erforscht als die Tiefen der Ozeane. Denn dort herrschen extreme Bedingungen: absolute Dunkelheit, Kälte und enormer Druck. Lange dachte man, dass in der Tiefsee kein Leben existieren kann. Inzwischen gehen Forscher davon aus, dass bis zu 100 Millionen Tier- und Pflanzenarten dort leben, wovon uns der größte Teil noch völlig unbekannt ist. Doch es gibt Pläne, in dieses Ökosystem einzugreifen, um dort begehrte Rohstoffe abzubauen. Je knapper die Reserven an Land werden, desto mehr rückt deren Abbau in der Tiefsee voran. Aber mit welchen Folgen?

„ERDE AN ZUKUNFT“ –  Polizei der Zukunft! (21. Oktober 2017) Verbrechen aufklären oder sogar verhindern, Täter jagen und in Handschellen legen – daran denkt man, wenn man „Polizei“ hört. Aber wie sieht die Verbrecherbekämpfung der Zukunft aus? Wie verändert die digitale Welt auch sie? Felix findet heraus, dass mit moderner Technik schon lange vergangene Straftaten aufgeklärt, neue verhindert werden können und ist hautnah bei der kriminalistischen Spurensuche dabei.

„ERDE AN ZUKUNFT“ –  Eine Sprache für alle (25. November 2017) Auf der Welt gibt es heute rund 6.000 Sprachen. Und dazu kommen noch mehrere tausende Dialekte. Wie soll man da den Überblick behalten und sich vor allem problemlos verstehen? Die Lösung: Eine Sprache für alle. Damit wäre auch die Kommunikation mit Personen leichter, die eine andere Sprache sprechen. Alles wäre einfacher. Aber geht das so? Oder ist unsere Sprache nicht doch mehr als nur aneinandergereihte Worte, die wir irgendwie verstehen?

Das Magazin ist eine Produktion des Kinderkanals von ARD und ZDF und der tvision GmbH. Thomas Miles zeichnet für das Format verantwortlich. Das Wissensmagazin ist immer samstags um 20:00 Uhr bei KiKA zu sehen.

Der Kinderkanal von ARD und ZDF bietet seit dem 1. Januar 1997 einen genre- und themenreichen Mix aus unterhaltenden, beratenden, bildenden und informierenden Programmen und Angeboten. Jungen Mediennutzern zwischen drei und 13 Jahren bietet KiKA Qualität und Vielfalt, Eltern und Pädagogen Beratung und Orientierung.

Bilder und Texte zu den Programmhighlights und Aktionen im Jubiläumsjahr finden Sie in der KiKA-Presselounge auf kika-presse.de.

Pressekontakt: Der Kinderkanal von ARD und ZDF Unternehmenskommunikation Telefon: 0361/218-1827 eFax: 0361/218-291827 Email: kika-presse@kika.de kika-presse.de

Original-Content von: Der Kinderkanal ARD/ZDF, übermittelt durch news aktuell

Quelle: www.presseportal.de
ARD Die Tiefsee Eine Sprache ZDF

„Dein Song“: Das Komponisten-Camp auf Ibiza beginnt / Matthias Schweighöfer, Wincent Weiss und Alexander Klaws als Musikpaten in der zehnten Staffel

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Erfurt (ots) – Elf junge Songwriter absolvierten erfolgreich das Casting für die Jubiläumsstaffel von „Dein Song“ (ZDF). Jetzt wartet mit dem Komponisten-Camp auf Ibiza die zweite Hürde auf die talentierten Nachwuchskomponisten. Wer überzeugt die Jury mit seinem Song und zieht ins zehnte Finale im Frühjahr 2018 bei KiKA ein?

Ab dem 09. September feilen die Kandidatinnen und Kandidaten auf der Balearen-Insel mit fachmännischer Hilfe von Profi-Musikern weiter intensiv an ihren eigenen Songs. Was ist musikalisch zu verbessern? Welche neuen Ideen können in die Songs einfließen? Mit ihren Kompositionen treten die Songwriter schließlich nochmal vor die Jury, um Sängerin Stefanie Heinzmann, Sänger und Songwriter Laith Al-Deen, Musikproduzent Martin Haas und „Tonbandgerät“-Frontmann Ole Specht zu überzeugen.

Die acht besten Nachwuchskomponisten stehen schließlich im Finale der zehnten Staffel von „Dein Song“ und bekommen einen prominenten Musikpaten an die Hand. Namhafte Künstler wie Matthias Schweighöfer, Wincent Weiss und Alexander Klaws unterstützen die Finalisten bei der professionellen Produktion ihres Songs im Tonstudio. Zusätzlich kreieren die Jugendlichen ein eigenes Musikvideo und wirken aktiv an der künstlerischen Umsetzung mit. Der gemeinsame Auftritt mit ihrem Paten vor großem Publikum in der Jubiläums-Live-Finalshow wird für die jungen Songwriter schließlich der unvergessliche Höhepunkt bei „Dein Song“.

Auch in der zehnten Staffel begleiten die Moderatoren Johanna Klum und Bürger Lars Dietrich die Kandidatinnen und Kandidaten im Komponisten-Camp und bei aufregenden Ausflügen auf Ibiza. Ausgestattet mit Mikrofon und Minikamera wird die ehemalige „Dein Song“-Siegerin Leontina als Webreporterin spannende Eindrücke für die „Dein Song“-Homepage und die Social-Media-Kanäle einfangen.

„Dein Song“ – musikalische Nachhaltigkeit mit prominenter Unterstützung

Auch im zehnten Jahr hat „Dein Song“ nichts von seiner Faszination als einzigartiger Komponistenwettbewerb eingebüßt. Seit 2008 zeigten sich zahlreiche prominente Musiker wie Andreas Bourani, Peter Maffay, Marlon Roudette, Johannes Oerding, Nena, Wolfgang Niedecken, Klaus Doldinger, Revolverheld, David Garrett, Sarah Connor, Roger Cicero, DJ BoBo, Max Giesinger, Tim Bendzko, Álvaro Soler oder Mark Forster von dem Konzept begeistert und standen den Nachwuchskomponisten als Musikpaten zur Seite. Manche Paten stehen auch nach Jahren noch mit ihren Schützlingen in Kontakt, treten gemeinsam auf und geben hilfreiche Tipps für die musikalische Weiterentwicklung der Jugendlichen.

10 Jahre – eine Erfolgsstory: Start der Jubiläumsstaffel „Dein Song“ im Frühjahr 2018

Verschiedene Sprachen, genreübergreifende Stile, der Ausdruck unterschiedlichster Gefühlswelten und eine gemeinsame Leidenschaft: Die Musik! Auch im Jubiläumsjahr setzt „Dein Song“ Akzente und überzeugt mit musikalischer Vielfalt. Eine große Bandbreite an Songs und die talentierten Künstlern machen den besonderen Reiz des Formates aus.

Für die TV-Zuschauer wird die musikalische Reise der Nachwuchskomponisten in einer 16-teiligen Doku-Serie festgehalten, die ab Frühjahr 2018 bei KiKA zu sehen ist. Abschluss und gleichzeitig Höhepunkt der Jubiläumsstaffel ist das große Live-Finale. An diesem Abend entscheiden die TV-Zuschauer per Telefonvoting, wer den Titel „Songwriter des Jahres“ mit nach Hause nimmt.

„Dein Song“ ist eine Produktion der bsb-film medienproduktion Wiesbaden und MB TV GmbH Berlin im Auftrag des ZDF für KiKA. Verantwortliche Redakteurinnen im ZDF sind Daniela Zackl, Corinna Miagtchenkov und Gordana Großmann.

Weitere Informationen zu „Dein Song“ finden Sie auf www.kika.de sowie in der Presselounge auf kika-presse.de.

Pressekontakt: FOOLPROOFED GmbH – Agentur für Public Relations Krielerstr. 13 50935 Köln Tel: +49 221 933 3080 Mail: hermjohannes@foolproofed.de; aktas@foolproofed.de; vetten@foolproofed.de (Ansprechpartner: Markus Hermjohannes, Yonca Aktas, Georg Vetten)

Weitere Informationen: Der Kinderkanal von ARD und ZDF Unternehmenskommunikation Gothaer Straße 36 99094 Erfurt Tel. 0361/218-1827 eFax 0361/218-291831 kika-presse.de

Original-Content von: Der Kinderkanal ARD/ZDF, übermittelt durch news aktuell

Quelle: www.presseportal.de
Dein Song Erfurt Tel Lars Dietrich ZDF

KiKA-Themenschwerpunkt „Respekt für meine Rechte! – Gemeinsam leben“ vom 6. bis 26. November 2017 / Erste Programm-Highlights (FOTO)

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Erfurt (ots) –

Erfurt, 28. August 2017 – In der Nachbarschaft, im Verein oder in der Schule – überall treffen Kinder mit unterschiedlicher Herkunft zusammen und jedes von ihnen hat seine eigene Geschichte. Wie das gemeinsame Leben in Deutschland aussieht, wie es gelingen kann und wo es auch Probleme gibt, zeigt KiKA im Themenschwerpunkt „Respekt für meine Rechte! – Gemeinsam leben“ vom 6. bis 26. November 2017. Vielfältig, informativ, ernsthaft und unterhaltsam bildet der KiKA-Themenschwerpunkt das Leben der Kinder in Deutschland ab, unter anderem in folgenden Angeboten:

„Stadt, Land, Bus“ aus der Reihe „Der Goldene Tabaluga“ (ZDF) vom 6. bis 16. November, jeweils Montag bis Donnerstag um 19:25 Uhr Den Auftakt macht „Stadt, Land, Bus“ aus der Reihe „Der Goldene Tabaluga“. Fünf jugendliche Filmemacher reisen in einem Bus gemeinsam durch Deutschland. Start und Ende der Reise ist die geografische Mitte Deutschlands, Niederdorla. Auf dem dreiwöchigen Trip lernen sie interessante Orte kennen, treffen auf Prominente und Alltagshelden und stellen sich unterschiedlichen Herausforderungen. Ihr gemeinsames Ziel ist es, ihren selbst produzierten Kurzfilm auf einem Festival zu präsentieren. Produktion von BSB Film- und TV-Produktions GmbH

„ENTE GUT! – Mädchen allein zu Haus“ (MDR) am Freitag, 17. November um 19:25 Uhr Der Film aus der Initiative „Der Besondere Kinderfilm“ erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen der elfjährigen Pauline und den vietnamesischen Schwestern Linh und Tien. Die Mädchen leben plötzlich allein und ohne Aufsicht von Erwachsenen, weil sich ihre Mutter in Vietnam um die kranke Oma kümmern muss. Die selbsternannte „Spionin“ Pauline aus der Nachbarschaft entdeckt das Geheimnis und droht, die beiden zu verraten. Aus der anfänglichen Erpressung entwickelt sich eine innige Freundschaft, die immer wieder auf die Probe gestellt wird. Koproduktion vom KEVIN LEE Film GmbH und MDR

„Und jetzt sind wir hier!“ (SWR) am Samstag, 18. November und Sonntag, 19. November, jeweils 20:10 Uhr und 20:35 Uhr Die vierteilige Doku-Reihe widmet sich den Themen Ankommen, Integration und Identität und porträtiert den 13-jährigen Anwar und seine Familie, die vor vier Jahren vor dem Krieg von Syrien nach Deutschland geflohen sind. In Berlin angekommen müssen sie mehrere Male die Wohnung wechseln und sich immer wieder neu „einleben“. Als die Belastung für die Familie zu groß wird, fasst der Vater den Entschluss, Berlin zu verlassen. Sie ziehen ins Allgäu zu Verwandten. Produktion von kurhaus production / Film & Medien GmbH

„Weltreise Deutschland – Die Doku“ (ARD/WDR) vom 20. bis 23. November, Montag bis Donnerstag, jeweils 20:10 Uhr und 20:35 Uhr und „Weltreise Deutschland – Die Show“ (KiKA) am 24. November um 19:30 Uhr Für die neue Doku-Reihe „Weltreise Deutschland“ gehen vier Reporter auf Entdeckungsreise um die Welt – ohne Deutschland zu verlassen. Annika Preil („Anna und die wilden Tiere“, BR), Muschda Sherzada („Tigerenten Club“, SWR), Jana Kruck („neuneinhalb – Deine Reporter“, ARD/WDR) und Akeem van Flodrop (WDR) erkunden die Vielfalt von 32 Ländern: Sie erleben mit Kindern und Jugendlichen, wie sie Traditionen anderer Länder lebendig halten, auch wenn sie hier aufwachsen. „Weltreise Deutschland – Die Show“ wird den Abschluss der Reihe bilden. In der Live-Show werden die Inhalte der Doku auf spielerische Art erweitert. Die Studiogäste werden in einem Quiz ihr Wissen unter Beweis stellen können. „Die Doku“: Produktion von tvision, „Die Show“ Produktion von strandgutmedia GmbH

„PUR+ Experiment fremd/vertraut“ (ZDF) am Dienstag, 21. November um 19:25 Uhr Mit über 60 Schülern einer Bremer Schule veranstaltet „PUR+“-Moderator Eric Mayer ein sehr aufwändiges soziales Experiment. Er will herausfinden, wie viel Verbindendes ganz unterschiedliche Gruppen haben. Reitermädchen, Fußball-Jungs, Gamer, Skater, in Deutschland Geborene und nach Deutschland Geflüchtete – oft bleiben die Schüler in ihren ganz eigenen Gruppen, in denen sie sich wohlfühlen. Vorbehalte gegenüber den anderen können sich dabei entwickeln. Schafft es Eric Mayer mit ganz einfachen Mitteln, die Gruppen aufzulösen und ein „Wir-Gefühl“ entstehen zu lassen? Eigenproduktion des ZDF

„ERDE AN ZUKUNFT: Gemeinsam in die Zukunft“ (KiKA) am Donnerstag, 23. November um 19:25 Uhr Wie wollen wir gemeinsam in Zukunft leben? Um diese Frage zu beantworten, startet „ERDE AN ZUKUNFT“ ein einmaliges Projekt: Zwölf Schüler entwickeln mit Hilfe zweier Experten ein Planspiel, mit dem Lösungsvorschläge für ein gelingendes Zusammenleben gefunden werden sollen. „ERDE AN ZUKUNFT“-Moderator Felix begleitet und unterstützt die Zukunftsmacher bei diesem spannenden Prozess. Eigenproduktion von KiKA

Wie vielfältig das Zusammenleben in Deutschland aussehen kann, zeigt der Kinderkanal von ARD und ZDF in Dokumentationen, Spielfilmen und Shows vom 6. bis 26. November 2017. Einen detaillierten Programmüberblick sowie zusätzliche Informationen, Ansichtsmaterial für den Unterricht, Bilder und Texte, werden in der KiKA-Presselounge (kika-presse.de) ergänzt.

Pressekontakt: planpunkt: PR GmbH Marc Meissner, Sarah Müller Telefon: 0221-91255710 post@planpunkt.de

Weitere Informationen: Der Kinderkanal von ARD und ZDF Unternehmenskommunikation Telefon: 0361/218-1827 eFax: 0361/218-291827 Email: kika-presse@kika.de kika-presse.de

Original-Content von: Der Kinderkanal ARD/ZDF, übermittelt durch news aktuell

Quelle: www.presseportal.de
ARD Die Doku Produktion Die Studiog ZDF

Der große Show-Sommer im Zweiten (FOTO)

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Mainz (ots) –

Eine kuriose Rateshow, Deutschlands beliebteste Trödelshow, die 1000. Sendung der ältesten ZDF-Show und die emotionalsten Momente der Fernsehgeschichte: Das ZDF präsentiert in diesem Sommer zahlreiche Primetime-Shows.

„Für unsere Zuschauerinnen und Zuschauer haben wir im Sommer einiges vorbereitet. Unsere beliebtesten Moderatoren präsentieren Unterhaltung für die ganze Familie – ob Spiel, Quiz oder große TV-Momente. Der ZDF-Sommer wird bunt“, sagt ZDF-Showchef Dr. Oliver Heidemann.

Kuriose Fragen stehen im Fokus der neuen Rateshow „Da kommst Du nie drauf!“ mit Johannes B. Kerner. Zwei prominente Teams liefern sich einen unterhaltsamen Wettkampf beim Raten und Beantworten. Premiere der ersten Show ist am Donnerstag, 1. Juni 2017, um 20.15 Uhr. Zwei weitere Ausgaben folgen am 20. und 27. Juli.

Täglich fiebern knapp drei Millionen Zuschauer bei „Bares für Rares“ mit. Nun ist Deutschlands beliebteste Trödelshow in der Primetime zu sehen: Am Donnerstag, 15. Juni, und am Donnerstag, 13. Juli, jeweils um 20.15 Uhr, präsentieren Horst Lichter und Steven Gätjen „Bares für Rares – Deutschlands größte Trödelshow“ – mit wahren Schätzen und noch mehr bekannten und beliebten Experten und Händlern. Die Location: ein Barockschloss im Bergischen Land.

Die Jubiläumsausgabe zum 40. Geburtstag der Kinderquizshow „1, 2 oder 3“ ist zugleich die 1000. Folge des ZDF-Klassikers. Mit „1, 2 oder 3 – Die große Jubiläumsshow“ feiern Steven Gätjen und Elton diesen Geburtstag am Samstag, 22. Juli, um 20.15 Uhr, in einer großen Abendshow. Die Kinderkandidaten wetteifern in mit Mark Forster, Stephanie Stumph und Bülent Ceylan prominent besetzten Teams im spannenden Spiel um die goldenen Bälle.

Unter dem Titel „Wir lieben Fernsehen“ folgt ab Samstag, 17. August, 20.15 Uhr, die Show-Event-Reihe anlässlich „50 Jahre Farbfernsehen“ mit vier Shows zu verschiedenen Themenbereichen. Neben den großen Fernsehmomenten gibt es ein Wiedersehen mit vielen Stars, die dieses halbe Jahrhundert mitgeprägt haben. Moderiert werden die Shows von Johannes B. Kerner und Steven Gätjen. Die weiteren Ausgaben werden am 24. und 31. August sowie am 2. September ausgestrahlt.

http://twitter.com/ZDFpresse

http://twitter.com/ZDF

http://facebook.com/ZDF

Ansprechpartner: Stefan Unglaube, Telefon: 06131 – 70-12186; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos der Moderatoren sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/showsommer

Pressekontakt: ZDF Presse und Information Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
Information Telefon Mark Forster Millionen Zuschauer ZDF

ZDF verfilmt „Rübezahl“ für Sendereihe „Märchenperlen“ (FOTO)

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Mainz (ots) –

Schauspieler Sabin Tambrea als Gestaltwandler: In der Nähe von Prag laufen derzeit die Dreharbeiten für die Verfilmung der „Rübezahl“-Sage. In der ZDF-Auftragsproduktion für die Sendereihe „Märchenperlen“ verkörpert Sabin Tambrea den Berggeist des Riesengebirges, der sich auch in einen Jäger, Junker, Wolf oder Vagabund verwandeln kann. Regisseur Stefan Bühling inszeniert mit „Rübezahl“ nach „Die weiße Schlange“ zum zweiten Mal einen Märchenfilm für das ZDF. Das Drehbuch schrieben Bettina Janis und Angelika Schwarzhuber.

Rübezahl, der Beschützer des Riesengebirges, verliebt sich in die Magd Rosa (Henriette Confurius) und nähert sich ihr in unterschiedlichen Gestalten. Die Baronin von Harrant (Catherine Flemming) nutzt die Unaufmerksamkeit des verliebten Geistes, um einen niederträchtigen Plan umzusetzen. Ihre Absicht ist, nicht nur die Wälder, sondern auch Rübezahls Goldschätze im Berg zu plündern. Sie erpresst Rosa, indem sie deren Mutter verhaften lässt, und entlockt ihr das Geheimnis, wie sie den Berg öffnen kann. Als Rübezahl das Komplott durchschaut, ist es schon fast zu spät.

In weiteren Rollen sind Gitta Schweighöfer als Rosas Mutter, David Schütter als Schuhmacher-Lehrling, Thorsten Merten als Arzt, Amelie Plaas-Link als Rosas Freundin Klärchen sowie Joachim Foerster als Klärchens Bräutigam zu sehen.

„Rübezahl“ ist eine Produktion von Provobis (Produzent: Jens Susa) und MIA Film im Auftrag des ZDF. Die Produktion wird gefördert vom Tschechischen Staatsfonds der Kinematografie. Die verantwortliche Redaktion im ZDF haben Irene Wellershoff und Götz Brandt. Die Ausstrahlung im ZDF ist für Weihnachten 2017 geplant.

http://zdftivi.de

http://twitter.com/ZDFpresse

Ansprechpartnerin: Elisa Schultz, Telefon: 089 – 9955-1349; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/ruebezahl

Pressekontakt: ZDF Presse und Information Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
Die Produktion Frankfurt Information Telefon ZDF

ZDF dreht „Das erste Mal … Europa!“ / Zweite Staffel für die Nachwuchsreporter (FOTO)

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Mainz (ots) –

In der spanischen Stadt Jerez haben die Dreharbeiten zu „Das erste Mal … Europa!“ begonnen. Die Nachwuchsreporter Louisa (18) und Philipp (19) reisen für das Reportage-Format des ZDF Kinder- und Jugendprogramms diesmal durch Europa. Ausgestrahlt werden die zwölf Folgen Anfang 2018 bei KiKA. In der ersten Staffel (2016) von „Das erste Mal …!“ durchquerten die Nachwuchsreporter die USA.

Die Stationen ihrer Reise führen Louisa und Philipp durch Ost-, West- und Südeuropa, von Skandinavien ins Baltikum bis an ihr Ziel nach Deutschland. In Barcelona treffen sie Jugendliche, die über ihren Wunsch von der katalanischen Unabhängigkeit sprechen, und in Finnland besuchen sie das nördlichste Dorf Europas. Sie sprechen über Themen wie den Tourismus, die Leidenschaft für Fußball oder die Angst vor Arbeitslosigkeit. Dabei gehen die beiden offen und neugierig auf Menschen zu, stellen Fragen und ordnen ihre Erlebnisse für die Zuschauer ein.

Parallel zur Reportage wird es auf zdftivi.de ein umfassendes Onlineangebot mit Hintergrundinformationen zur Sendung geben. Die beiden Nachwuchsreporter sind bekannt aus den ebenfalls vom ZDF verantworteten Sendungen „Die Mädchen-WG“, „Die Jungs-WG“ und „Let’s talk. Weil Meinung zählt!“. Produziert wird die Reportagereise von E&U TV Film- und Fernsehproduktion im Auftrag des ZDF. Verantwortliche Redakteurinnen im ZDF sind Constanze Knöchel und Eva Radlicki.

http://zdftivi.de

http://twitter.com/ZDFpresse

http://twitter.com/ZDF

http://facebook.com/ZDF

Ansprechpartnerin: Elisa Schultz, Telefon: 089 – 9955-1349 Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/daserstemaleuropa

Pressekontakt: ZDF Presse und Information Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
Die Nachwuchsreporter Louisa Folgen Anfang Stadt Jerez ZDF

Ostern mit Rolf Zuckowski: Neuauflage der „Vogelhochzeit“ im ZDF / Weitere Highlights mit „Drache Digby“ und „Bibi & Tina – Voll verhext!“ (FOTO)

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Mainz (ots) –

Fernsehpremiere mit Rolf Zuckowski: Zum 40-jährigen Jubiläum des Kindermusik-Klassikers zeigt das ZDF an Ostermontag, 17. April 2017, 9.40 Uhr, die Puppen-Stopptrick-Verfilmung „Rolfs neue Vogelhochzeit“. In der 23-minütigen Inszenierung wurden die vertrauten Lieder neu arrangiert, und den bekannten Figuren Vogelmama, Vogelpapa und Vogelkind wurden weitere muntere Vögel zur Seite gestellt. In den Gesangs- und Sprechrollen wirken neben Rolf Zuckowski als Wiedehopf in den Hauptrollen die Sängerin Oonagh (Senta-Sofia Delliponti) als Vogelmama und der Sänger Sasha als Vogelpapa.

An Ostersonntag, 16. April 2017, 7.10 Uhr, startet die 52-teilige Animationsserie „Drache Digby“: Der kleine grüne Drache lebt mit seinen Freunden in einer märchenhaften Landschaft, die sie „Apfelstern“ nennen. Seine beste Freundin ist Fee Fizzy, die mit ihrer Zauberkraft immer nur das Beste will, aber häufig alles durcheinander bringt. Zusammen mit dem quirligen Eichhörnchen Chips und dem schlauen Kobold Grummel erleben die beiden wunderbare Abenteuer.

Kino zeigt das ZDF an Ostermontag, 17. April 2017, 10.10 Uhr, mit „Bibi & Tina – Voll verhext!“ In diesem zweiten „Bibi & Tina“-Film von Detlev Buck verliebt sich Bibi (Lina Larissa Strahl) auf dem Martinshof Hals über Kopf in den Feriengast Tarik (Emilio Moutaoukkil). Doch Bibis Freunde Alex (Louis Held) und Tina (Lisa-Marie Koroll) hegen einen Verdacht: Wollen Tarik und sein Bruder nur reiten lernen, um ein wertvolles Pferd zu stehlen? Bibi will nichts davon wissen, und ihre Freundschaft zu Tina wird auf eine harte Probe gestellt.

Direkt im Anschluss geht es an Ostermontag, 11.50 Uhr, mit einem Pferdeabenteuer weiter: „Ostwind – Zusammen sind wir frei“. Die 14-jährige Mika (Hanna Binke) wird in den Sommerferien auf das Gestüt ihrer Großmutter Maria (Cornelia Froboess) geschickt. Im Stall entdeckt sie den wilden Hengst Ostwind. Weil er Maria schwer verletzt hat, soll er dem Abdecker übergeben werden. Um Ostwinds Leben zu retten, muss Mika ihre Oma überzeugen, dass er nicht unbezähmbar ist – dumm nur, dass Mika gar nicht reiten kann.

https://presseportal.zdf.de/pm/ostern-das-zdf-kinder-und-jugendpro gramm/

http://zdftivi.de

http://twitter.com/ZDFpresse

http://twitter.com/ZDF

http://facebook.com/ZDF

Ansprechpartnerin: Elisa Schultz, Telefon: 089 – 9955-1349 Presse-Desk; Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdffuerkika

Pressekontakt: ZDF Presse und Information Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
Drache Digby Mika Hanna Binke Rolf Zuckowski Zum ZDF

„follow me.reports“: funk startet neuen Dokukanal auf YouTube / Dner führt durch die erste Staffel (FOTO)

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Mainz (ots) –

Hat man im Leben überhaupt eine Wahl? Oder ist sowieso alles nur Schicksal, Fügung oder Bestimmung? Diesen Fragen widmet sich YouTuber Felix von der Laden (auch bekannt als Dner) ab Mittwoch, 12. April 2017, 13.00 Uhr, auf dem neuen Dokukanal „follow me.reports“, den das ZDF für funk an den Start bringt. Dort begegnet der 22-jährige Felix immer mittwochs Menschen seines Alters und begleitet sie in ihrem ungewöhnlichen Alltag. Gemeinsam nähern sie sich dem Thema „Arm und Reich“. Acht Wochen lang berichtet pro Folge ein Protagonist von seiner Lebensgeschichte. Verbindendes Thema aller Reportagen ist die Chancengleichheit, denn das Spektrum zwischen Armut und Reichtum ist riesig.

In der ersten Folge trifft der YouTuber die obdachlose Nicole. Die 22-Jährige, die ursprünglich aus einem 200-Seelen-Dorf im Hunsrück stammt, lebt mittlerweile seit über sieben Jahren in Köln auf der Straße. Nachdem sie in ihrer Kindheit zwischen diversen Pflegefamilien und Heimen pendelte, ging Nicole schon mit 14 Jahren von der Schule ab. Auf dem Arbeitsmarkt hatte sie bisher keine Chance, das Geld sitzt knapp. Doch fühlt sich Nicole wirklich arm?

http://presse.funk.net

https://presseportal.zdf.de/pm/follow-me

http://twitter.com/ZDFpresse

https://www.youtube.com/channel/UCeWYsa2ynPc0VNwqL-vF2wQ

Facebook: http://ly.zdf.de/yFdg/

Instagram: follow me.reports

Ansprechpartner:

funk Presse-Team, Telefon: 0170 – 9177990, presse@funk.net; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/followmereport

Pressekontakt: ZDF Presse und Information Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
Acht Wochen Thema Arm Verbindendes Thema ZDF

Lassen Sie sich von Ihren Kunden entdecken!

Fragen zu unseren Leistungen, Lösungen und Chancen? Lassen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich beraten!Fragen zu unseren Leistungen, Lösungen und Chancen?
Steigern Sie Ihre Discoverability, lassen Sie sich von Ihren Kunden entdecken!
Rufen Sie uns an unter 069-514461 oder wir rufen Sie gerne zurück.

Eins weiter denken

 Das Blog mit den Eins-Weiter-Gedanken

Schlagworte

ADAC Apothekenmagazins Baby ARD Berlin Berlin Tel Bildung BRAVO Children Deutschland Das Apothekenmagazin Baby DASDING Das Erste Das Unternehmen Der Film Deutschen Kinderhilfswerkes Deutschen Wirtschaft Die Inhalte Die Kindernothilfe Die Redaktion Die Sch Diese Meldung Die Sendung Dieser Beitrag Dieser Text EUR Frankfurt Frankfurter Buchmesse Information Telefon Kultur MDR Mehr Informationen Messe Berlin Milliarden Euro Millionen Euro Millionen Kinder NDR Quelle Eine SOS SWR TOGGOLINO TV USA VOX WDR Weitere Informationen ZDF
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 16
  • Next

QUICK MENU

  • Arbeit
  • Auto
  • Bauwesen
  • Bildung
  • Celebrities
  • Chemie
  • IT/Computer
  • Energie
  • Fernsehen
  • Fussball
  • Gesundheit/Medizin
  • Immobilien
  • Kinder
  • Lebensmittel

 

  • Lifestyle
  • Logistik
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Motorsport
  • Ratgeber
  • Recht
  • Soziales
  • Telekommunikation
  • Touristik
  • Umwelt/Natur
  • Unterhaltung
  • Versicherungen
  • Wissenschaft

SOCIAL MEDIA

ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business

ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business Frankfurt am Main

Frau Edda Rössler

Walter-Leiske-Str. 2
DE 60320 Frankfurt am Main

tel +49-[0]69-514461
fax +49-[0]69-514392
email communicate@roesslerpr.de

http://roesslerpr.de/roesslerpr.jpg, http://roesslerpr.de
http://goo.gl/maps/mExT9

Geo: 50.145144, 8.668449

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 165 946 847

Leistungen, Lösungen und Chancen für Ihren Erfolg! Ob als kostengünstiger Dienstleister für genau definierte singuläre Leistungen oder als Business Enabler oder Business Partner für die Erarbeitung innovativer Lösungen und die Nutzung von Chancen der Kommunikation - gerne sind wir mit Rat und Tat und vollem Einsatz für Sie da!

KONTAKT

tel +49-69-514461 Mo. - Fr. 09.00 - 18.00 Uhr communicate@roesslerpr.de Kontaktformular
© ROESSLER PR