IT/ Computer
  • Presseportal IT/Computer
    • Presseportal Arbeit
    • Presseportal Automotive
    • Presseportal Banken
    • Presseportal Bauwesen
    • Presseportal Bildung
    • Presseportal Celebrities
    • Presseportal Chemie
    • Presseportal IT/Computer
    • Presseportal Energie
    • Presseportal Fernsehen
    • Presseportal Fussball
    • Presseportal Gesundheit/Medizin
    • Presseportal Immobilien
    • Presseportal Kinder
    • Presseportal Lebensmittel
    • Presseportal Lifestyle
    • Presseportal Logistik
    • Presseportal Maschinenbau
    • Presseportal Medien
    • Presseportal Motorsport
    • Presseportal Ratgeber
    • Presseportal Recht
    • Presseportal Soziales
    • Presseportal Telekommunikation
    • Presseportal Touristik
    • Presseportal Umwelt/Natur
    • Presseportal Unterhaltung
    • Presseportal Versicherungen
    • Presseportal Wissenschaft
  • Impressum
  • ROESSLER PR Agentur für Kommunikation

Tag-Archiv: UL

UL erwirbt AE Performance Testing Lab

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Durch den Erwerb verstärkt UL seine globale Expertise im Bereich Energieeffizienzprüfungen für Haushaltsgeräte und baut seine Präsenz in Europa aus

Northbrook, Illinois (ots/PRNewswire) – UL, (http://www.ul.com/) ein weltweit tätiges Unternehmen im Bereich der Sicherheitswissenschaften, gab heute den Erwerb von AE Performance Testing Lab, dem Testdienstleistungsunternehmen von AE srl – Appliances Engineering (http://www.ae-online.it/) mit Hauptsitz in Varese, Italien bekannt. AE srl – Appliances Engineering wird seine Geschäfte als R&D-Unternehmen unter der aktuellen Führungsriege weiterhin unabhängig fortführen.

AE Performance Testing Lab ist ein führender Betrieb in Europa für Energieeffizienz- und Leistungsprüfungen und bietet Energieeffizienzprüfungen, Benchmark-Tests und Marktüberwachungstests auf Grundlage von globalen Anforderungen für weiße Waren wie (Tief-) Kühlschränke, Waschmaschinen, Trockner, Geschirrspülmaschinen und Kochgeräte an. AE Performance Testing Lab hat umfassendes Know-how in Europa, dem Nahen Osten und Afrika und verfügt über Akkreditierungen für Asien-Pazifik und Nordamerika.

„Wir freuen uns sehr, die Branchenerfahrung und das Dienstleistungsspektrum von AE Performance Testing Lab in den UL Konzern einbringen zu können“, erklärt Todd Denison, VP und General Manager der Abteilung Haushaltsgeräte, HLK- und Beleuchtungsprodukte bei UL. „Durch diesen Erwerb wird unser globales Energieeffizienz- und Performance Testing-Serviceportfolio im Bereich Haushaltsgeräte enorm gestärkt.“

„Die Kunden von AE Performance Testing Lab werden erheblich von den Vorteilen profitieren, die aus der Einbindung in den UL Konzern resultiert“, sagt Federica Luzardi, Vorsitzende von AE srl – Appliances Engineering. „Dank der vereinten Stärken von UL und AE Performance Testing Lab können wir unseren Kunden ein noch umfassenderes Serviceangebot für globale Energieeffizienz-Projekte anbieten.“

Über UL

UL fördert sichere Lebens- und Arbeitsbedingungen für Menschen auf der ganzen Welt durch den Einsatz wissenschaftlicher Erkenntnisse für die Bewältigung von Herausforderungen in den Bereichen Sicherheit und Nachhaltigkeit. Das UL Zeichen erzeugt Vertrauen und ermöglicht dadurch den sicheren Einsatz neuer innovativer Produkte und Techniken. Alle Mitarbeiter von UL arbeiten leidenschaftlich daran, die Welt zu einem sichereren Ort zu machen. Wir prüfen, inspizieren, auditieren, zertifizieren, validieren, verifizieren, beraten, schulen und unterstützen diese Arbeit durch Softwarelösungen für Sicherheit und Nachhaltigkeit. Mehr über uns erfahren Sie auf UL.com (http://www.ul.com/).

Über AE srl – Appliances Engineering

AE Srl Appliances Engineering ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen mit den Schwerpunkten Forschung, Design und Unterstützung bei der Produktentwicklung insbesondere von Haushaltsgeräten. Das Team verfügt über umfassende Kenntnisse im Bereich Produktentwicklung für die Märkte Europa, Naher Osten und Afrika. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ae-online.it.

Pressekontakt: Dagmar Ebaugh Global PR & Social Media Manager UL | Commercial & Industrial Büro: (678) 872 0320 Mobil: (404) 216.4354, dagmar.ebaugh@ul.com Logo – https://mma.prnewswire.com/media/325015/ul_enterprise_logo.jpg

Original-Content von: UL, übermittelt durch news aktuell

Quelle: www.presseportal.de
AE Appliances Engineering Performance Testing Lab UL

UL LLC erhält DARPA-Förderung für die Prüfung zur Unterstützung der Minimierung von Cyberrisiken für industrielle IoT-Gateways

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Die Förderung dient der Untersuchung von Herausforderungen und Prozessentwicklungen der Prüfung von IoT-Gateways für ICS-Anwendungen.

Northbrook, Illinois (ots/PRNewswire) – UL, (http://www.ul.com/) ein globales Unternehmen im Bereich der Sicherheitswissenschaft, hat eine Förderung der U.S. Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) für die Cybersicherheitsprüfung von IoT- Gateways für Anwendungen im Bereich industrieller Steuerungssysteme (Industrial Control System, ICS) zur Minimierung von Sicherheitsrisiken erhalten.

Die Einführung des IoT (Internet of Things, Internet der Dinge) und die Verwendung von kritischen Daten aus industriellen Steuerungssystemen haben die Nachfrage für den Einsatz von IoT-Gateways für ICS (Industrial Control Systems, Industrielle Steuerungssysteme) geschaffen. Die Implementierung eines Gateways zur Verbindung unterschiedlicher Technologien und zur Überbrückung einer ICS-Umgebung zum Internet können zu erheblichen Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit führen.

Zusätzlich zur Überbrückung der Vernetzbarkeit von heterogenen Systemen bietet ein integriertes Steuerungsgateway auch gemeinsame Verarbeitungsressourcen, ein gemeinsames Verarbeitungs- und Datenbankmanagement einschließlich Echtzeitüberwachung und Sanierung bei der Entdeckung eines Eingriffs.

Auf Basis der DARPA-Förderung wird UL die Hauptbereiche eines industriellen IoT-Gateways ermitteln, die die Cybersicherheit eines ICS sowie die Daten, die das Gateway außerhalb des ICS-Systems passieren, betreffen. Des Weiteren wird UL eine Prüfmethode und ein Sicherheitsprofil zur Bestimmung von Sicherheitsanforderungen entwickeln, um erforderliche technische Protokolle für die Entwicklung, Errichtung, Prüfung und Beschaffung sicherer, integrierter IoT-Steuerungsgateways zur Verfügung zu stellen. Dieser Prozess wird mit der Flexibilität für benutzerdefinierte Sanierungstechniken und empfohlene Ansätze entwickelt, um Sicherheitsprobleme zu minimieren und so zu einem solideren Produkt zu führen.

Durch diese Prüfung werden verfügbare Tools hinzugefügt, mit denen Hersteller ihr Sicherheitsbewusstsein stärken und Eigentümer Risiken und ungeplante Ausfallzeiten verwalten und kostenintensive Schäden reduzieren können.

„Durch proaktives Verhalten mit Blick auf Herausforderungen in Sachen Cybersicherheit für künftige IoT-Technologien wird die Entwicklung von ausgereiften Funktionen durch die Vernetzbarkeit von Systemen ermöglicht“, so Rachna Stegall, Director Connected Technologies bei UL. „UL steht immer an der Spitze, wenn es darum geht, sichere Innovationen möglich zu machen, und mit dieser Förderung können wir unseren Umfang in Richtung neu entstehender Risikobereiche noch erweitern.“

IoT-Gateways mit Vernetzbarkeit zu ICS, Prozesssteuerungssystemen und Prozessleitsystemen in einer kritischen Infrastruktur werden einen bedeutenden Einfluss auf die nationale Sicherheit dieser dazugehörigen Systeme haben, wenn die Gateways nicht mit einem Prozess zur Erkennung und Behebung von Sicherheitsrisiken ausgestattet sind. Eine Lücke kann zu schwerwiegenden, nicht erkannten Eingriffen in diese Netzwerke führen, wodurch schädliche Inhalte einige Zeit ruhen können, bis sie von böswilligen Personen aktiviert werden. Durch die Definition eines guten Prozesses zur Evaluierung und Prüfung von IoT-Gateways mit Empfehlungen zu Konzeption und Entwicklung können diese Probleme abgemildert werden.

Über UL

UL fördert mit wissenschaftlichen Lösungen für Herausforderungen in Sachen Sicherheit und Nachhaltigkeit sichere Lebens- und Arbeitsbedingungen für Menschen überall auf der Welt. Das UL Prüfzeichen schafft Vertrauen und ermöglicht die sichere Einführung innovativer neuer Produkte und Technologien. Wir alle bei UL teilen die Leidenschaft, die Welt zu einem sichereren Ort zu machen. Wir testen, inspizieren, prüfen, zertifizieren, validieren, überprüfen, beraten und schulen, und wir unterstützen diese Bemühungen mit Software-Lösungen für Sicherheit und Nachhaltigkeit. Unter UL.com (http://ul.com/) können Sie mehr über uns erfahren.

Pressekontakt: Dagmar Ebaugh Global PR & Social Media Manager UL | Commercial & Industrial O: (678) 872.0320 C: (404) 216.4354, dagmar.ebaugh@ul.com Logo – https://mma.prnewswire.com/media/325015/ul_enterprise_logo.jpg

Original-Content von: UL, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
DARPA ICS LLC UL

Seoul Semiconductor präsentiert weltweit kleinsten 24-W-DC-LED-Treiber auf der LIGHTFAIR International 2017 (FOTO)

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Philadelphia, USA (ots) –

Phase-cut-LED-Treiber der NanoDriver-Serie mit einer Größe von lediglich 13,5 mm x 13,5 mm x 1,42 mm

Seoul Semiconductor, ein weltweit führendes, innovatives Unternehmen für LED-Produkte und -Technologien, hat die branchenweit kleinsten DC-LED-Treiber mit Phase-cut und einer zehnmal höheren Leistungsdichte im Vergleich zu herkömmlichen LED-Treibern entwickelt. Die Produkte der NanoDriver-Serie sind mit einer Breite von 13,5 mm die weltweit kleinsten LED-Treiber. Sie sind in vier Versionen erhältlich, mit einer Ausgangsleistung von 16 W und 24 W für den Betrieb von LED-Beleuchtung, während die Eingangsleistung bei 120 V oder 230 V (50 bis 60 Hz) liegt.

Er kann mit AC- oder DC-Netzgeräten betrieben werden. Hergestellt mit der Original-Acrich-Technologie von Seoul Semiconductor, umfasst die NanoDriver-Serie einen direkt auf dem Substrat befestigten integrierten Schaltkreis, womit die Größe des Wandlers erheblich reduziert wird.

„Die neue NanoDriver-Serie bedeutet für Lichtdesigner eine bahnbrechende Wende, da sie in die Lage versetzt werden, Größe, Gewicht und Volumen ihrer Leuchten zu reduzieren“, erläuterte Keith Hopwood, Executive Vice-President bei Seoul Semiconductor. „Diese enorme Größenreduzierung der NanoDriver-Serie ist das Ergebnis der kontinuierlichen Investitionen des Unternehmens in Hochvolt-LED-Technologie, kombiniert mit einer einzigartigen Leistungstopologie, die zu einer geringeren Größe, höheren Effizienz und niedrigeren Kosten führt.“

Darüber hinaus wird Seoul Semiconductor in absehbarer Zukunft seine MicroDriver-Serie mit hochleistungsfähigen Treibern für LED-Leuchten von 900 bis 2400 Lumen vorstellen. Die MicroDriver-Serie ist mit einem Miniaturgehäuse kombiniert, das die Größe des Wandlers um mehr als das Zehnfache senkt. Dies ermöglicht die Integration des Steuerschaltkreises in den externen Treiber, sodass entweder mehr Lichtquellen auf der Leiterplatte befestigt, oder die Größe der Leiterplatte verringert werden kann.

Die NanoDriver-Serie kommt mit wenigen externen Bauteilen aus und bietet 16 W oder 24 W Ausgangsleistung in einem Gehäuse von nur 13,5 mm x 13,5 mm x 1,42 mm. Die Treiber sind ideal für Downlights, Einbau- und Schienenleuchten sowie Spotlights geeignet. Ihre geringe Größe ermöglicht hauchdünne und neuartige Beleuchtungsvorrichtungen in Wandleuchten, sodass der konventionelle Lampenaustausch möglich ist, ohne dass eine großflächige Aussparung für den Treiber erforderlich ist oder die Lichtausbeute abnimmt.

Die daraus resultierende geringere physikalische Größe der LED-Treiber hat erhebliche Auswirkungen auf das Geschäft der Beleuchtungsindustrie, da Lichtdesigner die Möglichkeit haben, die Größe der Leuchten um 20 Prozent zu reduzieren, was Transport- und Lagerkosten deutlich senkt. Da konventionelle LED-Treiber schwer und sperrig sind, werden sie in der Regel per Seefracht von den Herstellern in Asien an europäische und nordamerikanische Beleuchtungshersteller versandt, wobei die Transportdauer bis zu sechs Wochen beträgt. Die NanoDriver-Serie ist so klein und leicht, dass die Luftfracht praktikabel und wirtschaftlich ist. Dies reduziert die Lieferzeit – die gesamte Lieferkette wird somit flexibler und reaktionsschneller.

Die NanoDriver-Serie besteht aus vier Modellen, ausgelegt für eine Ausgangsleistung von 16 W und 24 W, für LED-Baugruppen, die bei Eingangsspannungen von 120 V oder 230 V (50 bis 60 Hz) betrieben werden. Die LED-Treiber haben typische Effizienzen von 85 % sowie einen Leistungsfaktor von <0,9 und sind auf einen Einschaltstrom von <300 mA ausgelegt. Sie haben einen Überhitzungsschutz, die die LED-Stromstärke bei Temperaturen von mehr als 160°C begrenzt. Der Betriebstemperaturbereich liegt bei -40° bis +70°C (Umgebung) und bei -20° bis +85°C (am TC-Punkt).

Die Treiber sind UL geprüft, bieten einen flickerfreien, gering überlagerten Wechselstrombetrieb für Phase-cut-Dimmer und sind konform mit California Title 24, sodass Lichtdesigner höchsten Design-Anforderungen nachkommen können, darunter geringes Flackern, ein hoher Leistungsfaktor, Class B EMI und 2 kV-Stoßspannung.

Die LED-Treiber der NanoDriver-Serie sind ab sofort bei Seoul Semiconductor erhältlich. Weitere Informationen zur NanoDriver-Serie stehen Ihnen auf der folgenden Website zur Verfügung: http://www.seoulsemicon.com/en/technology/drivers

Weitere Informationen über Seoul Semiconductor finden Sie unter http://www.seoulsemicon.com, bzw. bei Seoul Semiconductor am Stand 2825 auf der LIGHTFAIR 2017.

Über Seoul Semiconductor

Seoul Semiconductor entwickelt und vertreibt lichtemittierende Dioden (LEDs) für die Automobilbranche, für allgemeine Beleuchtung, Spezialbeleuchtung und Hintergrundbeleuchtung. Als fünftgrößter LED-Hersteller weltweit hält Seoul Semiconductor mehr als 12.000 Patente, bietet eine große Bandbreite an verschiedenen Technologien sowie eine hohe Produktionsrate von innovativen LED-Produkten an – darunter Wicop, die einfacher strukturierte gehäuselose LED mit marktführender Farbgleichmäßigkeit. Wicop ermöglicht Kosteneinsparungen auf Leuchtenebene insbesondere bei Anwendungen mit hoher Leuchtdichte und darüber hinaus ganz neue Design Möglichkeiten. Weitere innovative Produkte: Acrich, die weltweit führende direkte AC-LED; Acrich MJT, die sogenannte Multi-Junction-Technology, eine eigene LED-Familie mit geringem Stromverbrauch bei hoher Spannung, sowie „nPola“, ein neues LED-Produkt auf der Basis der GaN-Substrattechnologie mit einer zehnmal höheren Leistung als herkömmliche LEDs.

# Marken Wicop und Acrich sind Marken von Seoul Semiconductor Co., Ltd.

Pressekontakt: Ansprechpartner:

Asia Seoul Semiconductor Co., Ltd Jake Jung Tel: +82 070.4391.8270 Email: pr@seoulsemicon.com

Europe Seoul Semiconductor Europe GmbH Ariane Heim Tel: +49 (0)89 450 3690-0 E-Mail: press.eu@seoulsemicon.com

North America Seoul Semiconductor Inc. David Cox Tel: +1 (678) 762-9610 E-Mail: David.cox@seoulsemicon.com

Original-Content von: Seoul Semiconductor Europe GmbH, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
AC Europe LED UL

UL führt eine integrierte Lösung für Umwelt, Gesundheit, Sicherheit und Nachhaltigkeit ein

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
PURE bietet Unternehmen volle Transparenz und Visibilität im globalen Unternehmen sowie der Lieferkette

Franklin, Tennessee und Frankfurt, Deutschland (ots/PRNewswire) – UL EHS Sustainability kündigt die Einführung der Plattform PURE an – der branchenersten integrierten Softwarelösung für Umwelt, Gesundheit, Sicherheit und Nachhaltigkeit, die entwickelt wurde, um die Geschäftsleistung zu verbessern. Die Software-Suite verwandelt traditionelle Datensammlungen in bedeutungsvolle und handlungsorientierte Erkenntnisse, um den Kunden einen Echtzeitzugang zu einer 360-Grad-Ansicht der Informationen über EHS, Nachhaltigkeit und Lieferkette in ihrem Unternehmen zu bieten.

Diese Markteinführung folgt auf ULs Übernahme von cr360 im Jahr 2016, einem Marktführer im EHS-Management und Nachhaltigkeitssoftwares. Die Plattform PURE kombiniert die nachgewiesene Erfolgsbilanz von cr360 bei der Innovation von Softwarelösungen mit dem Fachwissen von UL in den Bereichen EHS und Nachhaltigkeit, das sich auf die Wissenschaft stützt und dazu dient, eine sicherere Welt zu schaffen. Mit der heutigen Einführung ist cr360 nun gänzlich mit der EHS-Abteilung von UL konsolidiert, um eine einzige kombinierte, einheitliche Plattform zu schaffen, die eine Reihe neuer Funktionen umfasst.

„Unsere Plattform PURE hat zum Ziel, unseren Kunden eine volle Vernetzung und Visibilität der globalen Bereiche Gesundheit, Sicherheit und Nachhaltigkeit ihres Unternehmens zu bieten“, so Mark Ward, Geschäftsführer von UL EHS Sustainability. „Es handelt sich um die intuitivste, flexibelste und leistungsstärkste Lösung am Markt.“

Die integrierte Plattform PURE bietet eine Reihe von neuen Funktionen für Unternehmen, die ihre Angestellten schützen, ihr operatives Risiko verwalten und ihre Geschäftsleistung steigern wollen, wie z. B:

– Neue iOS- und neue Windows-Apps: Diese nativen Apps ermöglichen es den Benutzern, die Mobilität zu nutzen, um Informationen zu erfassen, wenn sie offline sind, und diese automatisch zu synchronisieren, wenn sie erneut online sind. – Compliance Management: Ein Modul für Unternehmen, um Compliance mit EHS-Bestimmungen und -Vorschriften mithilfe von Compliance-Registern und Monitoring zu verwalten. – Integration von Bewertungs- und Zertifizierungssystemen von Drittanbietern: Ermöglicht es Unternehmen, Informationen zwischen Plattformen auszutauschen, um Datenquellen zu optimieren, die Konsistenz zwischen Datensätzen zu wahren und die Datensicherheit zu verbessern. – Planung von Prüfungen: Erstellen und Verwalten eines Prüfungsplans, um die Programmplanung und -ausführung zu verbessern.

EHS Sustainability arbeitet mit über 2000 Unternehmen in 20 verschiedenen Branchen auf der ganzen Welt, und befähigt diese, das Wohlergehen von Arbeitern zu schützen, das Risiko zu verringern, die Produktivität zu steigern, die Compliance zu verbessern und messbare Geschäftsverbesserungen zu erzielen. Mehr Informationen zu PURE finden Sie unter: ULehssustainability.com.

Über UL:

UL fördert sichere Lebens- und Arbeitsbedingungen für Menschen auf der ganzen Welt durch die Anwendung der Wissenschaft, um Sicherheits- und Nachhaltigkeitsprobleme zu lösen. Die Marke UL schafft Vertrauen, wodurch die sichere Nutzung von innovativen neuen Produkten und Technologien gewährt wird. Sämtliche Mitarbeiter von UL teilen dieselbe Leidenschaft, die Welt zu einem sichereren Ort zu machen. Wir testen, inspizieren, prüfen, zertifizieren, validieren, kontrollieren, beraten und schulen; wir unterstützen unsere Bemühungen durch Softwarelösungen für Sicherheit und Nachhaltigkeit. Um mehr über uns zu erfahren, besuchen Sie UL.com (http://ul.com/).

Über UL EHS Sustainability:

UL EHS Sustainability ist ein Geschäftsbereich von UL, dem weltweit führenden unabhängigen Unternehmen der Sicherheitswissenschaften, das sich seit 120 Jahren für den Fortschritt einsetzt. UL EHS Sustainability befähigt Unternehmen, das Wohlergehen von Arbeitern zu schützen, das Risiko zu verringern, die Produktivität zu steigern, die Compliance zu verbessern, und messbare Geschäftsverbesserungen zu erzielen, mithilfe seiner Plattformen für EHS, Arbeitsgesundheit, Umwelt, Lieferkette, Nachhaltigkeit und sozialer Unternehmensverantwortung. Mehr als 2000 Unternehmen in über 20 großen Branchen, einschließlich Fertigungsindustrie, Gesundheitswesen, Bau und Energie, vertrauen den Lösungen von UL zur Unterstützung der Erreichung ihrer Ziele. Die neue Plattform PURE umfasst eine ganze Suite von Softwarelösungen für die Gesundheit, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Lieferkette und wurde für Benutzer entworfen, die eine volle Vernetzung und Visibilität der Bereiche globale Gesundheit, Sicherheit und Nachhaltigkeit ihres Unternehmens wünschen. Besuchen Sie uns unter www.ULEHSsustainability.com.

KONTAKT Brooke Arrington UL LLC Phone: +1 (847) 664.1298 E-mail : Brooke.Arrington@ul.com

Logo – http://mma.prnewswire.com/media/129100/ul_enterprise_logo.jpg

Original-Content von: UL LLC, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
EHS LLC PURE UL

UL führt neue Serviceangebote auf Spielwarenmessen weltweit ein

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
UL führt auf Spielwarenmessen weltweit das neue Prüfzeichen UL Toy Safety Enhanced Certification Mark sowie UL SmartInsights(TM) ein.

Northbrook, Illinois (ots/PRNewswire) – UL Consumer and Retail Services (CRS) verkündet stolz die Einführung von UL Toy Safety Enhanced Certification Mark und UL SmartInsights(TM) auf vielen Spielwarenmessen auf der ganzen Welt.

Das Prüfzeichen UL Toy Safety Enhanced Certification Mark ist ein neues revolutionäres Angebot von UL CRS. Das UL-Prüfzeichen Toy Safety Certification Mark erhöht die Glaubwürdigkeit in die Sicherheit und Einhaltung von Vorschriften bei Produkten. Außerdem kann es durch detaillierte Systemprüfungen der Werksqualität, Produktprüfungen und Tests entlang der Lieferkette die Verwaltung von Lieferkettenrisiken unterstützen. Händler, Lieferanten, Großhändler und Hersteller können anhand dieses Zeichens ihr Produkt differenzieren und ihrem Kundenstamm zeigen, dass Sicherheit und Qualität höchste Priorität haben. Des Weiteren wird das Vertrauen der Konsumenten in ein UL-Zeichen gestärkt. Das Zertifizierungsprogramm für Spielzeugsicherheit von UL basiert auf Konformitätsbewertungen gemäß der US-Spezifikation ASTM F963-16 (Standard Consumer Safety Specification for Toy Safety) und wird erwartungsgemäß auf andere Spielwarensicherheitsbestimmungen ausgedehnt.

UL SmartInsights(TM) ist eine Bibliothek mit Regulierungsinformationen auf einer benutzerfreundlichen Oberfläche, um globale Compliance zu erzielen. Mit dem System können Benutzer die sich ständig ändernden Anforderungen im Auge behalten, anhand benutzerdefinierter Felder für Metadaten nach Vorschriften suchen, wichtige Compliance-Anforderungen in verschiedenen Vorschriften vergleichen usw. UL SmartInsights(TM) wird Herstellern von Verbraucherprodukten Vertrauen in ihr Compliance-Programm geben und Informationen bereitstellen, um problemlos neue Regionen erschließen zu können.

Beide Angebote werden auf folgenden Spielwarenmessen präsentiert:

– Hong Kong Toys and Game Fair (HKTDC) in Hongkong vom 9. bis 12. Januar 2017 – British Toy and Hobby Association (BTHA) Toy Fair in London vom 24. bis 26. Januar 2017 – Spielwarenmesse in Nürnberg vom 1. bis 6. Februar 2017 – Toy Industry Association, Inc. (TIA) Toy Fair in New York City vom 18. bis 21. Februar 2017

Auf diesen Messen werden die beiden neuen Serviceangebote zum ersten Mal öffentlich vorgestellt.

Klicken Sie hier (http://connect.ul.com/CRS-Toy-Fairs-2017_.html), um mehr über das UL-Zeichen Toy Safety Enhanced Certification Mark, über UL SmartInsights(TM) oder die Messestände von UL zu erfahren oder wenden Sie sich an:

Brendan Locke Hendrik Dold Marketingspezialist Marketingmanager EMEA Nordamerika LA UL Consumer and UL Consumer and Retail Retail Services Services UL Verification UL International GmbH Services, Inc. 85 John Road Sachsenring 69 Canton, MA 02021, 50677 Köln, Deutschland USA Tel.: Tel.: +49 (0) 22 199 +1.781.644.1695 538 08 E-Mail: E. Hendrik.Dold@ul.com Brendan.Locke@ul.com Joanne Yuen Grainne Styles Marketingmanagerin Kaufmännische Leiterin Großchina Global UL Consumer and UL Consumer and Retail Retail Services Services UL VS Hong Kong Ltd. UL International-Singapore Pte. Ltd. 17/F Tower B, Regent 1 Fusionopolis Walk Centre 63 Wo Yi Hop Road #10-01 Solaris South Tower Kwai Chung, New Singapore 138628 Territories, Hong Kong Tel.: +852.-31752861 Tel.: +65 6274 0702 E-Mail: E-Mail: Joanne.Yuen@ul.com Grainne.Styles@ul.com

Informationen zu ULUL fördert durch Anwendung von Wissenschaft zur Bewältigung von Herausforderungen im Bereich Sicherheit und Nachhaltung sichere Lebens- und Arbeitsbedingungen für Menschen auf der ganzen Welt. Das UL-Zeichen schafft Vertrauen für die sichere Annahme innovativer neuer Produkte und Technologien. Alle bei UL sind bestrebt, die Welt sicherer zu machen. Wir testen, inspizieren, prüfen, zertifizieren, bestätigen, überprüfen, beraten und schulen und wir unterstützen diese Bemühungen mit Softwarelösungen für Sicherheit und Nachhaltigkeit. Weitere Informationen finden Sie unter UL.com (http://www.ul.com/).

Brendan LockeMarketingspezialist NordamerikaUL Consumer and Retail ServicesTel.: +1.781.644.1695 E-Mail: Brendan.Locke@ul.com

Logo: http://mma.prnewswire.com/media/325015/ul_enterprise_logo.jpg

Original-Content von: UL, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
CRS Hong Kong TM UL

UL veröffentlicht neue und aktualisierte Normen zur sichereren Nutzung von individuellen elektrischen Personentransportmitteln der nächsten Generation

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Normen UL 2272 und UL 2849 aktualisiert, neue Norm UL 3030 veröffentlicht

Northbrook, Illinois (ots/PRNewswire) – UL (http://www.ul.com/), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Sicherheitswissenschaften, gab heute bekannt, dass es Aktualisierungen zu zwei entscheidenden Sicherheitsnormen für Elektrosysteme bei individuellen elektrischen Personentransportmitteln, UL 2272 und UL 2849, und eine neue Sicherheitsnorm für Elektrosysteme, UL 3030, veröffentlicht hat, um die rasante weltweite Transformation der Elektrotechnologien für den Personentransport zu unterstützen. Individuelle Elektro-Transportsysteme, wie zum Beispiel Hoverboards, elektrisch unterstützte Fahrräder (Pedelecs), e-Motorräder und e-Roller gehören zum Anwendungsbereich für Lithiumionen-Akku-Technologien. Der steigende Einsatz dieser Akku-Technologien in den Elektrosystemen der benannten Transportmittel ist mit Herausforderungen bezüglich der Sicherheit verbunden, denen aktiv begegnet werden muss. Ebenso ist auch die exponentiell zunehmende Nutzung von unbemannten Fluggeräten – oder Drohnen – zu gewerblichen Zwecken oder innerhalb der taktischen Aufklärung für den ordnungsgemäßen Betrieb weiterhin von sicheren Akku- und Elektrosystemtechnologien abhängig.

„Produkte für die individuelle Personenbeförderung mit Elektroantrieb werden über ein Elektrosystem mit Lithiumionen-Akkus betrieben“, sagt Francisco Martinez, Leiter des Bereichs Energiesysteme und E-Mobilität bei UL. „Neue und aktualisierte Sicherheitsnormen bezüglich Stromschlag- und Brandgefahr stecken die Ausgangslage für Lithiumionen-Akkus in Elektrosystemen ab, was zu der allgemeinen Erwartung berechtigt, dass diese Geräte in ihrer Anwendung sicherer werden. Im Einklang mit unserer Mission arbeitet UL daran, eine Zukunft zu ermöglichen, in der Akkus dazu beitragen, dass man in unserer Gesellschaft auf sicherere Art und Weise von einem Ort zum anderen gelangen kann.

Zu einem früheren Zeitpunkt in diesem Jahr hat die Consumer Product Safety Commission (CPSC) Hersteller, Importeure und Händler von selbst-stabilisierenden Elektrorollern (Hoverboards) dazu angehalten sicherzustellen, dass die selbst-stabilisierenden Elektroroller, die sie „in die Vereinigten Staaten importieren bzw. dort herstellen, vertreiben oder verkaufen, den aktuell geltenden freiwilligen Sicherheitsnormen entsprechen, einschließlich aller in Bezug genommenen Normen und Anforderungen, die in UL 2272 enthalten sind (http://www.cpsc.gov/Global/Business-and-Manufacturing/Business- Education/SelfbalancingScooterLetter.pdf?epslanguage=en).“ Die CPSC wird im Rahmen ihres Ablaufplans für das Geschäftsjahr 2017 über ihre bestehenden Konformitätsleitlinien hinaus daran arbeiten, Gefahren im Zusammenhang mit Geräten, die mit Akkus hoher Energiedichte (Lithiumionen-Akkus) betrieben werden, entgegenzuwirken. Sie arbeitet darauf hin, dass „Systemsicherheitsfunktionen für Akkus hoher Energiedichte, Akkupacks, Sicherheitskreise, Endprodukte und Ladegeräte gemeinsam dazu beitragen, einen sicheren Betrieb für die beabsichtigte Anwendung zu gewährleisten.“

Die Aktualisierungen von UL 2272 und UL 2849 spiegeln den sich ausweitenden Anwendungsbereich wieder und befassen sich mit neuen Technologien

Electrical Systems of Personal e-Mobility Devices – ANSI/CAN/UL 2272 1st Edition. (http://s.ul.com/UL2272Standard) Der Anwendungsbereich von UL 2272 hat sich erweitert. Der technische Normausschuss (STP) von UL für UL 2272 hat dafür gestimmt, die erste Ausgabe am 21.11.2016 zu veröffentlichen, um den Anwendungsbereich in der Weise auszuweiten, dass er alle Arten von Geräten für e-Mobilität umfasst (darunter Geräte für Einzelfahrer sowie nicht verkehrstaugliche Geräte, vorwiegend im Stand betriebene Geräte und Geräte ohne Pedalen) und andere Geräte, die der e-Mobilität dienen. Zu den wesentlichen Aktualisierungen gehören:

– Unterstützung einer aktualisierten Liste von Produkten für die persönliche e-Mobilität, die für einen einzelnen Fahrer bestimmt und mit einem wiederaufladbaren elektrischen Antrieb ausgestattet sind, der den Fahrer ausbalanciert und für seine Fortbewegung sorgt, und die mit einem Griff für den Halt während der Fahrt ausgestattet sein können. Das Gerät kann selbst-stabilisierend sein oder auch nicht. Der Name der Norm wurde von „Electrical Systems of Self-Balancing Scooters“ auf „Electrical Systems of Personal e-Mobility Devices“ aktualisiert. – Für UL 2272 wurde eine binationale Akkreditierung erreicht: sie ist sowohl durch das ANSI als nationale Norm für die USA als auch durch den SCC als nationale Norm für Kanada akkreditiert. Durch die Bewertung und Zertifizierung anhand derselben Norm ist sichergestellt, dass die nationalen Sicherheitsvorschriften beider Länder für elektrische Systeme erfüllt werden.

Electric Bicycles, Electrically Power Assisted Cycles (EPAC Bicycles), Electric Scooters, and Electric Motorcycles – UL 2849 3rd Edition (http://s.ul.com/UL2849). Mit den aktualisierten Anforderungen der 3. Auflage von UL 2849 wird nun den aktuellsten Sicherheitsbestimmungen Rechnung getragen, um zur sicheren Nutzung von Elektrorädern beizutragen (Räder für Einzelfahrer, die u. U. aber Platz für einen Mitfahrer bieten, in der Regel im Sitzen genutzt werden, mit Pedalen ausgestattet sein können und in der Regel als verkehrstauglich gelten) und das Risiko von Batteriebränden, Explosionen und Stromschlaggefahr zu minimieren. Zu den wesentlichen Aktualisierungen gehören:

– UL 2849 deckt die Elektrosysteme von Pedelecs (durch Pedale unterstützten elektrischen Fahrrädern) und verkehrstauglichen e-Motorrädern und e-Rollern ab. – Die Norm setzt sich mit dem Risiko von Stromschlägen während des Ladens im Verlauf der Lebensdauer des Produkts und mit möglichen Gefahren in Form von tödlichen Stromschlägen auseinander.

Die neue Norm UL 3030 für unbemannte Fluggeräte (Englisch: unmanned aerial vehicle, UAV) (http://s.ul.com/UL3030Standard) trägt zur Förderung sichererer Elektrosysteme für kommerzielle Anwendungen bei

Die Bedeutung von UAVs, auch Drohnen genannt, wächst in den verschiedensten Branchen kontinuierlich. UL 3030 befasst sich mit den Anforderungen an die Elektrosysteme von UAVs für kommerzielle Anwendungen (Landwirtschaft, Wissenschaft, Forschung, Regierung, örtliche Polizei, Such- und Rettungsdienste, Videos für die Filmindustrie oder Nachrichtensendungen und Flüge im Zusammenhang mit Dachinspektionen zu geschäftlichen Zwecken). Es ist vorgesehen, dass UAVs, die UL 3030 unterliegen, von ausgebildeten Piloten bedient werden. Aspekte wie die Luftfahrttauglichkeit, die Effizienz der Steuerung und ähnliche Themen gehören nicht zum Anwendungsbereich der Norm, müssen aber durch Vorschriften, Anwenderprogramme und/oder durch andere Normen abgedeckt werden.

Weitere Informationen zu den Aktualisierungen von UL 2272 und UL 2849 sowie zur neuen Norm UL 3030 finden Sie unter http://www.ul.com/eMobility. Hersteller, die ein Angebot anfordern möchten, wenden sich bitte an eMobility@ul.com.

Über UL

UL ist ein weltweit führendes, unabhängiges Unternehmen im Bereich der Sicherheitsforschung, das seit über 120 Jahren dem Fortschritt verpflichtet ist. Mit mehr als 11.000 Experten verfolgt UL die Mission, sichere Arbeits- und Lebensbedingungen für alle Menschen zu schaffen. Auf der Basis von Forschung und Normen arbeitet UL daran, die sich stetig ändernden Sicherheitsanforderungen laufend zu erfüllen und weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit Firmen, Herstellern, Handelsverbänden und internationalen Aufsichtsbehörden erarbeiten wir Lösungen für eine komplexere weltweite Lieferkette. Weitere Informationen zu unseren Dienstleistungen in den Bereichen Zertifizierung, Prüfung, Inspektion, Training und Ausbildung finden Sie unter http://www.UL.com.

Pressekontakt: Dagmar Ebaugh Global PR & Social Media Manager UL | Commercial & Industrial O: (678) 872.0320 C: (404) 216.4354, dagmar.ebaugh@ul.com Logo – http://mma.prnewswire.com/media/325015/ul_enterprise_logo.jpg

Original-Content von: UL LLC, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
ANSI CPSC PR UL

UL stellt erste UL 9540 Zertifizierung für ein Wohnhaus-Energiespeichersystem an Enphase Energy aus

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
AC-Batterie-Speichersystem von Enphase Energie erfüllt die im National Electrical Code 2017 aufgeführten Anforderungen für wohn- und gewerbliche Nutzung

Northbrook, Illinois (ots/PRNewswire) – UL (http://www.ul.com/), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Sicherheitswissenschaft, hat heute bekannt gegeben, dass es die erste UL 9540 Zertifizierung für ein komplettes Wohnhaus-Energiespeichersystem an Enphase Energy, Inc. (NASDAQ:ENPH), ein global aufgestelltes Unternehmen für Energietechnologie, vergeben hat (Modell B280-1200-LL-I-US00-RF0 (http://database.ul.com/cgi-bin/X YV/template/LISEXT/1FRAME/showpage.html?name=FTBW.E488100&ccnshorttit le=Energy+Storage+Systems+and+Equipment&objid=1086193725&cfgid=107374 1824&version=versionless&parent_id=1084329793&sequence=1)) – http://s.ul.com/EnphaseESS. Das System entspricht den neuesten Anforderungen des National Electric Code 2017.

Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20140721/129100

Energiespeichersysteme ermöglichen den Eigentümern von Wohnhäusern und Gewerbebauten, Energie zu speichern; ganz gleich, ob diese als Solar- oder Windenergie gewonnen wird oder aus anderen Strom erzeugenden Quellen stammen. Dies hat den Vorteil, dass Strom vor Ort verfügbar ist, um den Versorgungsbedarf zu senken und/oder den Strom zu nutzen, wenn kein Strom erzeugt werden kann.

Die Energiespeicherung bietet Zuverlässigkeit, Flexibilität und Effizienz, was die Aufnahme von sauberen Energiequellen in das Stromnetz erleichtert. Diese kontinuierliche Modernisierung eines Stromnetzes durch die zunehmende Verwendung dezentral erzeugter Energie und Ressourcen für erneuerbare Energie erfordert jedoch sicherere Heim-Energiesysteme.

„Enphase freut sich, dass unser bahnbrechendes AC-Batterien-Produkt das erste Energiespeicherprodukt für Wohngebäude ist, das eine UL 9540 Zertifizierung für den nordamerikanischen Markt erhält. Dank unserer Zusammenarbeit mit UL konnten wir unsere Speichertechnik schnell und unter Einhaltung aller in Nordamerika geltenden Sicherheitsnormen von Australien nach Nordamerika einführen“, sagt John Berdner, Vice President of Regulatory and Policy Strategy bei Enphase Energy. „Wir haben UL ausgewählt, eine weltweit anerkannte Zertifizierung für uns durchzuführen, und die enge Zusammenarbeit mit dem Unternehmen war bei unseren Bemühungen von unschätzbarem Wert. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit UL mit Blick auf die Erweiterung unseres innovativen Produktangebots, sowohl in Bezug auf die Produktpalette als auch in Form der Erschließung weiterer Regionen auf der ganzen Welt.“

Was ist ein UL 9540 zertifiziertes System?

Ein gemäß UL 9540 zertifiziertes Energiespeichersystem (ESS) besteht aus einem UL 1973 zertifizierten stationären Batteriepack, das in Verbindung mit einem UL 1741 zertifizierten Wechselrichter verwendet wird. Der Erhalt der Zertifizierung gemäß beider individueller UL Produktnormen ist entscheidend für den Abschluss der UL 9540 Systemzertifizierung. Da immer mehr ESS installiert werden, profitieren Verbraucher, Versorgungsunternehmen, Eigentümer von gewerblich genutzten Gebäuden, Versicherer, Feuerwehren und Elektro-/Bauinspekteure allesamt von diesen Systemen, die den Anforderungen der Systemsicherheitsnorm UL 9540 entsprechenden.

Die AC-Batterie von Enphase besteht aus einem stationären Batteriepack, das von Eliiy Power Co., Ltd, einem japanischen Unternehmen, hergestellt wird und gemäß UL 1973 zertifiziert ist, sowie einem gemäß UL 1741 zertifizierten und von Enphase produzierten Wechselrichter. Sie entspricht zudem den neuesten Anforderungen des National Electric Code 2017 für zertifizierte Ausrüstungen im neu veröffentlichten Artikel 706 – Energiespeichersysteme.

„Wir stehen am Beginn eines neuen Zeitalters, in dem die Energiespeicherung zu einem grundlegenden Element unserer Auffassung von Elektrizität für die Nutzung im privaten und gewerblichen Bereich sowie durch Versorgungsunternehmen wird“, sagte Ibrahim Jilani, Global Business Development Leader for Energy Systems bei UL. „Wir sind erfreut, bekannt geben zu können, dass das erste Energiespeichersystem für die private und gewerbliche Nutzung die Anforderungen von UL 9540 erfüllt und die Zertifizierung von UL erhalten hat. Diese Art von Produkt zeigt, wie die Zukunft der Elektrizität weltweit aussieht: Zusammengeführte Energie nachdem der Strom über erneuerbare oder herkömmliche Quellen erzeugt wurde.“

Um eine UL Auflistung oder Zertifizierung zu überprüfen, können Nutzer www.ul.com/database durchsuchen und eine Modellnummer in das Schlagwortfeld eingeben oder nach dem Unternehmensnamen (wie etwa Enphase Energy) und dem Kategoriecode („FTBW“ ist der Kategoriecode für Energiespeichersysteme) suchen.

Für weitere Informationen zu UL 9540 und zu den Aktualisierungen des NEC 2017 registrieren Sie sich für ein kostenloses Webinar am 14. Dezember 2016 von 10:00-11:00 Uhr CST: NEC 2017 Update for Energy Systems (http://lms.ulknowledgeservices.com/catalog/display.resource. aspx?resourceid=574807) (http://s.ul.com/NEC2017Webinar) oder besuchen Sie http://www.ul.com/batteries. Bei Fragen zur Prüfung, Evaluierung oder Zertifizierung von Produkten senden Sie eine E-Mail an RenewableEnergyQuote@ul.com.

Über UL

UL ist ein weltweit führendes, unabhängiges Unternehmen im Bereich der Sicherheitsforschung, das seit über 120 Jahren dem Fortschritt verpflichtet ist. Mit fast 11.000 Experten verfolgt UL die Mission, sichere Arbeits- und Lebensbedingungen für alle Menschen zu schaffen. Auf der Basis von Forschung und Normen arbeitet UL daran, die sich stetig ändernden Sicherheitsanforderungen laufend zu erfüllen und weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit Firmen, Herstellern, Handelsverbänden und internationalen Aufsichtsbehörden erarbeiten wir Lösungen für eine komplexere weltweite Lieferkette. Weitere Informationen zu unseren Dienstleistungen in den Bereichen Zertifizierung, Prüfung, Inspektion, Training und Ausbildung finden Sie unter http://www.UL.com.

Pressekontakt: Dagmar Ebaugh Global PR & Social Media Manager UL Commercial & Industrial O: +1 (678) 872.0320 C: +1 (404) 216.4354, dagmar.ebaugh@ul.com

Original-Content von: UL, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
AC ESS PR UL

UL führt fortschrittliches Prüf- und Zertifizierungsprogramm für Wechselrichter ein

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
UL prüft und zertifiziert Wechselrichter und andere zusammengeschaltete dezentrale Energieerzeugung Ausrüstung von Versorgungsunternehmen für Netzstützungsfunktionen, die das neue UL 1741 Supplement A verwenden

Northbrook, Illinois (ots/PRNewswire) – UL (http://www.ul.com/), ein weltweites Unternehmen für Sicherheitsforschung, stellt sein neues Advanced Inverter Testing and Certification Program [Prüf- und Zertifizierungsprogramm für Intelligente Wechselrichter] vor. Da Stromversorger ihre Netze im Rahmen der Verwendung größerer Mengen an verteilter Energieerzeugung und erneuerbarer Energiequellen weiter modernisieren, wurde das UL-Portfolio erweitert und den sich laufend verändernden Anforderungen an Sicherheit, Leistung und Netzstützungsfunktionen angepasst. Das neue Programm verwendet das neue UL 1741 Supplement A (SA) für die Prüfung und Zertifizierung von Wechselrichtern und anderer zusammengeschalteter -Ausrüstung für dezentrale Energieerzeugung von Versorgungunternehmen für Netzstützungsfunktionen, die intelligentere, sicherere und reaktive Netzverbindungen möglich machen.

Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20140721/129100

„Spannungsabfall und Stromausfälle haben gezeigt, welche Auswirkungen Instabilitäten in Stromnetzen haben können“, sagte Jeff Smidt, Vice President und General Manager der UL Energy and Power Technologies Division. „Wir sind stolz, unsere neuesten Aktualisierungen über UL 1741 SA zur Unterstützung von interaktiven Wechselrichtern von Versorgungsunternehmen für die Netzstützung zur Sicherstellung eines stabileren Netzes veröffentlichen zu können.“

Fortschrittliche Wechselrichterprüfung ist die intelligente, reaktive Kontrolle von dezentraler Erzeugung (distributed generation = DG) zur Unterstützung der anhaltenden Modernisierung von Netzen, die in zunehmendem Umfang denzentrale Energieerzeugung und erneuerbare Energiequellen nutzen. Die herkömmlichen Zusammenschaltungsanforderungen an Versorgungsunternehmen (IEEE 1547) verlangen, dass sich DG-Geräte vom Netz trennen, wenn es Stabilitätsprobleme hat. Die UL 1741 SA spezifiziert die Prüfmethoden, die für die Schaffung der Voraussetzungen erforderlich sind, damit DG-Geräte verbunden bleiben können und ihre Leistung an das Verhalten insgesamt zur Stabilisierung des Netzes bei ungewöhnlichem Betrieb anpassen, statt einfach getrennt zu werden.

Der Staat Kalifornien hat bekannt gegeben, dass die in diesem Staat installierten Wechselrichter die Anforderungen von Rule 21 an die Zusammenschaltung innerhalb eines Jahres nach der Veröffentlichung von UL 1741 SA erfüllen müssen. Andere US-Bundesstaaten stellen Überlegungen zur Einführung ähnlicher Installationsanforderungen an, ganz besonders jedoch in Gebieten, in denen ein hoher Anteil an DG und Solarenergie vorhanden ist.

Rule 21 ist die auf Wechselrichter bezogene Überarbeitung der von der California Public Utility Commission (CPUC) herausgegebenen State of California Electric Tariff Rule 21. Rule 21 ist ein Source Requirement Document (SRD) das mit der UL 1741 SA verwendet wird. SRDs geben die spezifischen Parametrierungen vor, die mit den Prüfverfahren der UL 1741 SA verwendet werden müssen. Es können aber auch andere SRDs mit der UL 1741 SA verwendet werden, da verschiedene Märkte bemüht sind, intelligente Netzfunktionen in die Modernisierung ihrer Stromversorgungssysteme aufzunehmen.

UL hat eine Vorreiterrolle in der Zusammenarbeit mit der Industrie bei der Entwicklung der UL 1741 SA und der Erstellung von Richtlinien für moderne, intelligente Netzzusammenschaltung übernommen. Des Weiteren hat UL zwei neue, modernste Wechselrichterprüflabors für fortschrittliche Wechselrichter aufgebaut. Diese Labors verwenden Automatisierung, um die Markteinführungszeit zu minimieren und reduzieren die Prüfzeit auf weniger als 3 Wochen. Alternativ dazu verfügt UL über ein versiertes Ingenieurteam, das auch Prüfungen beim Kunden vor Ort beiwohnen kann (im Rahmen des Witness Testing) – vorausgesetzt, ein Unternehmen verfügt über Labors, die in der Lage sind, den Prüfplan abzuwickeln.

Weitere Informationen erhalten Sie bei einem Besuch der SPI – Stand #W525 und der The Battery Show – Stand #1621, wenn Sie sich, für das kostenlose Webinar am 6. Oktober 2016 von 10:00 – 11:00 Uhr CDT: Advanced Inverters UL 1741 SA (file:///C:/Users/40559/AppData/L ocal/Microsoft/Windows/INetCache/Content.Outlook/FQ1SQLDN/für%20das%2 0kostenlose%20Webinar%20am%206.%20Oktober%202016%20von%2010:00%20-%20 11:00%20Uhr%20CDT:%20Advanced%20Inverters%20UL%201741%20SA)(http://s. ul.com/UL1741SAWebinar) registrieren, oder http://www.ul.com/inverters besuchen. Bei Fragen zu Produktprüfungen, -beurteilungen und -zertifizierungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an ULHELPS@ul.com.

Über UL

UL ist ein weltweit führendes, unabhängiges Unternehmen im Bereich der Sicherheitsforschung, das seit über 120 Jahren dem Fortschritt verpflichtet ist. Mit fast 11.000 Experten verfolgt UL die Mission, sichere Arbeits- und Lebensbedingungen für alle Menschen zu schaffen. Auf der Basis von Forschung und Normen arbeitet UL daran, die sich stetig ändernden Sicherheitsanforderungen laufend zu erfüllen und weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit Firmen, Herstellern, Handelsverbänden und internationalen Aufsichtsbehörden erarbeiten wir Lösungen für eine komplexere weltweite Lieferkette. Weitere Informationen zu unseren Dienstleistungen in den Bereichen Zertifizierung, Prüfung, Inspektion, Training und Ausbildung finden Sie unter http://www.UL.com.

Pressekontakt: Dagmar Ebaugh Global PR & Social Media Manager UL Commercial & Industrial B: (678) 872.0320 M: (404) 216.4354, dagmar.ebaugh@ul.com

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
DG PR SA UL

UL bringt CAP – ein Programm zur Sicherstellung der Cybersicherheit – auf den Markt

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Die neue UL 2900 Normenreihe bietet nachweisbare Kriterien zur Cybersicherheit für netzwerkfähige Produkte und Systeme

Northbrook, Illinois (ots/PRNewswire) – UL (Underwriters Laboratories), (http://www.ul.com/) eine internationale Organisation, die wissenschaftlich auf Sicherheit prüft, hat heute ihr neues Programm zur Sicherstellung der Cybersicherheit (UL Cybersecurity Assurance Program – CAP ) bekanntgegeben. Das CAP von UL verwendet die neuen UL 2900 Normenreihe (http://www.computerworld.com/article/3 0http:/ulstandards.ul.com/standards-catalog/?search=2900), um nachweisbare Kriterien zur Cybersicherheit für netzwerkfähige Produkte und Systeme zu bieten, so dass eine Einschätzung der Software-Schwachstellen und Schwächen stattfindet, diese minimiert verwendet werden, bekannte Schadsoftware bekämpft und Sicherheitskontrollen geprüft werden, und ebenfalls das Sicherheitsbewusstsein erhöht wird. Das CAP von UL bietet den Verkäufern vertrauenswürdige Beratung zu Sicherheitsrisiken, indem sie weiterhin auf die Produktinnovation setzt, um so bei der Erstellung von sicheren Produkten mitzuwirken. Ebenso unterstützen sie die Produktverkäufer, die jene Risiken verringern möchten, und aus diesem Grund wird bei dem Erwerb auf die Bestätigung eines vertrauenswürdigen Dritten bestanden.

Logo – http://photos.prnewswire.com/prn/20140721/129100

Da Cyberangriffe immer raffinierter durchgeführt werden, ist es auch schwieriger und vor allem teuerer sich dagegen zu schützen, daher sind Sicherheitsvorkehrungen entscheidende Maßnahmen. Bis 2020 wird es gemäß Gartner und anderen Industrieberichten 21-50 Milliarden vernetzte Geräte geben. Es wird vorausgesehen, dass 66% der Netzwerke eine IoT-Sicherheitslücke* bis zum Jahr 2018 aufweisen werden. Die sicherheitsrelevanten und finanziellen Risiken, die weltweit Auswirkungen auf Produkte und Leistungen für die öffentlichen und privaten Bereiche und Konsumenten haben können, sind entscheidend bei der Entwicklung neuer Schutzmaßnahmen in einer sich ständig ändernden Umgebung mit Sicherheitsgefahren, die sich den wachsenden Risiken stellt.

„Unser Ziel ist es, jene innovative und immer wechselnde Technologien zu stützen, aus denen sich das Internet of Things (IoT) mit einem Sicherheitsprogramm zusammensetzt“, sagt Rachna Stegall, Director of Connected Technologies bei UL. „Je mehr Geräte miteinander verbunden werden, desto höher sind die potentiellen Sicherheitsrisiken für Produkte und Leistungen in allen Bereichen. Das Programm zur Sicherstellung der Cybersicherheit zielt darauf ab für die Hersteller, Einkäufer und Endnutzer, sowohl aus dem öffentlichen, als auch aus dem privaten Sektor, solche Risiken abzuschwächen und zwar mittels methodischer Risikoberatungen und Bewertungen.“

Das neue CAP von UL wurde zusammen mit den wichtigsten Interessensvertretern der US-Regierung, der Wissenschaft und der Industrie entwickelt, um die Sicherheitsmaßnahmen zu erhöhen, die bei der kritischen Infrastruktur der Versorgungskette vorhanden sind. Das Weiße Haus hat kürzlich den Cybersecurity National Action Plan (CNAP) (https://www.whitehouse.gov/the-press-office/2016/02/09/fact-sheet-cy bersecurity-national-action-plan) herausgegeben, der die Möglichkeiten zur Cybersicherheit innerhalb der US-Regierung und im ganzen Land ausweiten sollen. Die Leistungen des CAP von UL und die Sicherheitsbestrebungen der Software wurden innerhalb des CNAP als Mittel zur Prüfung und Bestätigung von netzfähigen Geräten innerhalb der Lieferkette IoT und des Ökosystems anerkannt, welche besonders relevant für kritische Infrastrukturen, wie Energie, dem öffentlichen Versorgungsbetrieb und der Gesundheit sind.

Verwalter von kritischen Infrastrukturen erkennen die Vorteile des CAP von UL, da es der Ermittlung der Sicherheitsposition in der eigenen Versorgungskette dient. „Die Verfügbarkeit und die Integrität der kritischen Infrastruktur ist für die Sicherheit und das Wohlergehen der Gesellschaft wichtig. Ein umfassendes Programm zur Messung dieses kritischen Systems mittels eines einheitlichen und zuverlässigen Kriterienkatalogs für Sicherheitsfragen ist hilfreich“, teilt Terrell Garren, CSO, von Duke Energy mit. Das CAP von UL bietet Unterstützung durch einen vertrauenswürdigen Dritten mit der Möglichkeit, sowohl die Sicherheit von netzfähigen Produkten und Systemen zu bewerten, als auch die Verkaufsprozesse zur Entwicklung und Wartung von Produkten und System mit Fokus auf Sicherheit zu kontrollieren.

Unternehmer sind sich über die Wichtigkeit der Entwicklung des CAP von UL mit Open Source Technologien bewusst, da es sich so auf dessen netzfähige Produkte und Systeme, die Architekturen und die Cybersicherheitsstrategien ausrichtet und die Arbeit vereinfacht. „In den nächsten Jahren wird UL eine transformierende Rolle einnehmen, da sie den Webversicherern einen allgemeinen Ansatz bieten wird, um das Cyberrisiko zu bestimmen und effizienter für Unternehmen zu bewerten, die zertifizierte Technologien und Prozesse von UL annehmen und fördern. Unserer Meinung nach wird UL 2900 kurzfristig von wesentlicher Bedeutung für Unternehmen im Bereich erhöhte Sicherheit beim Internet of Things und für die Regierung bei der erhöhten Sicherheit bei der kritischen US-Infrastruktur sein. Wir denken, dass die Zertifizierung von UL erheblich ins Gewicht fallen wird und zur Differenzierung unseres Angebots am Markt beiträgt“, stellt David Wallace Cox, President, Developer und Chief Architect bei Reprivata Corp. fest.

Die Bewertung von UL bei Sicherheitsprodukten und Systemen nutzt die UL 2900 series of standards, welche die technischen Kriterien zur Testung und Bewertung der Sicherheit bei netzfähigen Produkten und Systemen darstellen. Diese Standards sind die Basis der technischen Anforderungen bei der Messung und später bei der Bewertung der Sicherheitslage von Produkten und Systemen. UL 2900 wurde so gestaltet, dass zusätzliche technische Kriterien entwickelt und beigefügt werden können, wenn die Sicherheitserfordernisse im Markt ausreifen.

Beim Ausbau der erfolgreichen Rahmenbedingungen des ersten CAP von UL, bei dem die Inverkehrbringer begünstigt werden, unterstützt das CAP von UL die Verkäufer bei der Erkennung von Sicherheitsrisiken bei den eigenen Produkten und Systemen und schlägt Methoden vor, die diese Risiken reduzieren, hierbei wird eine Bandbreite von Industriefunktionen aufgezeigt, unter anderem: industrielle Steuerungssysteme, medizinische Geräte, Automobilindustrie, Klimaanlagen, Beleuchtung, intelligentes Wohnen, Haushaltsgeräte, Alarmsysteme, Brandschutz, Gebäudetechnik, intelligente Messgeräte, Netzwerkausrüstung und Unterhaltungselektronik. Aufgrund der erhöhten Flexibilität bei spezifischen Marktanforderungen können die Verkäufer die CAP-Leistungen von UL je nach aktuellem Bedarf auswählen.

Sobald die Anforderungen aus der UL 2900 Normenreihe erfüllt werden, kann ein Produkt oder System durch UL als „UL 2900 compliant“ zertifiziert werden. Da Sicherheitsfragen ein dynamisches Thema sind, kann UL 2900 zusätzlich die Bewertung eines Verkäuferprozesses bei der Konstruktion, Entwicklung und Wartung von sicheren Produkten und Systemen vornehmen.

Weitere Informationen über UL CAP sind zu erhalten bei dem gratis Webinar: UL CAP-Evaluating Network-Connectable Products & Systems per Common Security Requirements (http://bit.ly/CAPWeb1) das am 26. April um 11:00 Uhr Central Standard Time stattfindet. Registrierung bei: http://bit.ly/CAPWeb1 oder besuchen Sie http://www.ul.com/cybersecurity. Bezüglich Produkttestung, Bewertung oder Fragen zur Zertifizierung können Sie uns per E-Mail unter ULCyber@ul.com erreichen.

*Quelle: IDC Research, Inc.

ÜBER UL

UL ist ein führendes, internationales Unternehmen im Bereich der wissenschaftlichen Sicherheit, das auf mehr als 120 Jahre Unternehmensgeschichte zurückblicken kann. Die Vorgaben von UL dienen mehr als 11.000 Fachkräfte zur Förderung eines sicheren Arbeits- und Lebensumfelds für alle Menschen. UL verwendet Forschung und Standards, um weitere Fortschritte zu erzielen und den ständig erhöhten Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden. Wir schließen uns mit Unternehmen, Herstellern, Berufsverbänden und internationalen Aufsichtsbehörden zusammen, so dass wir Lösungen für eine immer komplexere, internationale Lieferkette bieten können. Für weitere Informationen bezüglich unserer Zertifizierung, Testung, Kontrolle, Weiterbildung und Ausbildung besuchen Sie bitte http://www.UL.com.

Pressekontakt: Brooke Higginbotham Public Relations Specialist UL Corporate Communications Tel.: (847) 664.1298 E-Mail: brooke.higginbotham@ul.com

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
CAP CNAP UL US

Weltweite Premiere des EliTe Monomoduls von ET Solar

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
München (ots/PRNewswire) – ET Solar, ein Hersteller von modernen Solarmodulen, hat die weltweite Premiere seines Monokristallin-Moduls der neuen Generation bekanntgegeben – EliTe Mono.

Foto – http://photos.prnewswire.com/prnh/20160401/350363

Alle Monokristallin-Module von ET Solar sind VDE- und ETL-zertifiziert und haben strenge Tests gemäß den Standards der International Electrotechnical Commission (IEC) und Underwriters Laboratories (UL) bestanden. Im Vergleich zu herkömmlichen PV-Modulen sind die Monokristallin-Module von ET Solar beständiger und zuverlässiger, weshalb sie unter extremen Wetterbedingungen bessere Leistung erbringen.

Das Moduldesign ist mittels PERC-Technik optimiert (PERC=Passivated Emitter Rear Cell), wodurch mehr Leistung und Zuverlässigkeit erreicht werden. Die Monokristallin-Module von ET Solar bieten jetzt eine höhere Leistung mit einer maximalen Moduleffizienz von 18,75 %. Selbst bei schwachen Lichtverhältnissen bewahren diese Module ihre hohe Energieerzeugungseffizienz.

Patrick Guo, Executive Vice President von ET Solar, sagte: „Wir freuen uns über die Vorstellung dieser neuen Generation von Monokristallin-Modulen. Dank PERC-Technik weisen unsere Monokristallin-Module eine deutlich höhere Ausgangsleistung auf.“

„Monokristallin-Module erfreuen sich immer größerer Nachfrage, da die installierte Kapazität bei dezentralen Kraftwerken steigt. Um diese wachsende weltweite Nachfrage zu bedienen, entwickelt ET Solar auch weiterhin hochwertige, leistungsfähige Solarprodukte“, fügte er hinzu.

Informationen zu ET Solar

ET Solar ist ein Hersteller von modernen Solarmodulen. Mit lokalen Vertriebs- und Marketinggesellschaften sowie Büros in Asien, Europa, Ozeanien, Nord- und Südamerika hat ET Solar Kunden in über 90 Ländern mit Solarmodulen und schlüsselfertigen Lösungen ausgestattet. Weitere Informationen zur ET Solar Group finden Sie unter http://www.etsolar.com.

Pressekontakt: erhaltenSie von: Eric Zhang T: +86 25 8689 8098 Dw. 9011 M: +86 136 4518 8386 F: +86 25 8689 8097 E-Mail: eric.zhang@etsolar.com / pr@etsolar.com

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
ET PERC PR UL

Lassen Sie sich von Ihren Kunden entdecken!

Fragen zu unseren Leistungen, Lösungen und Chancen? Lassen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich beraten!Fragen zu unseren Leistungen, Lösungen und Chancen?
Steigern Sie Ihre Discoverability, lassen Sie sich von Ihren Kunden entdecken!
Rufen Sie uns an unter 069-514461 oder wir rufen Sie gerne zurück.

Eins weiter denken

 Das Blog mit den Eins-Weiter-Gedanken

Schlagworte

AG Berlin Big Data CEO China CTO DLD EMEA ERP EU EUR Europe GB Germany HD HP HPI IKT IP IT Japan Jersey KG LLC London Michael Mendenhall Millionen Euro New York PC PR Rechenzentren ROESSLER SAP Software Luxid Systems Engineering Tel Aviv TEMIS TM TV UK US USA USD VR WLAN
  • 1
  • 2
  • Next

QUICK MENU

  • Arbeit
  • Auto
  • Bauwesen
  • Bildung
  • Celebrities
  • Chemie
  • IT/Computer
  • Energie
  • Fernsehen
  • Fussball
  • Gesundheit/Medizin
  • Immobilien
  • Kinder
  • Lebensmittel

 

  • Lifestyle
  • Logistik
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Motorsport
  • Ratgeber
  • Recht
  • Soziales
  • Telekommunikation
  • Touristik
  • Umwelt/Natur
  • Unterhaltung
  • Versicherungen
  • Wissenschaft

SOCIAL MEDIA

ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business

ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business Frankfurt am Main

Frau Edda Rössler

Walter-Leiske-Str. 2
DE 60320 Frankfurt am Main

tel +49-[0]69-514461
fax +49-[0]69-514392
email communicate@roesslerpr.de

http://roesslerpr.de/roesslerpr.jpg, http://roesslerpr.de
http://goo.gl/maps/mExT9

Geo: 50.145144, 8.668449

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 165 946 847

Leistungen, Lösungen und Chancen für Ihren Erfolg! Ob als kostengünstiger Dienstleister für genau definierte singuläre Leistungen oder als Business Enabler oder Business Partner für die Erarbeitung innovativer Lösungen und die Nutzung von Chancen der Kommunikation - gerne sind wir mit Rat und Tat und vollem Einsatz für Sie da!

KONTAKT

tel +49-69-514461 Mo. - Fr. 09.00 - 18.00 Uhr communicate@roesslerpr.de Kontaktformular
© ROESSLER PR