Arbeit
  • Presseportal Arbeit
    • Presseportal Arbeit
    • Presseportal Automotive
    • Presseportal Banken
    • Presseportal Bauwesen
    • Presseportal Bildung
    • Presseportal Celebrities
    • Presseportal Chemie
    • Presseportal IT/Computer
    • Presseportal Energie
    • Presseportal Fernsehen
    • Presseportal Fussball
    • Presseportal Gesundheit/Medizin
    • Presseportal Immobilien
    • Presseportal Kinder
    • Presseportal Lebensmittel
    • Presseportal Lifestyle
    • Presseportal Logistik
    • Presseportal Maschinenbau
    • Presseportal Medien
    • Presseportal Motorsport
    • Presseportal Ratgeber
    • Presseportal Recht
    • Presseportal Soziales
    • Presseportal Telekommunikation
    • Presseportal Touristik
    • Presseportal Umwelt/Natur
    • Presseportal Unterhaltung
    • Presseportal Versicherungen
    • Presseportal Wissenschaft
  • Impressum
  • ROESSLER PR Agentur für Kommunikation

Tag-Archiv: Den Strukturbericht

Strukturbericht: Trotz Warnsignalen behauptet sich deutsche M+E-Industrie im internationalen Vergleich / „Steuerliche Forschungsförderung muss kommen“

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Berlin (ots) – Im Auftrag von Gesamtmetall hat das Institut der Deutschen Wirtschaft Köln den zweiten Strukturbericht für die M+E-Industrie vorgelegt. Im nationalen und internationalen Vergleich konnte sich die deutsche Metall- und Elektro-Industrie, das Herz der Wirtschaft, gut behaupten. Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Zander sieht die Gründe in innovativen Unternehmen, erstklassigen Produkten und hoch motivierten Mitarbeiter. „Aber wir dürfen die Warnsignale nicht übersehen. Insbesondere in den Schwellenländern läuft es nicht mehr so rund. Aber auch der Standort ist belastet, denn die Kostenbelastung der Produktion steigt rapide an, vor allem auch durch zu hohe Lohnabschlüsse“, so Zander.

Bedrohlich für den Erfolg der deutschen Industrie ist insbesondere der fallende Weltmarktanteil an den Patenten, weil Patentzahlen und Exporterfolg nachweisbar zusammenhängen. Daher bedarf es einer Unterstützung der Unternehmen durch die Förderung von Forschung. Hier ist die Bundesregierung gefragt, die Weichen richtig zu stellen. „Mehr deutsche Patente gibt es nur, wenn die Unternehmen mehr forschen und nicht weniger. Deshalb muss die steuerliche Forschungsförderung endlich kommen“, fordert Zander.

Den Strukturbericht 2015 finden Sie unter: https://www.gesamtmetall.de/branche/portrait/strukturwandel

Pressekontakt: Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V. Daniel Kölle Pressesprecher Kommunikation und Presse Voßstr. 16 10117 Berlin

030 / 55150 – 215 0172 / 7404350 koelle@gesamtmetall.de

Original-Content von: Arbeitgeberverband Gesamtmetall, übermittelt durch news aktuell

Quelle: www.presseportal.de
Arbeitgeberverband Gesamtmetall Den Strukturbericht Oliver Zander Pressesprecher Kommunikation

Strukturbericht: Trotz Warnsignalen behauptet sich deutsche M+E-Industrie im internationalen Vergleich / „Steuerliche Forschungsförderung muss kommen“

Von anchorman Veröffentlicht unter Presseinformationen
Berlin (ots) – Im Auftrag von Gesamtmetall hat das Institut der Deutschen Wirtschaft Köln den zweiten Strukturbericht für die M+E-Industrie vorgelegt. Im nationalen und internationalen Vergleich konnte sich die deutsche Metall- und Elektro-Industrie, das Herz der Wirtschaft, gut behaupten. Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Zander sieht die Gründe in innovativen Unternehmen, erstklassigen Produkten und hoch motivierten Mitarbeiter. „Aber wir dürfen die Warnsignale nicht übersehen. Insbesondere in den Schwellenländern läuft es nicht mehr so rund. Aber auch der Standort ist belastet, denn die Kostenbelastung der Produktion steigt rapide an, vor allem auch durch zu hohe Lohnabschlüsse“, so Zander.

Bedrohlich für den Erfolg der deutschen Industrie ist insbesondere der fallende Weltmarktanteil an den Patenten, weil Patentzahlen und Exporterfolg nachweisbar zusammenhängen. Daher bedarf es einer Unterstützung der Unternehmen durch die Förderung von Forschung. Hier ist die Bundesregierung gefragt, die Weichen richtig zu stellen. „Mehr deutsche Patente gibt es nur, wenn die Unternehmen mehr forschen und nicht weniger. Deshalb muss die steuerliche Forschungsförderung endlich kommen“, fordert Zander.

Den Strukturbericht 2015 finden Sie unter: https://www.gesamtmetall.de/branche/portrait/strukturwandel

Pressekontakt: Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V. Daniel Kölle Pressesprecher Kommunikation und Presse Voßstr. 16 10117 Berlin

030 / 55150 – 215 0172 / 7404350 koelle@gesamtmetall.de

Das Presseportal PR21 ist ein Service von
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business in Frankfurt am Main
Quelle: www.presseportal.de
Den Strukturbericht Oliver Zander Presse Vo Pressesprecher Kommunikation

Lassen Sie sich von Ihren Kunden entdecken!

Fragen zu unseren Leistungen, Lösungen und Chancen? Lassen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich beraten!Fragen zu unseren Leistungen, Lösungen und Chancen?
Steigern Sie Ihre Discoverability, lassen Sie sich von Ihren Kunden entdecken!
Rufen Sie uns an unter 069-514461 oder wir rufen Sie gerne zurück.

Eins weiter denken

 Das Blog mit den Eins-Weiter-Gedanken

Schlagworte

Adolf Bauer Arbeitsuchende Die Zahl BA Bayerischen Wirtschaft Berlin Berlin Tel CDU CEO Chefredakteur Tel China Das Unternehmen Der Arbeitsmarkt Der Bundesverband Die Daten Die Ergebnisse Die Mitglieder Dieser Text Die Studie Die Zahl Digitales Business DTTL EU Folgen Sie Gesundheitsmagazins Apotheken Umschau Great Place Im Jahr Im Vergleich KG Milliarden Euro Millionen Euro NRW Olaf Bentlage Personalmanagement Quelle Eine Quellenangabe Apotheken Umschau SPD Statistische Bundesamt Destatis Statistischen Bundesamtes Statistischen Bundesamtes Destatis Themenfeld Sicherheit USA Verarbeitenden Gewerbes Weitere Informationen ZDF Zertifizierung

QUICK MENU

  • Arbeit
  • Auto
  • Bauwesen
  • Bildung
  • Celebrities
  • Chemie
  • IT/Computer
  • Energie
  • Fernsehen
  • Fussball
  • Gesundheit/Medizin
  • Immobilien
  • Kinder
  • Lebensmittel

 

  • Lifestyle
  • Logistik
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Motorsport
  • Ratgeber
  • Recht
  • Soziales
  • Telekommunikation
  • Touristik
  • Umwelt/Natur
  • Unterhaltung
  • Versicherungen
  • Wissenschaft

SOCIAL MEDIA

ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business

ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business Frankfurt am Main

Frau Edda Rössler

Walter-Leiske-Str. 2
DE 60320 Frankfurt am Main

tel +49-[0]69-514461
fax +49-[0]69-514392
email communicate@roesslerpr.de

http://roesslerpr.de/roesslerpr.jpg, http://roesslerpr.de
http://goo.gl/maps/mExT9

Geo: 50.145144, 8.668449

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 165 946 847

Leistungen, Lösungen und Chancen für Ihren Erfolg! Ob als kostengünstiger Dienstleister für genau definierte singuläre Leistungen oder als Business Enabler oder Business Partner für die Erarbeitung innovativer Lösungen und die Nutzung von Chancen der Kommunikation - gerne sind wir mit Rat und Tat und vollem Einsatz für Sie da!

KONTAKT

tel +49-69-514461 Mo. - Fr. 09.00 - 18.00 Uhr communicate@roesslerpr.de Kontaktformular
© ROESSLER PR