Celebrities
  • Presseportal Celebrities
    • Presseportal Arbeit
    • Presseportal Automotive
    • Presseportal Banken
    • Presseportal Bauwesen
    • Presseportal Bildung
    • Presseportal Celebrities
    • Presseportal Chemie
    • Presseportal IT/Computer
    • Presseportal Energie
    • Presseportal Fernsehen
    • Presseportal Fussball
    • Presseportal Gesundheit/Medizin
    • Presseportal Immobilien
    • Presseportal Kinder
    • Presseportal Lebensmittel
    • Presseportal Lifestyle
    • Presseportal Logistik
    • Presseportal Maschinenbau
    • Presseportal Medien
    • Presseportal Motorsport
    • Presseportal Ratgeber
    • Presseportal Recht
    • Presseportal Soziales
    • Presseportal Telekommunikation
    • Presseportal Touristik
    • Presseportal Umwelt/Natur
    • Presseportal Unterhaltung
    • Presseportal Versicherungen
    • Presseportal Wissenschaft
  • Impressum
  • ROESSLER PR Agentur für Kommunikation

Tag-Archiv: Martin Suter

Martin Suter (69) in MYWAY: „Fast alle meine wichtigen Lebensentscheide kamen durch Zufälle zustande“

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Hamburg (ots) – Der Schweizer Bestseller-Autor Martin Suter wurde zufällig zum Werbetexter, schrieb dann Zeitungskolumnen und veröffentlichte erst mit 49 den Roman „Small World“ – sein Durchbruch als Schriftsteller. Mit MYWAY (EVT 10.05.) spricht der 69-Jährige über die Macht des Zufalls, die Liebe zu seiner Ehefrau und sein neuestes Buch.

„Ich glaube nicht an den Zufall“, heißt es in Suters aktuellem Roman, „Elefant“. Auf den Autor selbst trifft diese Aussage jedoch nicht zu: „Klar glaube ich an Zufälle. Fast alle meine wichtigen Lebensentscheide kamen durch Zufälle zustande“. Ein Beispiel ist die Begegnung mit seiner heutigen Frau, Margrith Ney: „Aber vielleicht ist es auch das Schicksal, das die Zufälle einfädelt“, so der Bestseller-Autor.

Trotz seines Erfolgs ist Suter manchmal nervös – zum Beispiel, wenn er seiner Frau einen fertigen Roman erstmals zum Lesen gibt: „Sie ist schon streng, das erwarte ich aber auch von ihr. Die Atmosphäre während ihrer Lesezeit ist tatsächlich etwas angespannt. Beide hoffen, dass sie es gut finden kann.“ Um sich nicht verrückt machen zu lassen, nimmt er unangenehme Situationen mit Humor: „Als ich bei unserer Trauung vor sehr vielen Jahren beim Ringtausch nicht auf Anhieb wusste, an welchen der zwanzig Finger – ihre und meine – ich den Ring stecken sollte, mussten wir beide in die feierliche Stille lachen. Vielleicht ist Lachen bis heute meine Art geblieben, Nervosität zu überspielen.“

Seit über 40 Jahren ist der Schweizer mit seiner Frau verheiratet – lange genug um zu wissen, dass die Liebe ihre ganz eigenen Regeln hat: „Es gibt kein Rezept. Aber es hilft sehr, wenn man einander so akzeptiert und respektiert, wie man ist. Was auch hilft: Wissen, dass man nichts verpassen kann im Leben. Und nicht zu vergessen: L’amour.“

Suters neueste Romanfigur ist ein rosa leuchtender Elefant. Auf diese außergewöhnliche Idee brachte ihn ein Alzheimerforscher in Tübingen: „Der Schweizer Professor Mathias Jucker hat mir vor über zehn Jahren nebenbei gesagt, dass es möglich wäre, gentechnisch einen winzigen rosaroten Elefanten herzustellen. Das Bild ging mir seither nicht mehr aus dem Kopf.“

Hinweis für Redaktionen:

Das vollständige Interview erscheint in der neuen MYWAY-Ausgabe 06/2017 (ab 10. Mai 2017 im Handel). Auszüge sind bei Nennung der Quelle „MYWAY“ zur Veröffentlichung frei.

Über MYWAY

MYWAY ist das Premium Magazin für Frauen in den besten Jahren – die Active Ager Premium 40plus – die ihr Leben selbstbestimmt genießen wollen. Dabei vereint MYWAY immer das Beste aus drei Welten: den Glanz der Monatlichen, die Vielfalt der Vierzehntäglichen und den Service der Wöchentlichen. Der Anspruch des Heftkonzepts ist es, der veränderten Lebenseinstellung der Forever Forties-Generation gerecht zu werden: „Jetzt lebe ich mal MYWAY!“. Die Bedürfnisse der Leserinnen stehen dabei im Vordergrund. MYWAY bietet authentische und inspirierende Themen mit hohem Identifikations- und Community-Gefühl. Mit einer verkauften Auflage von 103.104 Exemplaren (IVW I/2017) erscheint MYWAY monatlich.

Über Bauer Premium

Unter der Dachmarke BAUER PREMIUM bündelt die Bauer Media Group insgesamt acht Premiummarken: COSMOPOLITAN, Happinez, JOY, Maxi, MYWAY, SHAPE, InTouch Style und ab 29. März zusätzlich „einfach.sein“. Inhaltlich unterschiedlich positioniert, sprechen sie die unterschiedlichen Premium-Frauen-Zielgruppen in ihrer ganzen Breite an. Für jede Marke gilt derselbe Premiumanspruch bei Produktqualität, Preispositionierung und Zielgruppe. BAUER PREMIUM kennt Premiummärkte, -marken und -zielgruppen wie kein anderes Medienhaus: Auch bei den hochwertigen monatlichen Frauenzeitschriften ist die Bauer Media Group die Nr. 1: Kein Verlag verkauft mehr Exemplare im monatlichen Premiumsegment (1,1 Mio. durchschnittlicher Gesamtverkauf IVW 1-4 2016). Mit diesem Portfolio ist der Verlag die marktführende Größe bei anspruchsvollen Premium-Frauen-Zielgruppen. BAUER PREMIUM ist Teil der Bauer Media Group, einem der erfolgreichsten Medienhäuser weltweit. Mehr als 600 Zeitschriften, über 400 digitale Produkte und über 100 Radio- und TV-Stationen erreichen Millionen Menschen rund um den Globus. Mit ihrer globalen Positionierung unterstreicht die Bauer Media Group ihre Leidenschaft für Menschen und Marken.

Pressekontakt: Bauer Media Group Heinrich Bauer Verlag KG Unternehmenskommunikation Anna Hezel T +49 40 30 19 10 74 anna.hezel@bauermedia.com www.bauermedia.com

Original-Content von: Bauer Media Group, MYWAY, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
Bauer Media Group Die Atmosph Martin Suter MYWAY

MDR KULTUR und ARD auf der Leipziger Buchmesse 2017

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Leipzig (ots) – Zum Frühjahrstreff der Buchbranche vom 23. bis 26. März in Leipzig bieten MDR KULTUR und die ARD ein vielfältiges Programm auf ihren Messebühnen, bei den Kulturnächten in der Alten Handelsbörse sowie mit Sendungen in Radio und Fernsehen. Die Federführung für das gesamte Angebot liegt bei MDR KULTUR.

Prominente Autoren und Publikumslieblinge im ARD-Forum

BR, NDR, RBB, SWR, WDR, SR und MDR: Am multimedialen Gemeinschaftsstand der ARD in Halle 3 wird die Vielfalt der Kulturprogramme im Radio und Fernsehen sichtbar und erlebbar. Im Gespräch sind prominente Autoren wie Martin Suter, Zsuzsa Bank und Clemens Meyer sowie Publikumslieblinge wie Sabine Ebert, Dagmar Manzel, Wladimir Kaminer und Sebastian Fitzek. Warum uns Martin Luther heute noch interessieren soll, das erklären u. a. Heiner Geißler, Friedrich Christian Delius und Friedrich Schorlemmer. Außerdem zu Gast ist Mathias Énard, der in diesem Jahr den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung erhält. Und täglich um 11.30 Uhr gibt es ein „Best of Druckfrisch“: Literaturkritiker Denis Scheck leistet mit seinem schonungslosen Urteil Orientierungshilfe im Bücherdschungel.

MDR KULTUR – Messeauftritt im neuen Look

Tapetenwechsel am Messestand: Unübersehbar im leuchtenden Sonnengelb präsentiert sich MDR KULTUR in diesem Jahr in der Glashalle. Aus dem blauen MDR-Stand wurde der neue farbenfrohe MDR-KULTUR-Messeauftritt. Denn MDR KULTUR ist seit 2016 die neue trimediale Marke des MDR für sämtliche kulturellen Angebote in Radio, Fernsehen und Online. Im Halbstundentakt werden auf der Messebühne Schriftsteller und Autoren mit ihren Neuerscheinungen erwartet. Über ihre neuen Romane sprechen u.a. Adolf Muschg, Martin Suter und Eva Menasse. Der Psychiater Hans-Joachim Maaz, der Publizist Christoph Dieckmann und der Schauspieler Walther Plathe stellen ebenfalls ihre aktuellen Bücher vor. Außerdem können die Messebesucher mit dabei sein, wenn „MDR KULTUR – Das Radio“ am Donnerstag und Freitag sowie am Sonntag live aus dem gläsernen Radiostudio sendet.

Abendprogramm: Die Kulturnächte in der Alten Handelsbörse

Mit „machtWorte!“, einem Poetry-Slam im Geiste Martin Luthers, beginnt das abendliche Programm von MDR KULTUR bereits am Mittwoch, dem 22. März, um 18 Uhr in der Alten Handelsbörse in der Leipziger Innenstadt. Noch am selben Abend sind die Schriftsteller Nora Bossong, Jochen Schmidt und Benjamin Lebert zu Gast. Am Donnerstag stellt der legendäre Kinderbuchautor und Sams-Erfinder Paul Maar sein neuestes Werk vor; anschließend dreht sich alles um hochkarätige Hörbuchproduktionen, die von prominenten Mitwirkenden wie den Schauspielerinnen Corinna Harfouch und Maria Schrader vorgestellt werden. Ganz im Zeichen politisch brisanter Neuerscheinungen steht der Freitagabend. Drei preisgekrönte Schriftsteller beschließen am Samstagabend den literarischen Reigen: Eva Menasse, John von Düffel und Christoph Hein.

Die Buchmesse in Radio und Fernsehen erleben

Die Leipziger Buchmesse im MDR Fernsehen – dafür stehen das Kulturmagazin „artour“ am Donnerstag (22.05 Uhr), „artour spezial“ Freitagnacht (00.00 Uhr) und die Übertragung der „Leipziger Buchnacht“ aus der Schalterhalle des Bayerischen Bahnhofs am Samstag, ab 23.15 Uhr. Zur Buchnacht erwartet Literaturkritiker Denis Scheck die Schriftsteller Eva Menasse, Feridun Zaimoglu und Josef Haslinger, außerdem die Humboldt-Biografin Andrea Wulf, den Sternekoch Vincent Klink und die Ferrante-Übersetzerin Karin Krieger. MDR KULTUR überträgt die Buchnacht ab 20.05 Uhr live im Radio und via Stream auf www.mdr-kultur.de. Im Fernsehen ist die Gesprächsrunde mit Denis Scheck ab 22.10 Uhr auch auf 3sat zu sehen.

Am Sonntag zeigt das MDR Fernsehen ab 22.30 Uhr ein Best-of der zehnten Sputnik LitPop, der Leseparty von MDR SPUTNIK am Samstag in Leipzigs Neuem Rathaus. In diesem Jahr sind u.a. dabei Satiriker Shahak Shapira, Poetry-Slam-Veteran Lars Ruppel und Literatur-Shootingstar Ronja von Rönne. Den Abschluss der Messeberichterstattung bildet das Kulturmagazin „ttt – Titel, Thesen, Temperamente“ am Sonntagabend ab 23.05 Uhr im Ersten, in dem Max Moor gewohnt charmant-markant die Bücherleistungsshow ausklingen lassen wird.

„MDR KULTUR – Das Radio“ sendet insgesamt neun Stunden live aus dem gläsernen Studio auf der Messe, und zwar am Donnerstag und Freitag sowie am Sonntag, ab 12.05 Uhr das MDR KULTUR-Café. Zu Gast bei Moderator Carsten Tesch ist dann der Historiker Götz Aly, der über sein neuestes Buch „Europa gegen die Juden“ sprechen wird. Die Live-Übertragung der „Leipziger Buchnacht“ am Samstagabend ab 20.05 Uhr läutet die „Lange Frühlingsnacht der Bücher“ ein, denn im Anschluss ab 21.30 Uhr bis Mitternacht sind die MDR- und ARD-Messegespräche im Zusammenschnitt zu hören: Bekannte Moderatoren aus Funk und Fernsehen plaudern etwa mit Lukas Bärfuss und Claus Peymann, Ronja von Rönne oder Harald Martenstein.

#lbm17 – das Online-Angebot zur Leipziger Buchmesse

Buchkritiken, Autorenporträts, Interviews, Veranstaltungshinweise, Messekalender, ein Porträt des diesjährigen Gastlandes Litauen sowie Informationen über aktuelle Entwicklungen und Trends auf dem Literaturmarkt – all das bietet das Online-Special www.buchmesse.ARD.de. Mit Fotos und Fakten wird zudem Leipzig als Literatur- und Buchstadt vorgestellt. Aktuelle Informationen gibt es auch über die Social-Media-Kanäle auf Facebook (www.facebook.com/buchmesse) und Twitter (www.twitter.com/ardbuchmesse), Hashtag: #lbm17.

Der Bücherfrühling geht weiter

Im Onlineportal von MDR KULTUR (www.mdr-kultur.de) gibt es auch nach der Buchmesse noch bis Ende März täglich neue Empfehlungen zu den spannendsten Neuerscheinungen des Frühjahrs.

Pressekontakt: MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Birgit Friedrich, Tel.: (0341) 3 00 65 45, E-Mail: presse@mdr.de, Twitter: @MDRpresse

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
ARD Leipziger Buchmesse Martin Suter Sebastian Fitzek

Martin Suter: „Auch ich habe getäuscht“ (FOTO)

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Hamburg (ots) –

„Natürlich habe auch ich getäuscht. Als ich studieren wollte, akzeptierte die Universität Basel mein englisches Abitur nicht“, sagt Martin Suter im Interview mit der Philosophie-Zeitschrift HOHE LUFT (Ausgabe 4/2015 ab morgen im Handel, www.hoheluft-magazin.de). Der Schweizer Schriftsteller gab gegenüber seinen Eltern vor zu studieren: „Ich verließ morgens weiterhin mein Elternhaus und kehrte abends zurück. Doch statt zu lernen, hing ich die meiste Zeit in Cafés herum – wovon meine Eltern keine Ahnung hatten.“ Beruflich nutzt Suter die Täuschung als Stilmittel: „Heute muss ich als Schriftsteller meine Leser täuschen. Jede Geschichte braucht ein Geheimnis.“

Auch das eigene Leben gibt Suter Rätsel auf. „Ich denke, dass ein Leben nicht ausreicht, um sich selbst kennenzulernen.“ Und, wie Suter auch bei sich selbst beobachtet, würden Menschen beängstigende Dinge ganz ausblenden: „Mir macht besonders die Erkenntnis Angst, dass auch die Menschen, die ich liebe, irgendwann sterben werden. Doch will ich mir dies wirklich vergegenwärtigen? Vielleicht lebe ich lieber mit dem Panzer, der Abwehr, die ich mir im Laufe des Lebens zu eigen gemacht habe“, bekennt der Familienvater, der mit seiner Frau und Tochter nach vielen Jahren im Ausland kürzlich in die Schweiz zurückkehrte.

Der „Panzer“ schützt den 67-Jährigen auch vor öffentlichen Zuschreibungen: „Vielleicht will ich deswegen auch nur bis zu einem bestimmten Grad wissen, was die Menschen über mich denken“, sagt der ehemalige Werbetexter und räumt gleichzeitig ein: „Es gibt keine einfachen Wahrheiten, sie unterliegen stets der Perspektive des Betrachters. Und da es eine absolute Wahrheit nicht gibt, sollte man sich auch nicht so wichtig nehmen und glauben, seine Annahmen laut herausposaunen zu können.“ Seine Strategie: „Also benehme ich mich – selbst wenn ich denke, dass mein Gegenüber ein Arschloch ist. Ich könnte mich ja irren“, sagt Martin Suter im Gespräch mit HOHE LUFT.

HOHE LUFT betrachtet aktuelle und bewegende Themen aus Gesellschaft & Kultur, Politik & Wirtschaft aus einem philosophischen Blickwinkel und eröffnet dem Leser überraschende Perspektiven auf Grundfragen des Lebens.

HOHE LUFT erscheint alle zwei Monate in der HOHE LUFT Verlag UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG zu einem Copypreis von 8,90 Euro.

Pressekontakt: HOHE LUFT Verlag UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG Anna Stankusch Tel: 040 / 600 288 772 E-Mail: presse@hoheluft-magazin.de

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
Gesellschaft Kultur Martin Suter Politik Wirtschaft Zuschreibungen Vielleicht

Lassen Sie sich von Ihren Kunden entdecken!

Fragen zu unseren Leistungen, Lösungen und Chancen? Lassen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich beraten!Fragen zu unseren Leistungen, Lösungen und Chancen?
Steigern Sie Ihre Discoverability, lassen Sie sich von Ihren Kunden entdecken!
Rufen Sie uns an unter 069-514461 oder wir rufen Sie gerne zurück.

Eins weiter denken

 Das Blog mit den Eins-Weiter-Gedanken

Schlagworte

ARD Bauer Media Group Berlin BILD BRIGITTE COSMOPOLITAN Daniela Katzenberger Das Erste Das Programmangebot David Holscher Die Auktionserl Die Redaktion Diese Meldung Die United Charity EMOTION EVT GALA Germany GRAZIA Gruner Jahr HD Heidi Klum Information Telefon Lars Jacob Presse London Millionen Menschen MYWAY NDR New York Paris Presse Redaktion Closer RTL SAT SKODA Sky Go Sky Ticket SWR TELE Tim Affeld TV USA VOX Weitere Informationen ZDF

QUICK MENU

  • Arbeit
  • Auto
  • Bauwesen
  • Bildung
  • Celebrities
  • Chemie
  • IT/Computer
  • Energie
  • Fernsehen
  • Fussball
  • Gesundheit/Medizin
  • Immobilien
  • Kinder
  • Lebensmittel

 

  • Lifestyle
  • Logistik
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Motorsport
  • Ratgeber
  • Recht
  • Soziales
  • Telekommunikation
  • Touristik
  • Umwelt/Natur
  • Unterhaltung
  • Versicherungen
  • Wissenschaft

SOCIAL MEDIA

ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business

ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business Frankfurt am Main

Frau Edda Rössler

Walter-Leiske-Str. 2
DE 60320 Frankfurt am Main

tel +49-[0]69-514461
fax +49-[0]69-514392
email communicate@roesslerpr.de

http://roesslerpr.de/roesslerpr.jpg, http://roesslerpr.de
http://goo.gl/maps/mExT9

Geo: 50.145144, 8.668449

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 165 946 847

Leistungen, Lösungen und Chancen für Ihren Erfolg! Ob als kostengünstiger Dienstleister für genau definierte singuläre Leistungen oder als Business Enabler oder Business Partner für die Erarbeitung innovativer Lösungen und die Nutzung von Chancen der Kommunikation - gerne sind wir mit Rat und Tat und vollem Einsatz für Sie da!

KONTAKT

tel +49-69-514461 Mo. - Fr. 09.00 - 18.00 Uhr communicate@roesslerpr.de Kontaktformular
© ROESSLER PR