Kinder
  • Presseportal Kinder
    • Presseportal Arbeit
    • Presseportal Automotive
    • Presseportal Banken
    • Presseportal Bauwesen
    • Presseportal Bildung
    • Presseportal Celebrities
    • Presseportal Chemie
    • Presseportal IT/Computer
    • Presseportal Energie
    • Presseportal Fernsehen
    • Presseportal Fussball
    • Presseportal Gesundheit/Medizin
    • Presseportal Immobilien
    • Presseportal Kinder
    • Presseportal Lebensmittel
    • Presseportal Lifestyle
    • Presseportal Logistik
    • Presseportal Maschinenbau
    • Presseportal Medien
    • Presseportal Motorsport
    • Presseportal Ratgeber
    • Presseportal Recht
    • Presseportal Soziales
    • Presseportal Telekommunikation
    • Presseportal Touristik
    • Presseportal Umwelt/Natur
    • Presseportal Unterhaltung
    • Presseportal Versicherungen
    • Presseportal Wissenschaft
  • Impressum
  • ROESSLER PR Agentur für Kommunikation
Startseite » Presseinformationen » Terminhinweis/Pressekonferenz – Studienveröffentlichung: JAKO-O Bildungsstudie regional Nordrhein-Westfalen / 23. März 2017, 10:30 Uhr, Düsseldorf

Terminhinweis/Pressekonferenz – Studienveröffentlichung: JAKO-O Bildungsstudie regional Nordrhein-Westfalen / 23. März 2017, 10:30 Uhr, Düsseldorf

Geschrieben am 20. März 2017 Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Düsseldorf (ots) –

JAKO-O Bildungsstudie regional – Eltern beurteilen Schule in Nordrhein-Westfalen

48 Prozent der Eltern in Nordrhein-Westfalen halten die Bildungspolitik im eigenen Bundesland für schlechter, 30 Prozent für besser als in anderen Bundesländern. Wie Eltern einzelne bildungspolitische Aspekte, die Reformmaßnahmen der Landesregierung und die Schulsituation ihrer Kinder beurteilen, zeigen die Ergebnisse der JAKO-O Bildungsstudie regional Nordrhein-Westfalen. Zur Präsentation der repräsentativen Studienergebnisse laden wir Sie herzlich ein.

Die Studie beschäftigt sich unter anderem mit diesen Themenbereichen:

– Bildungspolitik und Chancengleichheit – Schulzeit bis zum Abitur (G8/G9) – Ganztagsschule – Inklusion – Integration von Flüchtlingskindern – Unterrichtsausfall – Lernen in Schule und Familie

Podium:

– Klaus-Peter Schöppner, Mentefactum GmbH – Prof. Dr. Dagmar, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg – Petra Windeck, Vorstandsvorsitzende Deutscher Familienverband NRW e.V. und Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände in NRW

Termin: Donnerstag, 23. März 2017, 10:30 Uhr Ort: Mercure Hotel Düsseldorf Seestern, Raum Seestern-Lörick, Fritz-Vomfelde-Straße 38,40547 Düsseldorf

Anmeldung und Informationen: clement@mastermedia.de

Pressekontakt: Volker Clément MasterMedia GmbH Tel.: 040 507113-40 E-Mail: clement@mastermedia.de

Original-Content von: JAKO-O, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
Die Studie Frankfurt Wie Eltern
« Wahlrecht ab Geburt: Deutscher Familienverband startet bundesweite Kampagne (FOTO)
Tolle Bilanz für „WDR macht Schule“: „Mozart ist schon ein Guter!“ »

Lassen Sie sich von Ihren Kunden entdecken!

Fragen zu unseren Leistungen, Lösungen und Chancen? Lassen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich beraten!Fragen zu unseren Leistungen, Lösungen und Chancen?
Steigern Sie Ihre Discoverability, lassen Sie sich von Ihren Kunden entdecken!
Rufen Sie uns an unter 069-514461 oder wir rufen Sie gerne zurück.

Eins weiter denken

 Das Blog mit den Eins-Weiter-Gedanken

Schlagworte

ADAC Apothekenmagazins Baby ARD Berlin Berlin Tel Bildung BRAVO Children Deutschland Das Apothekenmagazin Baby DASDING Das Erste Das Unternehmen Der Film Deutschen Kinderhilfswerkes Deutschen Wirtschaft Die Inhalte Die Kindernothilfe Die Redaktion Die Sch Diese Meldung Die Sendung Dieser Beitrag Dieser Text EUR Frankfurt Frankfurter Buchmesse Information Telefon Kultur MDR Mehr Informationen Messe Berlin Milliarden Euro Millionen Euro Millionen Kinder NDR Quelle Eine SOS SWR TOGGOLINO TV USA VOX WDR Weitere Informationen ZDF

QUICK MENU

  • Arbeit
  • Auto
  • Bauwesen
  • Bildung
  • Celebrities
  • Chemie
  • IT/Computer
  • Energie
  • Fernsehen
  • Fussball
  • Gesundheit/Medizin
  • Immobilien
  • Kinder
  • Lebensmittel

 

  • Lifestyle
  • Logistik
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Motorsport
  • Ratgeber
  • Recht
  • Soziales
  • Telekommunikation
  • Touristik
  • Umwelt/Natur
  • Unterhaltung
  • Versicherungen
  • Wissenschaft

SOCIAL MEDIA

ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business

ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business Frankfurt am Main

Frau Edda Rössler

Walter-Leiske-Str. 2
DE 60320 Frankfurt am Main

tel +49-[0]69-514461
fax +49-[0]69-514392
email communicate@roesslerpr.de

http://roesslerpr.de/roesslerpr.jpg, http://roesslerpr.de
http://goo.gl/maps/mExT9

Geo: 50.145144, 8.668449

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 165 946 847

Leistungen, Lösungen und Chancen für Ihren Erfolg! Ob als kostengünstiger Dienstleister für genau definierte singuläre Leistungen oder als Business Enabler oder Business Partner für die Erarbeitung innovativer Lösungen und die Nutzung von Chancen der Kommunikation - gerne sind wir mit Rat und Tat und vollem Einsatz für Sie da!

KONTAKT

tel +49-69-514461 Mo. - Fr. 09.00 - 18.00 Uhr communicate@roesslerpr.de Kontaktformular
© ROESSLER PR