Bildung
  • Presseportal Bildung
    • Presseportal Arbeit
    • Presseportal Automotive
    • Presseportal Banken
    • Presseportal Bauwesen
    • Presseportal Bildung
    • Presseportal Celebrities
    • Presseportal Chemie
    • Presseportal IT/Computer
    • Presseportal Energie
    • Presseportal Fernsehen
    • Presseportal Fussball
    • Presseportal Gesundheit/Medizin
    • Presseportal Immobilien
    • Presseportal Kinder
    • Presseportal Lebensmittel
    • Presseportal Lifestyle
    • Presseportal Logistik
    • Presseportal Maschinenbau
    • Presseportal Medien
    • Presseportal Motorsport
    • Presseportal Ratgeber
    • Presseportal Recht
    • Presseportal Soziales
    • Presseportal Telekommunikation
    • Presseportal Touristik
    • Presseportal Umwelt/Natur
    • Presseportal Unterhaltung
    • Presseportal Versicherungen
    • Presseportal Wissenschaft
  • Impressum
  • ROESSLER PR Agentur für Kommunikation

Tag-Archiv: AACSB

AACSB beruft neuen Chief Accreditation Officer

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Frau Stephanie Bryant, Dekanin des Missouri State University College of Business, nimmt ihre Arbeit im Januar 2018 auf

Tampa, Florida (ots/PRNewswire) – AACSB International (http://www.aacsb.edu/) (AACSB) freut sich, die Berufung von Frau Stephanie M. Bryant, Ph.D. als Executive Vice President und Chief Accreditation Officer zum 2. Januar 2018 bekannt zu geben. Frau Bryant ist aktuell Dekanin des College of Business der Missouri State University, wo sie seit sechs Jahren tätig ist. Sie wird die Nachfolge von Robert D. Reid antreten, der im Dezember 2017 nach mehr als 30 Jahren als leidenschaftlicher Vertreter der Betriebswirtschaftsausbildung, wovon er die letzten fünf Jahre als Executive Vice President und Chief Accreditation Officer von AACSB tätig war, in den Ruhestand geht.

„Frau Bryant weist eine herausragende Karriere im Bildungswesen auf, sowohl als Professorin als auch als Forscherin, wobei sie mit Unterrichtsauszeichnungen ausgezeichnet und als Top-Rechnungswesengelehrte anerkannt wurde“, sagte Thomas R. Robinson, President und Chief Executive Officer von AACSB. „Sie ist als Dekanin der Wirtschaftshochschule, als Mitglied des Vorstands von AACSB und durch ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit für AACSB höchst qualifiziert, die strategische Vision von AACSB voranzubringen, weiteres weltweites Wachstum unserer Akkreditierung zu erreichen, die Bedürfnisse von Wirtschaftshochschulen und Unternehmen zu unterstützen, und unser Portfolio von Qualitätsverbesserungsprodukten und -dienstleistungen zu erweitern.“

Als Mitglied der obersten Unternehmensebene von AACSB wird Frau Bryant die Visions-, Führungs- und Aufsichtsfunktion der mit Akkreditierung zusammenhängenden Dienstleistungen von AACSB wahrnehmen, darunter die Koordinierung von fast 550 ehrenamtlich tätigen Mitarbeitern von Wirtschaftshochschulen und Unternehmen, die eine wichtige Rolle dabei spielen, Schulen zu helfen, ihre Mission mittels Akkreditierung zu erreichen. Als eine etablierte Vordenkerin wird Frau Bryant als Sprecherin und Befürworterin der Förderung von qualitativ hochwertiger Ausbildung im Wirtschafts- und Rechnungswesen fungieren und Business-Stakeholder überzeugen, den Wirtschaftshochschulen dabei zu helfen, zukünftige Führungskräfte mit den richtigen Fähigkeiten und Einstellungen auszustatten, damit sie in einer sich ändernden, diversifizierten und global denkenden Welt die Führung übernehmen können.

„Ich bin begeistert, in einer derart dynamischen und prestigeträchtigen Organisation wie AACSB arbeiten zu können. Frau Bryant sagte „Ich freue mich auf eine enge Zusammenarbeit mit allen unseren Gruppen in der ganzen Welt, um Innovation und and Vordenkerschaft in kaufmännischer Ausbildung sinnvoll zu fördern.“

Unter der Führung von Frau Bryant als Dekanin des College of Business der Missouri State University stieg die von AACSB akkreditierte Wirtschaftshochschule zur 34 -größten Wirtschaftshochschule in den Vereinigten Staaten auf. Während ihrer Amtszeit stieg die Anzahl der Immatrikulierungen um 890 Studenten auf 5500 Studenten, wodurch die Wirtschaftshochschule zu einer der größten Wirtschaftshochschulen einer öffentlichen Universität im mittleren Westen wurde. Davor war sie Direktorin der Rechnungs- und Finanzwesenschule (School of Accountancy) der Universität von Süd-Florida und betreute ein Programm von nahezu 1.000 Studenten in den Bachelor-, Master- und Ph.D.-Studiengängen des Rechnungswesens. Sie ist mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung als Professorin und in der Universitätsverwaltung eine höchst respektierte Forscherin und Gelehrte. Ihr akademisches Fachgebiet ist Informationstechnologie-Sicherheit und -Kontrolle und sie ist Mitverfasserin von zwei Fachbüchern und mehr als 30 akademischen Artikeln. Sie nimmt aktiv an Bürgerschafts- und Gemeindeaktivitäten teil, darunter denen der Beta Alpha Psi, einer Ehrenorganisation für Studenten und Fachleute der Finanzinformationswirtschaften sowie des US-Amerikanischen Buchhaltungsverbandes (American Accounting Association). Frau Bryant promovierte und erhielt ihren Bachelor of Science im Finanz- und Rechnungswesen von der Louisiana State University, und sie ist eine vom US-Bundesstaat Louisiana zugelassene (nicht praktizierende) Wirtschaftsprüferin. Frau Bryant, die nachweislich eine führende Persönlichkeit, ein Innovatorin und eine global denkende Person ist, ist für 2016-2017 die Vorsitzende des AACSB Accounting Accreditation Committee (AAC), sie ist für 2016-2018 ein Mitglied des AACSB Vorstandes und hat im AACSB Committee on Accreditation Policy (CAP) und der AACSB Accounting Accreditation Arbeitsgruppe gedient.

„Ich hatte die Ehre, über die Jahre hinweg eng mit Frau Bryant zusammenarbeiten zu können, als sie aktiv ehrenamtlich für AACSB tätig war,“ sagte Herr Reid. „Ihre Arbeit in den Akkreditierungs-Peer-Review-Teams und verschiedenen Arbeitsgruppen und Komittees in Bezug auf Akkreditierung unterstreicht des Weiteren ihr Engagement hinsichtlich Akkreditierungsexzellenz und positioniert sie und den AACSB in ihrem Bestreben, die Zukunft und die Auswirkung von Business-Ausbildung zu gestalten, für zukünftigen Erfolg.

Vor der Aufnahme ihrer neuen Rolle bei AACSB wird Frau Bryant auf der Annual Accreditation Conference (https://www.aacsb.net/eweb/Dynam icpage.aspx?Site=AACSB&WebKey=dec31120-4899-44f2-a903-1b524e840d41&Re gPath=EventRegFees&REg_evt_key=b112f890-f85d-406d-bed5-949b646fb9cc) vom 24-26 September, 2017 in Pittsburgh, Pa., USA einen Vortrag zum Thema Wirtschaftsprüfer-Zertifizierung halten.

Der AACSB liefert international anerkannte Fachzertifizierungen für Programme in den Fächern Betriebswirtschaft und Rechnungswesen auf Bachelor-, Master-, und Ph.D-Niveau. Die AACSB-Akkreditierungsstandards fordern Lehrer in den weiterführenden und höheren Bildungsstätten heraus, in ihren Betriebswirtschaftprogrammen durchgehend nach Exzellenz und Weiterbildung auf Gebieten zu streben, die mit strategischem Management und Innovation zu tun haben; Studierende, den Lehrkörper und das Personal als aktive Teilnehmer anzusehen; zu lernen und zu lehren; und akademisches und professionelles Engagement zu zeigen. Nur die besten Wirtschaftshochschulen (http://www.bestbusinessschools.com/) in der Welt haben die AACSB-Akkreditierung erhalten, die als der höchste Qualitätsstandard in der Business-Ausbildung anerkannt ist.

Weitere detailliertere Informationen über AACSB-Akkreditierung finden Sie unter www.aacsb.edu/accreditation.

Informationen zu AACSB International Als die weltgrößte Wirtschaftsausbildungsallianz verbindet die AACSB International (Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) Lehrkräfte, Studierende und Unternehmen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen: die nächste Generation von großartigen Führungskräften heranzuziehen. Als Synonym für die höchsten Standards der Exzellenz seit 1916 liefert AACSB weltweit mehr als 1600 Mitgliedsorganisationen und 796 Wirtschaftshochschulen Dienstleistungen auf den Gebieten Qualitätssicherung, Business Education Intelligence und professionelle Entwicklung. Mit seinem weltweiten Hauptquartier in Tampa, Florida (USA); dem Geschäftssitz für Europa, dem Nahen Osten und Afrika in Amsterdam (Niederlande); und dem Geschäftssitz für den asiatisch-pazifischen Raum in Singapur besteht die Mission von AACSB darin, Engagement zu fördern, Innovation zu beschleunigen und die Wirkung der Business-Ausbildung zu vergrößern. Weitere Information finden Sie unter aacsb.edu (http://www.aacsb.edu/).

Ressourcen: Informationen zu AACSB International (http://www.aacsb.edu/about) Von AACSB akkreditierte Institutionen (http://www.aacsb.edu/accreditation/accredited-members) Informationen zur (http://www.aacsb.edu/accreditation) Akkreditierung (http://www.aacsb.edu/accreditation)

Photo – http://mma.prnewswire.com/media/541793/AACSB_International _Stephanie_Bryant.jpg

Logo – http://mma.prnewswire.com/media/492010/AACSB_International_Logo.jpg

Pressekontakt: Amy Ponzillo Sr. Manager Public Relations MediaRelations@aacsb.edu +1 813 367 5238

Original-Content von: AACSB International, übermittelt durch news aktuell

Quelle: www.presseportal.de
AACSB Chief Accreditation Officer Executive Vice President Frau Bryant

AACSB-akkreditierte Einrichtungen geben die Richtung bei unternehmerischer Bildung vor

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Die Entrepreneurship Spotlight Challenge zeigt die wichtigsten Themen bei Unternehmertum in der Wirtschaftspädagogik auf

Tampa, Florida (ots/PRNewswire) – AACSB International (http://www.aacsb.edu/) (AACSB), das weltweit größte Netzwerk für Wirtschaftspädagogik, zeichnete heute 35 Wirtschaftshochschulen weltweit für ihr Engagement bei der Schaffung und Entwicklung von führender wirtschaftlicher Innovation und der Unterstützung von Unternehmertum in der nächsten Generation von Wirtschaftsführern aus.

Im Jahr ihrer Einführung stellt die Entrepreneurship Spotlight Challenge (http://www.aacsb.edu/esc) von AACSB jene AACSB-akkreditierten Einrichtungen vor, die innovative und kreative bewährte Praktiken mithilfe einer Reihe unverkennbarer Entrepreneurship-Programme oder verschiedener wirkungsvoller Zentrumsformate anbieten. Um für die Teilnahme zu qualifizieren, wurden akkreditierte Einrichtungen eingeladen, ein Beispiel einzureichen, das zeigt, wie sie einzigartiges Engagement für studentisches Lernen entwickeln und Studenten Möglichkeiten bieten, die für den Erfolg im Geschäftsleben erforderlichen Kompetenzen zu erwerben, sei es in einer Neugründung oder in einem weltbekannten Konzern.

„Unternehmertum ist längst kein Schlagwort mehr – es ist vielmehr ein instinktives Verlange, das visionäres, kreativen Denken mit einem Quäntchen Mut verbindet“, sagte Thomas R. Robinson, President und CEO von AACSB. „In der Welt von heute müssen Hochschulabsolventen agile Denker sein und Wirtschaftshochschulen setzen Mechanismen ein, die Studenten herausfordern, das Unbekannte durch integriertes Lernen in Echtzeit vorherzusehen.“

Im Rahmen des Auswahlprozesses wurden die Kandidaten von einem Gremium bestehend aus Unternehmensführern verschiedenster Disziplinen überprüft, darunter Risikokapital, Beratung und Rechnungswesen. Als Kernstück der kollektiven Vision für die Industrie (http://www.aacsb.edu/vision) unterstützt AACSB das Zusammenwirken von unternehmerischer Praxis mit Wirtschaftspädagogik. Durch die Integration der Perspektiven von Wirtschaftsexperten in den Auswahlprozess konnten relevante Auswirkungen identifiziert werden.

„Wirtschaftshochschulen suchen ununterbrochen nach neuen Wegen, die Anforderungen von Unternehmen vorauszusagen“, fuhr Robinson fort. „Mit dieser Art von Partnerschaft und Feedback eröffnen sich nicht nur wichtige Kanäle für den Dialog, sondern sie bestätigt auch, dass akkreditierte Einrichtungen die zur Vorbereitung von Absolventen auf die nächste Geschäftsebene erforderlichen Werkzeuge einsetzen.“

Insgesamt reichten 120 AACSB-akkreditierte Einrichtungen aus 34 Ländern Anträge auf Nominierung ein und stellten ihre einzigartigen Ansätze zur Unterstützung und Entwicklung von Unternehmertum bei Bachelor-Studenten und Diplomanden vor. Unter den anerkannten Einrichtungen wurden drei Schlüsselthemen identifiziert:

– Unternehmertum ist interdisziplinär. Mithilfe neuartiger Strategien nehmen Wirtschaftshochschulen eine führende Rolle bei der Vernetzung von Studenten in den Bereichen Kunst, Musik, Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik (STEM), soziale Unternehmensverantwortung (CSR)/Nachhaltigkeit und in anderen Disziplinen ein, um die Kernkompetenzen jedes einzelnen davon in das gesamte unternehmerische Ökosystem zu integrieren. – Gesellschaftliche Fragen profitieren von unternehmerischen Ansätzen. Lehrveranstaltungen und Erfahrungslernen verwenden Innovation und Kreativität, um sich dringender sozialer Probleme anzunehmen. Bei Unternehmertum geht es nicht mehr primär um finanzielle Gewinne. Der Schwerpunkt verlagert sich auf die Förderung sozialer Veränderungen zum Nutzen unterversorgter Gemeinschaften in der ganzen Welt. – Unternehmertum und Erlebnispädagogik lassen sich nicht trennen. Universitäten fordern mithilfe praktischer Immersionserfahrungen in Beratungsprojekten, in der Zusammenarbeit mit neuen oder erfahrenen Unternehmensinhabern, in der Entwicklung von Alumini-Mentorship-Netzwerken sowie in innovativen Partnerschaften mit lokalen Regierungen das Denken und die Risikoansätze von Studenten sowohl zu Hause als auch im Ausland heraus, um wirtschaftliches Wachstum zu fördern.

Weitere Informationen über die ausgewählten Nominierungen und das Überprüfungsgremium finden Sie unter www.aacsb.edu/esc.

Über AACSB International

Als größte Allianz der Welt für Wirtschaftspädagogik verbindet AACSB International (AACSB) Pädagogen, Studenten und Unternehmen, um ihr gemeinsames Ziel zu erreichen: Die Entwicklung der nächsten Generation von Führungspersönlichkeiten. AACSB ist gleichbedeutend mit den höchsten Standards von Exzellenz und stellt mehr als 1.500 Mitgliedsorganisationen und über 785 akkreditierten Wirtschaftshochschulen in der Welt Qualitätssicherungs-, Wirtschaftspädagogik- sowie Dienstleistungen für die berufliche Weiterentwicklung bereit. Die weltweite Zentrale befindet sich in den Vereinigten Staaten, die EMEA-Zentrale in den Niederlanden und die Zentrale für den asiatisch-pazifischen Raum in Singapur. Die Mission von AACSB ist die Förderung von Engagement, die Beschleunigung von Innovation und die Verstärkung der Auswirkungen von Wirtschaftspädagogik. Weitere Informationen finden Sie unter aacsb.edu (http://www.aacsb.edu/) .

Logo – http://mma.prnewswire.com/media/492010/AACSB_International_Logo.jpg

Pressekontakt: Amy Ponzillo Sr. Manager Public Relations MediaRelations@aacsb.edu +1 813-367-5238

Original-Content von: AACSB International, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
AACSB Als Kernst Entrepreneurship Spotlight Challenge Weitere Informationen

AACSB gibt Markenumstellung für neue Ära der beruflichen Weiterbildung bekannt

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Einführung neuer AACSB-Marke stärkt die Mission der Organisation und inspiriert Lehrende, Wirtschaft und Lernende zu Wandel und Führung in einer sich verändernden Welt.

Tampa, Florida (ots/PRNewswire) – AACSB International (AACSB (http://www.aacsb.edu/)), das größte Netzwerk zur geschäftlichen Bildung weltweit, hat der beruflichen Weiterbildung heute mit der Einführung einer neuen Markenidentität ein Gesicht für die Zukunft gegeben.

Die interaktive Multimedia-Pressemitteilung finden Sie hier: https ://www.multivu.com/players/English/8069651-aacsb-rebranding-business- education/

Diese Ankündigung ist der Höhepunkt einer Umstellung von mehr als zwei Jahren, welche der neuen Mission und Vision (http://www.aacsb.edu/about) des Unternehmens und den Beiträgen wichtiger Beteiligter des Marktes folgte – darunter Kursteilnehmer, Wirtschaft, Mitarbeiter und das weltweite Netzwerk der Mitglieder. Wichtige Marksteine des Unternehmens wirkten förderlich, darunter die Ernennung eines neuen CEO, die Hundertjahrfeier von AACSB und die Ankündigung einer Vision (http://www.aacsb.edu/vision) für die gesamte Branche der beruflichen Weiterbildung.

„Die Welt verändert sich mit enormem Tempo und es ist unsere Aufgabe als Lehrende, solche Veränderungen zu leiten und mitzugestalten“, sagte Thomas R. Robinson, Präsident und CEO von AACSB. „Die Branche hat dieser Anforderung entsprochen, indem die Collective Vision aus der Taufe gehoben wurde. Seitdem wird immer mehr Dynamik aufgebaut. AACSB wusste, dass mehr nötig war, um die Branche zu vereinen und Wert, Relevanz und Auswirkungen der beruflichen Weiterbildung zu demonstrieren. Zudem müssen wir global und in den Regionen, denen wir zur Verfügung stehen, eine Stimme besitzen.“

AACSB hat sich in den 100 Jahren seiner Geschichte stets mit dem Ziel der Förderung beruflicher Weiterbildung hoher Qualität weiterentwickelt. AACSB baut mit neuer Strategie und Identität sein Erbe im Bereich Akkreditierung (http://www.aacsb.edu/accreditation) aus, um die Rolle eines Verbinders für die ganze Branche zu übernehmen. Die besten Köpfe der beruflichen Weiterbildung und der Wirtschaft sollen zusammengeführt werden, um die nächste Generation der Führungskräfte der Wirtschaft vorzubereiten.

„Die Hundertjahrfeier von AACSB war für uns ein Moment des Stolzes und Nachdenkens“, sagte Santiago Iñiguez, Vorsitzender des Verwaltungsrates von AACSB und Präsident der IE University. „Dieser Angelpunkt war mit dem Wunsch verbunden, mehr zu tun, um den Veränderungen des Bedarfs von Wirtschaft und Gesellschaft zu entsprechen. Wir möchten neue Beteiligte erreichen und das schier unbegrenzte Potenzial der nächsten Generation der Lernenden anzapfen. Unsere neue Marke ist die Verkörperung dieses neuen Bestrebens und der erste von vielen Schritten unserer Organisation zur Umsetzung unseres Engagements: Der Vernetzung der Branche mit dem gemeinsamen Ziel einer Transformation der beruflichen Weiterbildung für den weltweiten Wohlstand.“

Die neue Mission (http://www.aacsb.edu/about) von AACSB stellt Engagement, Innovation und Einfluss in den Mittelpunkt. Zusammen mit einer kühnen neuen Vision wird AACSB sein Dienstangebot weiter präzisieren und lädt führende Lehrende und Innovatoren der Wirtschaft dazu ein, über die Business Education Alliance daran mitzuwirken. Beispiele:

– Förderung des Engagements mit Lehrenden und Industrie: AACSB wird mit Business Practice Council (http://www.aacsb.edu/about/governanc e/committees-and-task-forces/business-practices-council) und Co-Lab Conference (http://www.aacsb.edu/events/conference/2017/connecting- business-schools-with-practice) Wirtschaft und Lehrende miteinander verbinden, um so die Zukunft der beruflichen Weiterbildung zu formen, Wissen zu schaffen und in gemeinsamer Arbeit dem Bedarf von Gesellschaft und Wirtschaft zu entsprechen. Das AACSB Bridge Program (http://www.aacsb.edu/events/bridgeprograms/aacsb-bridge-program) verbindet leitende Führungskräfte der Wirtschaft mit der Lehre im Kurs. So erhalten Kursteilnehmer auf der ganzen Welt Zugang zu Wissen und Praxis der Industrie. – Beschleunigung der Innovation mittels neuer Wege für Denken und Handeln. So wird künftiger Erfolg von Wirtschaft und Führungskräften gewährleistet: Mittels weltweiter Veranstaltungen wie ICAM 2017 (http://www.aacsb.edu/events/conference/2017/icam), der AACSB Dean’s Conference (http://www.aacsb.edu/events/conference/2017/deans), Seminaren zu bestimmten Themen (http://www.aacsb.edu/events/seminars) und durch das BizEd Magazin (http://www.bizedmagazine.com/) vermitteln Führungskräfte der Industrie Best Practices und unterschiedliche Perspektiven. Die jährlichen Innovations That Inspire (http://www.aacsb.edu/innovations-that-inspire) von AACSB zeigen Kreativität und Schaffenskraft von Business Schools der ganzen Welt. – Verstärkung des Einflusses und Beleg, wie Business Schools positiver Veränderung dienen: Mit dem Programm Influential Leaders (http://www.aacsb.edu/Influential-Leaders) zollt AACSB Absolventen akkreditierter Einrichtungen Anerkennung, welche Wissen und Fähigkeiten auf einzigartige und einflussreiche Weise nutzen und so die wichtige Rolle der beruflichen Weiterbildung für die Gesellschaft betonen. Die Website Best Business Schools (http://bestbizschools.aacsb.edu/) ist eine Quelle, auf der künftige Kursteilnehmer die besten Business-Programme finden und sich dafür bewerben können, um ihre Karriereziele zu erreichen.

„Business Schools von heute bilden ihre Schüler und Studenten für eine Welt aus, die es noch nicht gibt und für einen Bedarf, der noch nicht bekannt ist“, sagte Thomas R. Robinson. „Wir müssen als Branche dem eigenen Wandel verpflichtet sein. Ist dies der Fall, können wir gemeinsam die Führungskräfte von heute und morgen auf alle künftigen Herausforderungen vorbereiten.“

Über AACSB International

AACSB International (Association to Advance Collegiate Schools of Business) ist das größte Netzwerk zur geschäftlichen Bildung weltweit und verbindet Lehrende, Lernende und Wirtschaft unter der gemeinsamen Zielsetzung, die nächste Generation exzellenter Führungskräfte auszubilden. AACSB ist seit 1916 synonym mit höchsten Exzellenzstandards und stellt Qualitätssicherung, Informationen zur beruflichen Weiterbildung und Dienstleistungen für professionelle Entwicklung für weltweit mehr als 1.500 Mitgliedsorganisationen und über 785 akkreditierte Business Schools bereit. Der globale Hauptsitz befindet sich in Tampa (Florida, USA); der Hauptsitz für Europa, den Mittleren Osten und Afrika in Amsterdam (Niederlande) und der Hauptsitz für den Raum Asien-Pazifik in Singapur. Die Zielsetzung von AACSB besteht darin, in der beruflichen Weiterbildung das Engagement zu fördern, die Innovation zu beschleunigen und den Einfluss zu erhöhen. Weitere Informationen erhalten Sie unter aacsb.edu (http://www.aacsb.edu/).

Logo – http://mma.prnewswire.com/media/492010/AACSB_International_Logo.jpg

Pressekontakt: Amy Ponzillo Sr. Manager Public Relations AACSB International MediaRelations@aacsb.edu +1 813 367 5238

Original-Content von: AACSB International, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
AACSB Business Education Alliance Business Practice Council CEO

International School of Management auf dem Weg zur AACSB-Akkreditierung / Private Wirtschaftshochschule zum Akkreditierungsprozess zugelassen

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Dortmund (ots) – In Deutschland tragen nur 9 Business Schools das internationale Gütesiegel der AACSB-Akkreditierung. Die International School of Management (ISM) ist jetzt auch in das Rennen um die Auszeichnung durch die weltweit älteste und größte Akkreditierungsorganisation gestartet. Anfang des Jahres wurde die private Wirtschaftshochschule zum Akkreditierungsprozess zugelassen.

Die Zulassung zum Akkreditierungsprozess ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur internationalen Akkreditierung, an dem bereits einige gescheitert sind. Denn der Qualitätsprozess, den die Association to Advance Collegiate Schools of Business, kurz AACSB, vorgibt, gilt als extrem komplex. Im Rahmen einer mehrjährigen Begutachtung werden nicht die einzelnen Studiengänge, sondern die gesamte Hochschule einer anspruchsvollen Qualitätsprüfung unterzogen. Die ISM, die mittlerweile an sechs Standorte in Deutschland vertreten ist, scheut den Weg dennoch nicht. „Internationalisierung und Praxisorientierung sind zwei der wichtigsten Einflussfaktoren auf den Bildungsmarkt. Beide zählen wir zu unseren Kernkompetenzen. Wir sind deshalb zuversichtlich, die AACSB mit unserem Konzept überzeugen zu können“, erklärt ISM-Präsident Prof. Dr. Ingo Böckenholt.

Das Studienangebot noch internationaler zu gestalten und den aktiven Austausch mit Unternehmen zu suchen, das werden nur zwei Säulen sein, auf die die ISM ihr Akkreditierungsverfahren stellen wird. Die Hochschule verpflichtet sich auch, die Qualität in Lehre, Forschung und Verwaltung kontinuierlich weiterzuentwickeln und ihre Aktivitäten im Bereich der anwendungsorientierten Forschung auszubauen. Dass sich die ISM auf dem richtigen Weg befindet, zeigt bereits der Entscheid des Wissenschaftsrats aus dem vergangen Jahr. Als erste private Wirtschaftshochschule bundesweit erhielt die ISM zweimal in Folge eine Akkreditierung über einen Zeitraum von zehn Jahren. „Wir sind uns bewusst, dass wir mit der Bewerbung eine große Aufgabe angenommen haben“, erklärt Böckenholt. „Gleichzeitig ist der Prozess für uns eine große Chance, die Managementausbildung an der ISM noch innovativer und zukunftsfähiger zu gestalten.“

Hintergrund:

Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings rangiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.

Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln und Stuttgart. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 175 Partneruniversitäten der ISM.

Pressekontakt:

Daniel Lichtenstein Leiter Marketing & Communications ISM International School of Management GmbH Otto-Hahn-Str. 19 44227 Dortmund Tel.: 0231.97 51 39-31 Fax: 0231.97 51 39-39 E-Mail: daniel.lichtenstein@ism.de

Original-Content von: International School of Management (ISM), übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
AACSB Das Studienangebot Die Zulassung ISM

AACSB International zeichnet 35 Bildungseinrichtungen aus der ganzen Welt für Innovation bei geschäftlicher Weiterbildung aus

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Zweite jährliche „Innovations That Inspire“ zeigen einzigartige neue Methoden von Wirtschaftshochschulen, gesellschaftlichen Bedarf zu decken und geschäftliche Führungskräfte der Zukunft zu unterstützen.

Tampa, Florida (ots/PRNewswire) – Im Zuge der schnellen Globalisierung und des rapiden Wandels sind Wirtschaftshochschulen wertvoller denn je. AACSB International (http://www.aacsb.edu/) (AACSB), das größte Bildungsnetzwerk der Welt, hat heute auf seiner „Deans Conference 2017“ 35 Innovationen vorgestellt, welche wichtige Arbeit repräsentieren, mit der Wirtschaftshochschulen der Gesellschaft und ihren Gruppierungen helfen.

Die zweite jährliche Initiative Innovations That Inspire (http://www.aacsb.edu/innovations-that-inspire) zeichnet Institutionen aus, die sich im Bereich der geschäftlichen Bildung für Veränderung einsetzen. Insgesamt liefen 315 Einreichungen aus 33 Ländern ein. Dies ist ein Zeichen wachsenden globalen gesellschaftlichen Bedarfs für angebundene und zukunftsgerichtete Wirtschaftshochschulen. Die Initiative und die von ihr gezeigten Arbeiten unterstreichen die wichtige Rolle, welche Innovation beim Erreichen der branchenweiten Vision (http://www.aacsb.edu/vision) im Bereich geschäftlicher Weiterbildung spielt, die AACSB im Jahr 2016 vorstellte.

„Innovations That Inspire des Jahres 2017 steht für die neuesten Ideen, welche Wirtschaftshochschulen anbieten können. Sie arbeiten unablässig und kreativ daran, die drängendsten Probleme unserer Zeit zu lösen“, sagte Thomas R. Robinson, Präsident und CEO von AACSB. „Diese Bildungsstätten erzielen positive Auswirkungen durch sinnvolle Ideen und wachsende Gelegenheiten für das Engagement, um eine bessere und angebundenere Welt zu ermöglichen.“

Im Zuge der Initiative des Jahres 2017 wurden Mitglieder von AACSB darum gebeten mitzuteilen, wie ihre Institutionen in drei spezifischen Bereichen zum Wandel beitragen:

– Disziplinen übergreifendes Engagement: Die Bildungseinrichtungen nutzen die Gelegenheit, Fachwissen unterschiedlicher Disziplinen aus Wirtschaft, Kunst, Wissenschaft, Technik, Medizin und Jura zu nutzen und miteinander zu verbinden. Diese umfassende Fachkenntnis wird genutzt, um neue Wege für Einfluss, Wachstum und Entwicklung zu definieren. – Engagement mit der Geschäftswelt: Andere Institutionen schaffen wichtige Verbindungen mit der Geschäftswelt. Dies ermöglicht bahnbrechende Erfahrungsmöglichkeiten für die Lernenden, Partnerschaften zur Erweiterung des Wissens für die Lehrenden und neue Netzwerke für Innovation und positives Wachstum – lokal und regional. – Engagement mit allen Bereichen der Gesellschaft: Die Bildungseinrichtungen sehen die Wichtigkeit unterschiedlicher Perspektiven und sorgen für eine Förderung des Engagements in verschiedensten Bereichen der Gesellschaft mit dem Ziel der Unterstützung von Einbindung, alternativen Strategien, unterschiedlichen Perspektiven und Einsicht zur Förderung weltweiter wirtschaftlicher Prosperität.

Eine Übersicht über die vorgestellten Innovationen finden Sie unter www.aacsb.edu/innovations-that-inspire. Zusätzlich zu den 35 Genannten wird AACSB weiterhin exemplarische Verfahrensweisen vorstellen, welche derzeitige bemerkenswerte Bemühungen herausstellen, die wirtschaftliche Weiterbildung zu modernisieren. Dies geschieht über das preisgekrönte Magazin BizEd (http://www.bizedmagazine.com/), den Newsletter AACSB LINK (http://www.aacsb.edu/publications/link), den AACSB Blog (http://www.aacsb.edu/blog) und global weltweite Initiativen zur Information und Hilfestellung.

Über AACSB International

AACSB ist das größte Netzwerk zur geschäftlichen Bildung weltweit, welches die Bereiche Forschung und Wirtschaft miteinander verbindet. Es werden Informationen über kaufmännische Ausbildung, Qualitätssicherung und professionelle Weiterbildung für mehr als 1.500 Mitgliedsorganisationen in 97 Ländern und Regionen bereitgestellt. AACSB wurde 1916 gegründet und akkreditiert weltweit 780 Wirtschaftshochschulen. AACSBs globaler Hauptsitz befindet sich in Tampa, Florida (USA), der Hauptsitz für den Asien-Pazifik-Raum ist Singapur und Hauptsitz für Europa, den Nahen Osten und Afrika ist Amsterdam (Niederlande). Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.aacsb.edu

Logo – http://mma.prnewswire.com/media/388301/AACSB_Logo.jpg

Pressekontakt: Amy Ponzillo Senior Manager Public Relations MediaRelations@aacsb.edu

Original-Content von: AACSB International, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
AACSB Andere Institutionen Diese Bildungsst Engagement Die Bildungseinrichtungen

Initiative von AACSB offenbart fünf inspirierende Arten und Weisen, wie Absolventen von Wirtschaftshochschulen die Welt verändern

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Die zweite Annual Influential Leaders Challenge (jährliche Herausforderung für einflussreiche Führungskräfte) erkennt 30 Personen an, die entweder für Fortschritt sorgen oder Geschäftspioniere sind, die positiven Wandel in den Gemeinschaften, in denen sie dienen, vorantreiben.

Tampa, Florida (ots/PRNewswire) – Heutzutage verwenden Absolventen von Wirtschaftshochschulen ihren Studiumabschluss mehr und mehr dazu, nicht nur in der Geschäftswelt, sondern über die gesamte Gesellschaft hinweg einen Unterschied zu machen. Während ehemalige Studenten an Wirtschaftshochschulen die Grenzen des Status Quos durchbrechen, hat AACSB International (http://www.aacsb.edu/) (AACSB) fünf inspirierende Arten und Weisen identifiziert, durch die Absolventen von Wirtschaftshochschulen positiven sozialen Wandel in Gemeinschaften weltweit vorantreiben.

Logo – https://photos.prnewswire.com/prnh/20160711/388301LOGO

Die Beiträge von 30 solchen Einzelpersonen wurden heute auf der Annual Accreditation Conferenz (Akkreditierungskonferenz) von AACSB in Minneapolis in Minnesota in den USA als Teil der 2016 AACSB Influential Leaders Challenge (http://www.aacsb.edu/Influential-Leaders) anerkannt, die im Jahr 2015 eingeführt wurde, um bemerkenswerte ehemalige Studenten aufgrund ihres inspirierenden Beispiels und ihren Einfluss auf die Gesellschaft zu ehren.

„2016 Influential Leaders macht deutlich, wie der Einfluss von Wirtschaftshochschulen über die Chefetage hinausgeht und Leben in allen Teilen der Welt erreichen kann“, sagte Thomas R. Robinson, der Präsident und CEO von AACSB. „Diese Führungskräfte stammen aus der ganzen Welt und sind eine vorbildliche Kraft, wenn es darum geht, positiven Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft voranzutreiben; sie tun dies, indem sie ihre Führungsfähigkeiten, ihr Wissen und ihr Können so anwenden, dass einige der schwierigsten globalen Herausforderungen der Gesellschaft in Angriff genommen werden.“

Mehr als 15 Industriesektoren über 11 Länder hinweg verteilt, von sozialen Unternehmungen über Gesundheitswesen bis zur Technologie, sind in der diesjährigen Gruppe der Influential Leader vertreten. Während sich die Führungskräfte in ihren Bereichen und Wegen zum Erfolg unterscheiden, enthüllt die Herausforderung Gemeinsamkeiten in der Art und Weise, wie ehemalige Studenten an Wirtschaftshochschulen die Gesellschaft positiv beeinflussen.

Die fünf Trends, die unter anderem die Beiträge dieser leistungsfähigen Gruppe darstellen, sind:

– Einfallsreichtum für Innovation und Technologie nutzen: Indem sie ihre Profile durch Innovation und Technologie erweitern, machen sich Absolventen von Wirtschaftshochschulen die Kraft von Einfallsreichtum zu Nutze und nehmen bedeutungsvollen, dauerhaften sozialen Wandel vor. Vom Aufbau von erfolgreichen Start-Ups, der Führung von hochmodernen Marken wie Jonathan Mildenhall von Arbnbs, bis zum Amt des Ministers für Internet-Sicherheit und -Gefahrenabwehr für das Vereinte Königreich – sie stehen alle an der Spitze von Innovation und Entwicklung. – Bildung und Beschäftigung durch Unternehmergeist fördern: Ehemalige Studenten benützen ihre unternehmerischen Talente dazu, Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten für unterversorgte Gemeinschaften zu schaffen. Zibu Mthyiane, zum Beispiel, wurde während der Apartheid in Südafrika geboren und hat seitdem zwei Geschäfte gegründet, eines davon ermöglicht es Frauen auf dem Land, ihre eigenen Geschäfte aufzubauen. Andere haben Mentor-Programme für Jugendliche in Innenstadtbereichen entwickelt, und globale Unternehmerkonferenzen aufgebaut, um andere zu inspirieren, eine bessere Welt zu schaffen. – Vielfalt, Eingliederung und Gleichheit unterstützen: Da sie wissen, wie wichtig Vielfalt, Eingliederung und Gleichheit für die sozioökonomische Entwicklung sind, schaffen ehemalige Studenten von Wirtschaftshochschulen positive Umgebungen, um die Ungleichheit zu bekämpfen. Nashwa Taher, eine erfolgreiche Geschäftsfrau in Saudi-Arabien, ist Mitgründerin von zwei Unternehmen, die darauf abzielen, Arbeitsplätze für unterrepräsentierte junge Leute zu schaffen und Tawani Cranz von Netflix hat sich als instrumental bei der Durchführung einer wegweisenden Richtlinie zum gleichgestellten/uneingeschränkten Erziehungsurlaub erwiesen. Ähnlich setzen sich andere Hochschulabsolventen für Chancengleichheit für Afroamerikaner, Veteranen und Behinderte ein. – Eine nachhaltigere Zukunft schaffen: Absolventen von Wirtschaftshochschulen übernehmen nachhaltige Geschäftspraktiken für die Besserung und den Schutz unserer Welt. Rahul Pushp ist Mitgründer von i-Solarlite, das das Problem der unzuverlässigen Stromversorgung in den ländlichen Bevölkerungen durch energieeffiziente Solarlampen in Angriff genommen hat. Ähnlich hat der argentinische Transportminister Guillermo Dietrich eine nachhaltige Infrastruktur aus alternativen und öffentlichen Verkehrsmitteln in Buenos Aires errichtet. – Gesunde Leben sicherstellen: Vordringlich ist außerdem, fachliche Kompetenz zur Lösung von globalen Gesundheitsproblemen einzusetzen. Nachdem sein Sohn eines plötzlichen Kindestodes (SIDS) starb, entwickelte Pete Petit den ersten physiologischen Heimmonitor für gefährdete Säuglinge. Ähnlich arbeitet Analjit Singh daran, das indische Gesundheitswesen durch die Errichtung von Krankenhäuser umzuwandeln, die erschwingliche Pflege für alle – unabhängig vom Einkommensniveau – bereitstellen.

Weitere Informationen zur Influential Leaders Challenge, einschließlich einer Liste mit allen Preisträgern, finden Sie unter www.aacsb.edu/Influential-Leaders.

Informationen zu AACSB International

Die AACSB ist das weltweit umfangreichste Netzwerk für die betriebswirtschaftliche Ausbildung. Die Vereinigung verbindet die akademische Welt mit der Geschäftswelt und stellt Leistungen und Informationen zur Managementausbildung, Qualitätssicherung und professionellen Weiterentwicklung für über 1.500 Mitgliedsorganisationen in 91 Ländern und Territorien bereit. Seit seiner Gründung in 1916 hat AACSB weltweit 765 Wirtschaftshochschulen akkreditiert. AACSBs globaler Hauptsitz befindet sich in Tampa, Florida, USA; der Hauptsitz für den Asien-Pazifik-Raum ist Singapur; und Hauptsitz für Europa, den Nahen Osten und Afrika (EMEA) ist Amsterdam in den Niederlanden. Weitere Informationen finden Sie unter www.aacsb.edu .

Pressekontakt: Amy Ponzillo Senior Manager Public Relations MediaRelations@aacsb.edu +1 813 367 5238

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
AACSB Tawani Cranz USA Weitere Informationen

Tongji SEM erhält auf fünf Jahre ausgesprochene EQUIS- und AACSB-Akkreditierungen für Business-Ausbildung

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Shanghai (ots/PRNewswire) – Die School of Economics and Management der Tongji-Universität (Tongji SEM (http://sem.tongji.edu.cn/semen)) hat sowohl vom European Quality Improvement System (EQUIS) als auch der Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) die für den Zeitraum von fünf Jahren ausgesprochene Akkreditierung für die Ausbildung im Business-Bereich erhalten. Sie ist damit die 7. Wirtschaftshochschule in China, die die beiden maßgeblichsten Zertifizierungen in der internationalen Business-Ausbildung erhält. „Die AACSB-Akkreditierung ist die höchste Errungenschaft für eine Wirtschaftshochschule“, so Robert Reid, Executive Vice President und Chief Certification Officer von/der AACSB. „Die Tongji SEM wird 15 internationalen Akkreditierungs-Standards gerecht und demonstriert ihre Erfolge und Leistungen durch Einsatz, Innovation und Einfluss“.

„Globalisierung, Anwendungsorientierung und Nachhaltigkeit sind die drei Grundpfeiler unserer Positionierung“ so Huo Jiazhen, Dekan der Tongji SEM. „Shanghai wird in Zukunft in städtischer Wirtschaft und Handel eine weltweite Spitzenrolle einnehmen, genau wie die Tongji SEM im Feld der internationalen Business-Ausbildung“.

Die Professoren und Studenten der Hochschule schaffen gemeinsam neues Wissen und tragen auf drei disziplinären Plattformen zu Intelligenz in den Sektoren Wirtschaft und Management bei: Projektmanagement, urbanes Management und Servicemanagement. Die Hochschule führte eine Studie dazu durch, wie Projektmanagement im Rahmen der Expo Shanghai, Shanghais „Hongqiao Comprehensive Traffic Hub“, dem Indikator für nachhaltige Stadtentwicklung und mehreren innovativen Industrieparks in China abgewickelt wurde und hat die Ergebnisse verwendet, um ihr Lehr- und Forschungssystem zu konzipieren, das Praxis, wissenschaftliche Forschung und Bildung vereint.

An der Tongji SEM ist jedes Jahr eine fast äquivalente Zahl von chinesischen und ausländischen Studenten eingeschrieben. Die SEM hat sich an umfangreichen Projektkooperationen mit mehr als 70 weltweit renommierten Hochschulen und Universitäten in 15 Ländern und Regionen beteiligt, was der Studentenschaft Chancen und Förderung bietet. Herr Huo erwartet ein sogar noch höheres Kaliber an Studenten und Professoren, die an der Schule studieren und sich in der Forschung und Lehre engagieren wollen. Die Hochschule hat eine Reihe von rigorosen Standards für ihrer internationalen Partner etabliert und plant nun, nach Erhalt der internationalen Akkreditierungen, ihre Studenten, Lehrer und Partner noch sorgfältiger zu sichten und auszuwählen, um die Qualität weiter zu verbessern.

Zusätzlich zu den von EQUIS und AACSB für die Dauer von fünf Jahren ausgesprochenen Akkreditierungen hat Tongji SEM weitere Zertifizierungen von AMBA, CAMEA und PMI-GAC erhalten. „Wir werden auch weiterhin eine verantwortungsvolle und nachhaltige Management-Ausbildung fördern“ erklärte Jin Fu’an, Sekretär des Parteikomitees der Tongji SEM. „Wir wollen im Rahmen unserer Fähigkeiten durch Wissensproduktion zu einer neuen Runde an wirtschaftlicher Entwicklung in Shanghai und ganz China beitragen“.

Pressekontakt: Wenting Zheng +86-139-1883-0250 zwt@tongji.edu.cn

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
AACSB China Die Hochschule Expo Shanghai

SAIF erhält als eine der jüngsten Business Schools der Welt die AACSB-Akkreditierung

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Shanghai (ots/PRNewswire) – Das Shanghai Advanced Institute of Finance (SAIF) von der Shanghai Jiao Tong University erhielt als eines der jüngsten Wirtschaftsschulen der Welt nach nicht ganz sieben Jahren nach ihrer Gründung die Zulassung der Association to Advance Collegiate Schools of Business International (AACSB).

Foto – http://photos.prnewswire.com/prnh/20160418/356245

Die AACSB wurde 1916 gegründet und zählt heute zu den ältesten und angesehensten internationalen Akkreditierungsagenturen für Business Schools, die Bachelor- und Master- Studiengänge sowie Doktorandenkurse mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung bewertet. Eine Auszeichnung von der AACSB wird meist als Qualitätsmerkmal der jeweiligen Wirtschaftsschule gesehen und nicht mal fünf Prozent aller Business Schools können eine derartige Auszeichnung vorweisen. Der Akkreditierungsprozess dauert im Durchschnitt 5 bis 7 Jahre.

„SAIF hält 15 internationale Akkreditierungsnormen ein und meistert die drei Pfeiler der AACSB-Akkreditierung mit Bravour — Engagement, Innovation und Wirkung,“ so Robert D. Reid, Executive Vice President und Chief Accreditation Officer von AACSB, in einer Ankündigung zur Akkreditierung.

SAIF wurde 2009 von der Stadtregierung Shanghai gegründet, um dem Ziel einen Schritt näher zu kommen, die größte Stadt Chinas in ein globales Finanzzentrum zu verwandeln und den großen Entwicklungsbedarf der Stadt und des Landes im Bereich der Finanzbranche zu decken. SAIF ist für ihre Fakultät und ihre Professoren weltbekannt, die über ein strenges Auswahlverfahren von international anerkannten Wirtschaftsschulen in Nordamerika und Europa stammen. SAIF leitete ihre Bewerbung für die Akkreditierung Anfang 2013 ein und durchlief das Verfahren in nur rund drei Jahren.

„Die Akkreditierung der AACSB bestätigt das Geschäftsmodell unseres Instituts und unsere bisherigen Erfolge,“ freut sich Chun Chang, Executive Dean von SAIF.

Derzeit bietet SAIF das umfangreichste Angebot an Ausbildungsprogrammen für Wirtschaftsstudiengänge mit Schwerpunkt auf Finanzen in China an. Folgende Abschlüsse können erreicht werden: Master of Finance (MF), MBA, EMBA, DBA (Doctor of Business Administration), Ph.D. und EDP (Executive Development Program).

„Wir vergleichen uns mit führenden Finanzfakultäten und Wirtschaftsschulen. Die Akkreditierung der AACSB stellt einen Meilenstein in einem neuen Kapitel der Entwicklung und Internationalisierung unserer Institution dar,“ meint Chang und ergänzt, dass sich das SAIF zum Ziel gesetzt habe, in Zukunft bei der Hochschulbildung, Forschung und als Think Tank im Bereich Finanzen und Management ein Institut von Weltklasse zu werden.

Pressekontakt: Brooke Jiang +86-21-6293-3070 ttjiang@saif.sjtu.edu.cn

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
AACSB Business Schools SAIF Stadt Chinas

AACSB gibt kollektive Vision für die Zukunft der betriebswirtschaftlichen Ausbildung bekannt

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Mit der Vision werden fünf wichtige Chancen für Wirtschaftshochschulen hervorgehoben, Mehrwert zu generieren, Marktdifferenzierung zu schaffen und der Gesellschaft global besser zu dienen

Tampa, Florida (ots/PRNewswire) – AACSB International (http://www.aacsb.edu/) (AACSB), das umfangreichste globale Netzwerk für die Wirtschaftsausbildung, hat heute eine branchenweite Vision für die Zukunft der betriebswirtschaftlichen Ausbildung bekanntgegeben, die fünf zukunftsweisende Chancen für Wirtschaftshochschulen bezeichnet, als Triebfeder für Veränderung zu dienen. Die erstmalig auf der ICAM 2016 (http://www.aacsb.edu/Events/Conference/2016/icam) anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der AACSB vorgestellte Vision dient als Orientierungsrahmen für Wirtschaftshochschulen, die sich an die erheblichen Veränderungen in der Hochschullandschaft anpassen und ihre Rolle in der Gesellschaft neu andenken wollen.

Foto – http://photos.prnewswire.com/prnh/20160331/350107

„Die betriebswirtschaftliche Ausbildung hat im letzten Jahrzehnt drastische Veränderungen durchlaufen, und die Schulen stehen unter zunehmendem Druck, als treibende Kraft für positive ökonomische und soziale Auswirkungen zu dienen“, erklärte Santiago Iniguez de Onzono, Vorsitzender des AACSB-Komitees zu Fragen der Management-Ausbildung, neugewählter Vorsitzender des AACSB-Vorstands und Dekan der IE Business School. „Gegenwärtig stellen sich bereits viele Wirtschaftshochschulen in aller Welt dieser Herausforderung. Die gemeinsame Vision hilft, über die Identifizierung eines klaren Wegs nach vorne, die Transformation zu beschleunigen, die bereits im Gange ist, und kann zugleich Schlüsselressource für Wirtschaftshochschulen werden, innovativ zu agieren und in einer sinnvolleren Weise zur Gesellschaft beizutragen.

Die im neu veröffentlichen Bericht „A Collective Vision for Business Education (http://www.aacsb.edu/vision) (Eine kollektive Vision für die betriebswirtschaftliche Ausbildung)“ festgehaltene Vision identifiziert fünf spezifische Rollen, für deren Besetzung Wirtschaftshochschulen ideal aufgestellt sind. Diese Rollen lauten:

– Katalysatoren für Innovation: Unternehmertum und Management-Innovation sind die treibende Kraft für geschäftliche Neugründungen und die wirtschaftliche Entwicklung der Zukunft. Mit ihrem multidisziplinärem Ansatz, Netzwerken und ihrem Einfluss für ein branchenübergreifendes Zusammenführen verfügen die Wirtschaftshochschulen über erhebliche Assets, eine führende Rolle zur Förderung von Innovation in der Gesellschaft einzunehmen. – Mitgestalter des Wissens: Die heutige Unternehmenswelt und wirtschaftlichen und sozialen Landschaften stehen vor komplexen und multidisziplinären Fragen. Die Wirtschaftshochschulen, solide positioniert am Übergang zwischen Industrie und Praxis, sorgen für das Zusammenkommen und gestalten als Partner bei der Wissensbildung neue Einsichten und Erkenntnisse mit. – Drehscheiben für lebenslanges Lernen: Wirtschaftshochschulen besitzen das Potenzial, einer Vielzahl von Personen, die sich an unterschiedlichen Punkten in den Lebenszyklen ihrer Karriere befinden, Gelegenheiten zum Lernen zu geben. Durch die Verbindung von Fachwissen und Erfahrung erhöhen die Wirtschaftshochschulen die Möglichkeiten für Lernen und Wissensaustausch. – Führende Köpfe und Führung: Aufstrebende Führungspersönlichkeiten aller Arten werden von einer mehr fundierten Lehre für die Leadership-Entwicklung profitieren. Mit ihrer Erfahrung in der Ausbildung von Führungskräften, ihrem Domänenwissen und ihren Verbindungen zur Industrie können Wirtschaftshochschulen neue Erkenntnisse zu effektiver Führung aufdecken und Umfelder schaffen, die Führungskräfte schulen und nähren. – Wegbereiter für globalen Wohlstand: Von der Geschäftswelt wird heutzutage erwartet, dass sie sich als aktiver Teilnehmer versteht und breite gesellschaftliche Ziele und soziale Herausforderungen angehen will. Die Wirtschaftshochschulen müssen auch weiterhin bei der Entwicklung von Erkenntnissen zu effektiven, ethischen Organisationen führend bleiben und gleichzeitig ihre Studenten ermutigen, Management-Skills für einen guten Zweck zu verwenden.

Die Bekanntmachung ist das Ergebnis eines mehrjährigen Prozesses, der eine kollektive Ideenbildung und Konzeption von Tausenden von Interessengruppen und Communities aus Unternehmen und Management-Ausbildung involvierte, einschließlich der aus über 1.500 Wirtschaftshochschulen in 91 Ländern und Territorien bestehenden Mitgliedschaft von AACSB. Anstatt eine einzige Richtung zu beschreiben oder ein Idealmodell vorzugeben, wird mit der Vision die Vielfalt in Bildungseinrichtungen anerkannt. Sie ermutigt die Schulen, entsprechend unterschiedliche Ansätze zur Unterstützung ihrer einzigartigen Mission und ihres Wertangebots anzunehmen.

„Die Vorstellung der neuen Vision im Rahmen der ICAM 2016 signalisiert einen erneuerten Fokus auf die Erweiterung der Rolle der betriebswirtschaftlichen Ausbildung in der Gesellschaft, und befähigt die Wirtschaftshochschulen, sich tiefgreifend, strategisch und erfolgreich auf neue Möglichkeiten zuzubewegen“, so Thomas R. Robinson, Präsident und CEO der AACSB. „Wir freuen uns darauf, dass die Schulen diesen neuen Rahmen annehmen, sich damit entwickeln und voneinander lernen. Diese kollektive Vision steht nicht am Ende, sie ist vielmehr der anfängliche Schritt für die Wirtschaftshochschulen-und letztendlich die Geschäftswelt-als Kraft im Guten zu wirken“.

Die AACSB richtet in Zusammenarbeit mit der breiteren betriebswirtschaftlichen Ausbildungsbranche ihr Augenmerk nun darauf, mitzuhelfen, den Fortschritt zu beschleunigen. Die fünf Möglichkeiten werden, wenn anerkannt und angenommen, über die vielen kulturellen, politischen, wirtschaftlichen und finanziellen Kontexte hinausreichen, in denen Wirtschaftshochschulen dienlich sind. Sie werden die Vielfalt in der Denkweise, die erforderlich ist, um die Grenzen der traditionellen Definition von Wirtschaftshochschulen auszutesten, ermöglichen und zulassen-und als Ergebnis einzigartige Strategien erbringen, die einen neuen Standard der betriebswirtschaftlichen Ausbildung setzen werden.

Weitere Informationen finden Sie unter www.AACSB.edu/vision.

Informationen zu AACSB International

Die AACSB ist das weltweit umfangreichste Netzwerk für die betriebswirtschaftliche Ausbildung. Die Vereinigung verbindet die akademische Welt mit der Geschäftswelt und stellt Leistungen und Informationen zur Managementausbildung, Qualitätssicherung und professionellen Weiterentwicklung für über 1.500 Mitgliedsorganisationen in 91 Ländern und Territorien bereit. Die seit 1916 von der AACSB vergebene Akkreditierung ist der höchste Qualitätsstandard in der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung. Weltweit sind mehr als 755 Wirtschaftshochschulen anerkannt. AACSBs globaler Hauptsitz befindet sich in Tampa, Florida, USA, der Hauptsitz für den Asien-Pazifik-Raum ist Singapur und Hauptsitz für Europa, den Nahen Osten und Afrika ist Amsterdam in den Niederlanden. Weitere Informationen finden Sie unter www.aacsb.edu .

Pressekontakt: Amy Ponzillo Senior Manager Public Relations MediaRelations@aacsb.edu +1 813.367.5288

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
AACSB Die Wirtschaftshochschulen ICAM Weitere Informationen

WHU erneut mit renommierter AACSB-Akkreditierung ausgezeichnet

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Vallendar (ots) – Grund zur Freude in Vallendar am Rhein: Der WHU – Otto Beisheim School of Management wurde gerade zum zweiten Mal die AACSB-Akkreditierung verliehen. Nach der erstmaligen Auszeichnung im Jahr 2010 überzeugte die WHU die amerikanische „Association to Advance Collegiate Schools of Business“, kurz AACSB, erneut durch ihr hervorragendes Angebot.

„Wir freuen uns sehr über diese positive Nachricht aus den USA, die die besondere Qualität der WHU und unseren Anspruch Excellence in Management Education“ bestätigt“, so Prof. Dr. Markus Rudolf, Rektor der WHU. Die erneute Verleihung des internationalen Gütesiegels für fünf Jahre bekräftige noch einmal, dass die WHU zu den besten Business Schools in Europa gehöre.

Die freiwillige Akkreditierung durch die AACSB zeichnet sich durch ihre außerordentliche Verpflichtung zu Qualität und ständiger Verbesserung sowie durch ein strenges und umfassendes Gutachterverfahren aus. Bereits Ende September hatten Vertreter der AACSB die WHU vor Ort in allen Bereichen der Hochschule auf Herz und Nieren geprüft.

Das Gutachterteam betonte in seiner Stellungnahme neben der herausragenden Qualität des Studienangebots der WHU auch die Internationalität der Hochschule: in nur etwas mehr als 30 Jahren habe sie sich von einer vor allem in Deutschland bekannten Hochschule zu einer international orientierten Hochschule entwickelt, die im europäischen Markt fest etabliert sei. Der Career Service der WHU sowie das herausragende soziale Engagement der Studierenden seien vorbildlich. Ein besonderes Augenmerk legten die Gutachter auf die Gründermentalität der WHU, von deren Studierenden und Absolventen bereits einige mit namhaften Startups den Schritt in die Unternehmensgründung wagten.

Die WHU trägt neben der Auszeichnung durch die AACSB auch die nationale Akkreditierung aller ihrer Programme durch die FIBAA, sowie das europäische EQUIS-Gütesiegel. Dieses erlangte sie 1998 als erste deutsche Business-School.

Pressekontakt: Jennifer Willms M.A. Pressesprecherin / Head of Public Relations WHU – Otto Beisheim School of Management Campus Vallendar, Burgplatz 2, 56179 Vallendar, Germany Tel.: +49 261 6509-541; Mob. +49 151 162 16 520 jennifer.willms@whu.edu www.whu.edu

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
AACSB Das Gutachterteam Germany Tel WHU

Lassen Sie sich von Ihren Kunden entdecken!

Fragen zu unseren Leistungen, Lösungen und Chancen? Lassen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich beraten!Fragen zu unseren Leistungen, Lösungen und Chancen?
Steigern Sie Ihre Discoverability, lassen Sie sich von Ihren Kunden entdecken!
Rufen Sie uns an unter 069-514461 oder wir rufen Sie gerne zurück.

Eins weiter denken

 Das Blog mit den Eins-Weiter-Gedanken

Hier können Sie uns treffen

Schlagworte

AACSB Bayerischen Wirtschaft Berlin Berlin Tel Bernd Meurer CARE CDU CEO China Das Programm Das Unternehmen Der Stifterverband Deutschen Bank Deutschen Bundestag Deutschen Sporthilfe Deutschen Wirtschaft Die Ergebnisse Die Hertie School Die Mitglieder Die Studie Die Teilnehmer Die Zahl Digitales Business EUR HPI Im Rahmen Im Vergleich ISM KG London Milliarden Euro Millionen Euro New York NRW OTS Paris PONS SPD SWR Technischen Universit uk USA WDR Weitere Informationen ZDF
  • 1
  • 2
  • Next

QUICK MENU

  • Arbeit
  • Auto
  • Bauwesen
  • Bildung
  • Celebrities
  • Chemie
  • IT/Computer
  • Energie
  • Fernsehen
  • Fussball
  • Gesundheit/Medizin
  • Immobilien
  • Kinder
  • Lebensmittel

 

  • Lifestyle
  • Logistik
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Motorsport
  • Ratgeber
  • Recht
  • Soziales
  • Telekommunikation
  • Touristik
  • Umwelt/Natur
  • Unterhaltung
  • Versicherungen
  • Wissenschaft

SOCIAL MEDIA

ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business

ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business Frankfurt am Main

Frau Edda Rössler

Walter-Leiske-Str. 2
DE 60320 Frankfurt am Main

tel +49-[0]69-514461
fax +49-[0]69-514392
email communicate@roesslerpr.de

http://roesslerpr.de/roesslerpr.jpg, http://roesslerpr.de
http://goo.gl/maps/mExT9

Geo: 50.145144, 8.668449

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 165 946 847

Leistungen, Lösungen und Chancen für Ihren Erfolg! Ob als kostengünstiger Dienstleister für genau definierte singuläre Leistungen oder als Business Enabler oder Business Partner für die Erarbeitung innovativer Lösungen und die Nutzung von Chancen der Kommunikation - gerne sind wir mit Rat und Tat und vollem Einsatz für Sie da!

KONTAKT

tel +49-69-514461 Mo. - Fr. 09.00 - 18.00 Uhr communicate@roesslerpr.de Kontaktformular
© ROESSLER PR