Bildung
  • Presseportal Bildung
    • Presseportal Arbeit
    • Presseportal Automotive
    • Presseportal Banken
    • Presseportal Bauwesen
    • Presseportal Bildung
    • Presseportal Celebrities
    • Presseportal Chemie
    • Presseportal IT/Computer
    • Presseportal Energie
    • Presseportal Fernsehen
    • Presseportal Fussball
    • Presseportal Gesundheit/Medizin
    • Presseportal Immobilien
    • Presseportal Kinder
    • Presseportal Lebensmittel
    • Presseportal Lifestyle
    • Presseportal Logistik
    • Presseportal Maschinenbau
    • Presseportal Medien
    • Presseportal Motorsport
    • Presseportal Ratgeber
    • Presseportal Recht
    • Presseportal Soziales
    • Presseportal Telekommunikation
    • Presseportal Touristik
    • Presseportal Umwelt/Natur
    • Presseportal Unterhaltung
    • Presseportal Versicherungen
    • Presseportal Wissenschaft
  • Impressum
  • ROESSLER PR Agentur für Kommunikation
Startseite » Presseinformationen » Löhrmann zu schlechten Umfragewerten der NRW-Grünen: „Weckruf hat gewirkt“

Löhrmann zu schlechten Umfragewerten der NRW-Grünen: „Weckruf hat gewirkt“

Geschrieben am 10. Mai 2017 Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Bonn (ots) – Die Spitzenkandidatin der NRW-Grünen, Sylvia Löhrmann, sieht den sogenannten Schulz-Effekt als Ursache für die schlechten Umfragewerte ihrer Partei. „Wir hatten einen Einbruch nach der Nominierung von Martin Schulz. Jetzt ist dieser Schulz-Effekt ein bisschen weg. Und wir sind motiviert da noch etwas herauszuholen“, sagte die Grünen-Politikerin im Interview mit dem Sender phoenix. Die Zahlen hätten die Partei angespornt, so Löhrmann weiter. „Wir haben den Umfragen in die Augen geschaut und gesagt: Wir müssen mobilisieren, zuspitzen, fokussieren. Dieser Weckruf hat gewirkt.“

Zur Kritik an ihrer Bildungspolitik in Bezug auf die G8/G9-Diskussion erklärte Löhrmann, das Turbo-Abi sei eine Hinterlassenschaft der Vorgängerregierung von CDU und FDP. „Welche Konsequenz wir daraus gezogen haben? Nämlich nicht die Rolle rückwärts, alles wieder zurück auf Los, weil die Gymnasien sehr viel Arbeit in diesen Prozess gesteckt haben – sondern anknüpfen und den Ansatz der individuellen Förderung weiterentwickeln. Jedes Kind soll nach seinem Tempo lernen.“

Pressekontakt: phoenix-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 192 Fax: 0228 / 9584 198 presse@phoenix.de presse.phoenix.de

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
Dieser Weckruf PHOENIX Welche Konsequenz Zur Kritik
« Aktionsrat Bildung analysiert Zukunftstrends für Bildungssystem 2030 – Gaffal: „Bildungssystem steht vor fundamentalen Herausforderungen, die jetzt in Angriff genommen werden müssen“
Gemüse und Obst steigern den IQ / Aktuelle Studie zeigt positive Wirkung auf geistige Leistungsfähigkeit »

Lassen Sie sich von Ihren Kunden entdecken!

Fragen zu unseren Leistungen, Lösungen und Chancen? Lassen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich beraten!Fragen zu unseren Leistungen, Lösungen und Chancen?
Steigern Sie Ihre Discoverability, lassen Sie sich von Ihren Kunden entdecken!
Rufen Sie uns an unter 069-514461 oder wir rufen Sie gerne zurück.

Eins weiter denken

 Das Blog mit den Eins-Weiter-Gedanken

Hier können Sie uns treffen

Schlagworte

AACSB Bayerischen Wirtschaft Berlin Berlin Tel Bernd Meurer CARE CDU CEO China Das Programm Das Unternehmen Der Stifterverband Deutschen Bank Deutschen Bundestag Deutschen Sporthilfe Deutschen Wirtschaft Die Ergebnisse Die Hertie School Die Mitglieder Die Studie Die Teilnehmer Die Zahl Digitales Business EUR HPI Im Rahmen Im Vergleich ISM KG London Milliarden Euro Millionen Euro New York NRW OTS Paris PONS SPD SWR Technischen Universit uk USA WDR Weitere Informationen ZDF

QUICK MENU

  • Arbeit
  • Auto
  • Bauwesen
  • Bildung
  • Celebrities
  • Chemie
  • IT/Computer
  • Energie
  • Fernsehen
  • Fussball
  • Gesundheit/Medizin
  • Immobilien
  • Kinder
  • Lebensmittel

 

  • Lifestyle
  • Logistik
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Motorsport
  • Ratgeber
  • Recht
  • Soziales
  • Telekommunikation
  • Touristik
  • Umwelt/Natur
  • Unterhaltung
  • Versicherungen
  • Wissenschaft

SOCIAL MEDIA

ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business

ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business Frankfurt am Main

Frau Edda Rössler

Walter-Leiske-Str. 2
DE 60320 Frankfurt am Main

tel +49-[0]69-514461
fax +49-[0]69-514392
email communicate@roesslerpr.de

http://roesslerpr.de/roesslerpr.jpg, http://roesslerpr.de
http://goo.gl/maps/mExT9

Geo: 50.145144, 8.668449

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 165 946 847

Leistungen, Lösungen und Chancen für Ihren Erfolg! Ob als kostengünstiger Dienstleister für genau definierte singuläre Leistungen oder als Business Enabler oder Business Partner für die Erarbeitung innovativer Lösungen und die Nutzung von Chancen der Kommunikation - gerne sind wir mit Rat und Tat und vollem Einsatz für Sie da!

KONTAKT

tel +49-69-514461 Mo. - Fr. 09.00 - 18.00 Uhr communicate@roesslerpr.de Kontaktformular
© ROESSLER PR